Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Arkebusieren hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0824, von Arkansas Post bis Arktisch Öffnen
(Arquebuse, spr. ark'bühs), häufig gleichbedeutend mit Hakenbüchse (niederl. haakbuse, wallon. harkibuse, französiert arquebuse) gebraucht, wird daher auch schon Anfang des 15. Jahrh. als Waffe des Fußvolks, der Arkebusiere, genannt. Mitte des 16. Jahrh
63% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0885, von Arkansas City bis Arklow (Stadt) Öffnen
. Handfeuerwaffen und Arkebusiere . Arkebusiere , die mit der Arkebuse bewaffneten Mannschaften, die in den ersten Zeiten nach Einführung des Schießpulvers im Gegensatz zu den mit Spießen bewaffneten Pikenieren die Feuerinfanterie der Heere bildete
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0709, von Reithgras bis Reitkunst Öffnen
. Reiterstandarten, deren jede 60 schwere Lanzen, 120 Kyrisser (s. Kürassiere) und 60 Arkebusiere zählte. Unter Maximilian mußten die deutschen Reiter noch von Adel sein und führten teils noch die Lanze, teils Degen und Pistolen; ein jeder hatte einen halb
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0006, von Hajduken bis Hakim Öffnen
weit. Hakenschlüssel, s. v. w. Dietrich. Hakenschützen, s. v. w. Arkebusiere, s. Arkebuse. Hakensteine, Bausteine mit derart gebrochenen Fugen, daß sie in der Vorderansicht oder in der Ansicht von oben ein hakenförmiges Ansehen zeigen. Erstere
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0774, von Deutsche Reichspartei bis Deutsche Reiter Öffnen
Kürassieren und Arkebusieren (Karabiniers). Weil
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0498, von Kapwolken bis Karadschitsch Öffnen
Chassepotkarabiner, der aber nach und nach durch den Karabiner M/71 ersetzt worden ist; s. Handfeuerwaffen, S. 109. Karabiniere (franz. carabiniers, carabins), ursprünglich s. v. w. berittene Arkebusiere. Heinrich IV. teilte solche K. seiner schweren Reiterei zu
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0866, von Argos (Riese) bis Arguelles Öffnen
genannt. Die Schützen selbst hießen Arquebusiers (s. Arkebusiere ) oder A. Die Arkebuse, meist 2 ½ Fuß lang, wurde später mit der 1515 in Nürnberg erfundenen Radschloßbüchse vertauscht. Die A. trugen einen Eisenhut und einen leichten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0360, von Bandannos bis Bande noire Öffnen
durch die neuere Form des Lederzeuges ersetzt. Bandelierreiter, s. Arkebusiere. Bandelkand, s. Bundelkhand. Bandello, Matteo, ital. Novellendichter, geb. gegen 1480 zu Castelnuovo in Piemont, trat in den Dominikanerorden und gehörte dem Kloster
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0480, von Dragomirna bis Dragonne Öffnen
(MHä68, la miZgioii dottek oder 168 conv6r8ion8 Mi' 1oZ6in6iit8. - Vgl. Schott, Aufhebung des Edikts von Nantes (Halle 1885). Dragoner, eine ans den Arkebusieren hervor- gegangene Gattung der Reiterei, welche im Gegen- satz zu den mit Degen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0665, von Haken bis Hal Öffnen
. Handfeuerwaffen ) bewaffneten Schützen, soviel wie Arkebusiere (s. d.). Hakenwürmer , s. Kratzer . Hakenzähne werden bei den Haustieren die Zähne genannt, die zwischen den Eckschneidezähnen und ersten Backzähnen ihre Lage haben. H. kommen vor
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0762, Handfeuerwaffen Öffnen
. Das Zielen wurde dadurch sehr erleichtert. Die mit dem Luntenschloß versehenen Haken, die frühern Halbhaken, waren die Waffe der Hakenschützen oder Arkebusiere (s. d.). Jeder derselben führte 12 Ladungen und außerdem 30 Kugeln, eine kleine Pulverflasche zum
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0269, Kavallerie Öffnen
schwergepanzerten Rittern des Mittelalters allmählich die mit Pallasch und Pistolen bewaffneten schweren Reiter, auch einfach Reiter genannt, die spätern Kürassiere. Aus den mit längern Feuerrohren bewaffneten und zum Gefecht häufig absitzenden Arkebusieren