Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arethusa
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Arethusabis Aretino |
Öffnen |
786
Arethusa - Aretino.
Arethusa, im Altertum Stadt in Syrien, am Orontes, zwischen Epiphania und Emesa, von Seleukos Nikator neugegründet; jetzt Restan.
Aretin, 1) Johann Adam, Freiherr von, tüchtiger Jurist und Diplomat, geb. 24. Aug
|
||
86% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Arese-Viscontibis Arethusa |
Öffnen |
785
Arese-Visconti - Arethusa.
Voigt, Beiträge zur Mythologie des A. und der Athene ("Leipziger Studien", Bd. 4, S. 225 ff.).
Wie A. im Kultus sehr zurücktrat, so ist er auch in der bildenden Kunst der Griechen weniger als andre Götter des
|
||
71% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Areschsker Kreisbis Aretinische Silben |
Öffnen |
. aus Kappadocien (Zür. 1847).
Arete, Gattin des Phäakenkönigs Alkinoos (s. d.). - A. heißt auch der 197. Planetoid.
Arethusa hießen im Altertume mehrere Quellen, unter denen die auf der Insel Ortygia (einem Teil von Syrakus) die bekannteste ist. Nach dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Muschelwerkbis Musen |
Öffnen |
bei Hesiod, welcher ihnen folgende Namen gibt: Kleio, Euterpe, Thaleia, Melpomene, Terpsichore, Erato, Polyhymnia, Urania, Kalliope. Weiteres darüber s. die einzelnen Artikel. In späterer Zeit kam noch Arethusa als die Muse des Hirtengedichts
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0122,
Alte Geographie: Asien |
Öffnen |
. Skythen
(Syrien)
Aramäa
Cölesyrien
Ituräa
Kommagene
Kyrrhestika
Antiochia 1)
Apamea 1)
Arethusa
Baalbeck
Beröa, s. Aleppo
Bostra
Chobah
Daphne
Doliche
Edret
Emesa
Heliopolis, s. Baalbeck
Hiërapolis 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0152,
Mythologie: griechische |
Öffnen |
Hyaden
Najaden, s. Nymphen
Aegle
Aganippe
Arethusa
Kastalia
Oreaden, s. Nymphen
Britomartis
Chelone
Chloris
Daphne
Echo
Iynx
Kirke
Pandrosos
Syrinx
Plejaden
Maia
Titaniden
Leto
Phöbe
Themis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Al pesobis Alpinia |
Öffnen |
Ruphias) der bedeutendste. Das geheimnisvolle Verschwinden des Stroms veranlaßte die Sage von der Liebe des Flußgottes A. zur Nymphe Arethusa. Sie floh vor ihm, der als Jäger sie verfolgte, bis zur Insel Ortygia bei Syrakus, wo sie zur Quelle ward
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Careabis Carex |
Öffnen |
beschäftigte. Seine erste Arbeit von Bedeutung war eine Arethusa mit dem Hund, in Marmor. Ferner fertigte er für die Westminsterhalle das Denkmal des Schauspielers Kean, als Hamlet Yoricks Schädel betrachtend. Auf der Ausstellung von 1845 sah man
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Syrabis Syrakus |
Öffnen |
erweitertes Museum (Altertümer, kostbare Münzen u. a.) und eine Bibliothek (9000 gedruckte Bände und Handschriften). Im südl. Teil der Stadt liegt die berühmte, mit Papyrusstauden umsäumte Quelle der Arethusa, vom Volke la Parrucca genannt, deren Wasser
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Chambreybis Chamisso |
Öffnen |
eines Kapitäns die Marine und übernahm die Stelle eines Friedensrichters zu Waltham in Essex. Hier schrieb er seine zahlreichen, mit Beifall aufgenommenen Seeromane, von denen wir als die bedeutendern nennen: "Life of a sailor" (1834); "The Arethusa" (1836
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Diamantene Hochzeitbis Diana |
Öffnen |
Verhältnis spricht, da Corneilles "Cid" bereits 1636 zur Aufführung gelangte. D. dichtete auch geistliche Schauspiele und Singspiele (zarzuelas); unter letztern gilt "Alpheo y Arethusa" für das beste. Einige Dramen von D. (darunter das oben besprochene
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Girondebis Girondisten |
