Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Argenti
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Argentanbis Argentin |
Öffnen |
Wege, die aus dem Wallis ins Chamonix führen, machen A. zu einer beliebten Einkehr für Reisende. Am 15. Juli 1864 bestiegen Adams Reilly und Whymper zum erstenmal die Aiguille d'A.
Argentieren, ein Verfahren, Eisengeräte mit Argentan, Messing, Bronze
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Argentanbis Argentinische Republik |
Öffnen |
.
Argentiēra, Insel, s. Kimolos.
Argentière (spr. -schangtjähr), Dorf im Chamonixthal; darüber der Glacier d'A. (s. Montblanc).
Argentieren (franz., spr. -schangt-), versilbern, übersilbern, mit Silber belegen; auch ein neueres Verfahren zum
|
||
71% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0022,
von Appianbis Armand |
Öffnen |
.
Argenti (spr. ărdschénnti) , Giosuè , ital. Bildhauer, geb. 19. Febr. 1819 zu Viggiù bei Como, war Schüler der Akademie in Mailand und erhielt 1846 den großen Preis für Rom, wo er sich sechs Jahre weiter ausbildete. Später besuchte er Paris, München
|
||
51% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Währungsgeldbis Waidhofen |
Öffnen |
Silberkrisis und unser Münzwesen (2. Aufl., ebd. 1894); Wissenschaftliche
Gutachten über die Währungsfrage (von Lexis, Scharling, Kleinwächter, Conrad, Schäffle, Herm. Schmidt; ebd. 1893); Ichenhaeuser,
Finis argenti (Zittau 1894); Währungs
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sardellebis Sardinien |
Öffnen |
. Etwa in der Mitte zwischen Norden und Süden liegen, der Ostküste näher, der 1918 m hohe Brunca und der 1865 m hohe Monte Gennargentu (Janua argenti); im nördlichen Teil der ebenfalls granitische, 1319 m hohe Monte Limbara. Das Nordende von S. zeigt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
(Xiri'icnin., Wagen
Curru Leubu, Argentin. Republik 791,2
Curry, Reis 701,2
lüurti«, Bauer 463,i
Curtis (Insel), Kermadekinseln
Curupaity, Schlacht am, Argenti-
nische Republik 797,2 ftion
Curwen, John. ^onio 8oita ^3300^-
Cushing
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Colophonium succinibis Colorado |
Öffnen |
Argenti-
niens, nördlich von dem Rio Negro, entsteht etwa
unter 35° südl. Vr. aus dem Rio Grande und Rio de
Barrancas, die aus den chilen. Cordilleren kommen
und gegen SO. stießen. Nach ihrer Vereinigung
heißt der Fluß im Inlcmde Gobu-Leuvü
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Chamorrobis Champagner |
Öffnen |
Argentiere und Les Houches.
Chamorro, Bewohner der Ladronen (s. d.).
Chamos, so viel wie Camos (s. d.).
Chamosit (spr. scha-, Chamoisit), ein grünlich-schwarzes, fein oolithisches Eisenerz, das aus platten und unregelmäßig gestalteten
|