Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Argentiera hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0854, von Argentan bis Argentin Öffnen
Silbers. Bisher ist nur das AgO bekannt. Argentiera, griech. Insel, s. Kimolos. Argentière (spr. arschangtĭähr), Pfarrdorf im franz. Depart. Haute-Savoie, mit 111 E., in 1208 m Höhe, 9 km nordöstlich von Chamonix der schroffen Felsmauer
80% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0790, von Argentan bis Argentinische Republik Öffnen
. Argentiēra, Insel, s. Kimolos. Argentière (spr. -schangtjähr), Dorf im Chamonixthal; darüber der Glacier d'A. (s. Montblanc). Argentieren (franz., spr. -schangt-), versilbern, übersilbern, mit Silber belegen; auch ein neueres Verfahren zum
41% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0338, von Kilwinning bis Kimolos Öffnen
(und für Refraktion verbessert) durch die Formel α = 107 √h . (S. auch Ortsbestimmung zur See .) Kimmung , s. Kimm ; auch soviel wie Luftspiegelung. Kimōlos oder Argentiera , kleine felsige griech. Insel der (griech.) Cykladen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0101, Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien Öffnen
Aphroëssa, s. Santorin Argentiera, s. Kimoli Giura Jos Kaimeni, s. Santorin Kimoli Milo Kastro-Plaka Plaka, s. Kastro-Plaka Mykonos Naxos Nio Paros Polino Polykandro Santorin Seriphos Sifanto Sikino Syra
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0774, von Archispermen bis Architekturmalerei Öffnen
. dazu ermächtigt, 1207 die Inseln Naxos, Paros, Antiparos, Santorin, Anaphi, Argentiera, Milo, Siphno, Polikandro u. a., machte sich zum unabhängigen Herrn derselben und nahm den Titel eines "Herzogs der Dodekanesos" an. Seine Nachkommen herrschten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0132, von Ciment bis Cinchona Öffnen
cimolia), schmutzig weißer Thon, findet sich auf der griechischen Insel Argentiera (im Altertum Kimolos) und wird dort, wie auf den übrigen Inseln des Archipels, heute noch wie im Altertum statt Seife zum Waschen benutzt. Man verwendet ihn auch zum
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0730, von Kimberley bis Kimon Öffnen
. Kimmtiefe, der Winkel, um welchen das über den Meereshorizont erhöhte Auge die Höhe eines Gestirns zu hoch mißt. Kimmung, s. Luftspiegelung; auch s. v. w. Kimm. Kimolos (bei den Seefahrern Argentiera), eine der Kykladen, zur Eparchie Milos gehörig
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0366, von Kykladen bis Kyklopen Öffnen
(Thera). Zur mittlern Reihe gehören: Giura (Gyaros), Syra (Syros), Paro (Paros), Antiparo (Oliaros), Nio (Ios), Anaphi (Anaphe); zur westlichen Seitengruppe: Milos (Melos), Kimolos oder Argentiera, Polykandro (Pholegandros). S. Karte "Griechenland
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0315, von Sardelle bis Sardinien (Insel) Öffnen
, zwischen 38° 52' und 41° 16' nördl. Br. und 8° 8' (Kap dell' Argentiera) bis 9° 50' (Kap Comino) östl. L. von Greenwich, bildet ein verschobenes Viereck, von N. (Punta Falcone) nach S. (Kap Teulada) 269 km lang. im N. breiter (132 km) als im S. (108 km
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0014, von Aluminiumbronze bis Ameisenamyläther Öffnen
Alaunfabrikation. Fundorte sind: Tolfa bei Civita-Vechia, Puy de Sancy in Frankreich, die Inseln Milo und Argentiera im griechischen Archipel und Beregszap in Ungarn; neuerdings hat man den A
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0325, von Cimbex bis Cincinnati Öffnen
. Cimmerischer Bosporus, s. Bosporus. Cimolīt, eine graulichweiße oder rötliche, stark an der Zunge klebende Thonart, die von ihrem Fundorte, der Insel Kimolos oder Argentiera, dem Cimolus der Alten, den Namen trägt, wird in Griechenland seit