Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dunkerque
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Dunkerquebis Dunlap |
Öffnen |
605
Dunkerque - Dunlap
gebildes und dessen Versteinerungen" (gemeinschaft-
lich mit Friedr. Koch, Vraunschw. 1837), "Monogra-
phie der norddeutschen Wealdenbildung" sebd. 1846),
"Inäkx inoiluZcorum ^uinsenäinm " (Cass. 1853),
"NoiluZca
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bergtalgbis Bergwerksabgabe |
Öffnen |
.
Bergues (spr. bärg) oder Berghen, Hauptstadt des Kantons B. (119,53 qkm, 13 Gemeinden, 15 138 E.) und Festung im Arrondissement Dunkerque (Dünkirchen) des franz. Depart. Nord, an der Vereinigung des Colmekanals und der beiden nach Dünkirchen und Veurne
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bourbourgbis Bourg |
Öffnen |
als 7000 Personen besucht.
Bourbourg (spr. burbuhr), Hauptstadt des Kantons B. (140,75 qkm, 14 Gemeinden, 14620 E.) im Arrondissement Dunkerque (Dünkirchen) des Depart. du Nord, mit Dünkirchen durch Kanal verbunden, an den Zweiglinien Gravelines
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Dunkelbis Dünkirchen |
Öffnen |
" (Stuttg. 1861); "Index molluscorum maris japonici" (Kassel 1882). 1846 gründete er mit Herm. v. Meyer die Zeitschrift "Palaeontographica".
Dünkirchen (franz. Dunkerque, spr. dong- oder döngkerk), Seestadt und Arrondissementshauptort im franz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Dunkirkbis Dunois und Longueville |
Öffnen |
wie des Hafens gestattete. Die Belagerung der Stadt, welche der Herzog von York mit einer englisch-holländischen Armee im Sommer 1793 unternahm, mußte nach der Schlacht bei Hondschoote (8. Sept.) aufgehoben werden. Vgl. Derode, Histoire de Dunkerque
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
Dijon 60855
Douai 30030
Dunkerque 38025
Grenoble 52484
Havre, Le 112074
Laval 30627
Levallois-Perret 35649
Lille 188272
Limoges 68477
Lorient 40055
Lyon 401930
Mans, Le 57591
Marseille 376143
Montpellier 56765
Nancy 79038
Nantes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Nopalpflanzebis Nordalbinger |
Öffnen |
, Cambrai, Douai, Dunkerque, Hazebrouck,
Lille und Valenciennes mit 65 Kantonen und 666
Gemeinden. Hauptstadt ist Lille. 20 Städte haben
mehr als 10000 (davon 4 mehr als 30000) E. und
Lille und Roubair je über 100000 E. Die Bewoh-
ner sind teils
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
mit Dunkerque, Le Havre, Cherbourg; Brest mitt St.-Servan, Brest; Lorient mit Nantes, Lorient; Rochefort mit Bordeaux, Rochefort; Toulon mit Marseille, Toulon, Bastia; die Unterbezirke zerfallen wieder in Quartiere, Unterquartiere und Syndikate
|