Öffnen |
Vatikans befindliche Gemmen: Medusa, Jupiter, Herkules, Paris, Minerva, Antinous, Arethusa, eine Bacchantin, Jupiter gegen die Titanen und Phöbus Apollo. G. versuchte sich auch im Stempelschnitt, und erwarb sich auch in diesem Fach einen Namen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Hesionebis Hesperos |
Öffnen |
und der Hesperis (nach Anderen andern Ursprungs), der Zahl nach gewöhnlich vier: Ägle, Arethusa, Erytheia und Hesperia (oder Hestia), bewachten in fern im Westen gelegenen Gärten unter Beistand des stets wachsamen Drachen Ladon die goldenen Äpfel eines Baums
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Perroquetbis Persephone |
Öffnen |
erhoben. Demeter suchte die Tochter mit der an den Flammen des Ätna angezündeten Fackel auf der ganzen Erde, bis ihr die Nymphe Arethusa oder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0467,
Syrakus (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
sie aus fünf Hauptteilen: der Insel Ortygia (Nasos) mit der Quelle Arethusa, den Tempeln der Artemis und Athene, den großen Getreidemagazinen, dem von Hieron erbauten Palast und der im nördlichen Teil von Dionysios I. erbauten Akropolis; der 66 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Lappébis Leibriemen |
Öffnen |
-Columbia
Lebado, Arethusa
Lebda, Lcptis 1)
Lebenberg (Schloß), Kitzbühel
Lebenserwartung, mittlere, Sterb-
lichkeit 297,2 lmittel 1022,1
Lebensessenz, schwedische, Geheim-
Lebensgeister, Lebenskraft
Lebenslampe, Biolychnion
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Reißbrettbis Ribárer Bad |
Öffnen |
, Kirckensacken; 1^.
private pi ineipift, Fiskus
Resen, Prespll (Bd. 17)
Resiczabänya, Resitza
1^68i66nti«,1 to^vn (engl.), Wohnstadt
Resnja, Prespa lVd. 17)
Restan, Arethusa (Stadt)
Restantenlisten, Ersatzwesen s
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Ithakabis Itô Hirobumi |
Öffnen |
der weiten Hochfläche Marathia im S. von I., der Felsen Korax ist sicher der auch heute wieder so benannte Absturz derselben gegen O., die an seinem Fuße entspringende Quelle ist die Arethusa der »Odyssee«, und der Hafen des Phorkys, wo die Phäaken den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Alpes Maritimesbis Alpin |
Öffnen |
von Arethusa (s. d.). In der wohl ältern Sage wurde
(Artemis) Alpheionia oder Alpheiaia von dem Flußgott geliebt, der sie bis zur Mündung oder (nach einer etwas jüngern Wendung der Sage) bis nach der Insel Ortygia
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Chamillartbis Chamonix |
Öffnen |
Brace, the last of Nelson’s Agamemnons" (3 Bde., Lond. 1836 u. ö.) und "The Arethusa" (3 Bde., ebd. 1837). Er veröffentlichte noch die Romane: "Life of a sailor" (3 Bde., ebd. 1832), "Jack Adams" (3 Bde., ebd. 1838), "Tom Bowline" (3 Bde., ebd. 1839
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Nyköpings Länbis Nymphen |
Öffnen |
Arethusa
(s. d.). Als Göttin nährender Feuchtigkeit gelten sie
auch als Ernährerinnen göttlicher Säuglinge, wie
des Vakchos und selbst des Zeus. Ferner treten
sie als Naturgottheiten mit andern höhern Natur-
gottheiten in Verbindung, so
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Hesenbis Hesperis |
Öffnen |
der Fruchtbarkeit und Liebe). Nach Hesiod hießen sie Töchter der Nacht, nach andern des Zeus und der Themis oder des Atlas oder des Hesperos; als einzelne Namen werden genannt: Aigle, Erytheia, Hespera (Hesperia, Hesperethusa) und Arethusa (die Zahl schwankt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
. Juli 2077
93 Minerva Watson, Ann Arbor - 24. Aug. 1670
94 Aurora Watson, Ann Arbor - 6. Sept. 2055
95 Arethusa Luther, Bilk - 23. Nov. 1962
96 Ägle Coggia, Marseille 1868, 17. Febr. 1948
97 Klotho Tempel, Marseille - 17. Febr. 1594
98 Janthe
|