Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arnim Harry
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Arnim (Harry Karl Kurt Eduard, Graf von)bis Arnim (Heinr. Alex., Freiherr von) |
Öffnen |
917
Arnim (Harry Karl Kurt Eduard, Graf von) - Arnim (Heinr. Alex., Freiherr von)
dann in Böhmen ein, wurde aber von Wallenstein wieder hinausgeschlagen (1632). Er hielt sich 1632‒33 in Schlesien und führte die Friedensverhandlungen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Arnibis Arnim (Adolf Heinr., Graf von) |
Öffnen |
915
Arni - Arnim (Adolf Heinr., Graf von)
dem holländ. Seefahrer Arnhem, der 1623 die Küsten des austral. Kontinents in dieser Gegend umfuhr.
Arni (Bubalus Arni Pall.), s. Büffel und Ochs.
Arnica L., Pflanzengattung ans der Familie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Arnim (Dietlof Friedr. Adolf, Graf von)bis Arnim (Hans Georg von) |
Öffnen |
916
Arnim (Dietlof Friedr. Adolf, Graf von) - Arnim (Hans Georg von)
nung ihm zur Last legte (z. B. Ausweisung Heckers und Itzsteins 1845), brachten ihn um seine anfängliche Popularität. 1845 trat er von seinem Ministerposten zurück. Infolge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
des Strafgesetzbuchs) zu gedenken, der jener bekannten Affaire des Fürsten Bismarck mit dem vormaligen Botschafter des Deutschen Reichs in Paris, dem Grafen Harry von Arnim, seine Entstehung verdankt, welch letzterm um deswillen der Prozeß gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
. Aber der Arnim-Paragraph, der gegen die Vergehen ungetreuer Diplomaten gerichtet war, wurde 1876 angenommen. (S. Arnim, Harry, Graf von.) Der für die Fortentwicklung der Reichsverfassung wichtige Grundsatz, daß zu Kompetenzerweiterungen und zum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Holtzendorffbis Holtzmann |
Öffnen |
des Grafen Harry v. Arnim (1874). Über die Familie H. vgl. W. v. Holtzendorff, Die von H. in der Mark Brandenburg und Chursachsen (Berl. 1876).
Holtzmann, 1) Karl Julius, protest. Theolog, geb. 6. Mai 1804 zu Karlsruhe, ward nach absolvierten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bismarkbis Blaudsche Pillen |
Öffnen |
v. Arnim vermählt, wurde im Februar 1889 zum Regierungspräsidenten in Hannover befördert. - Zur Litteratur - Charles Lowe, Pince B. An historical biography (Lond. 1886, 2 Bde.); B. in Versailles- (anonym, Leipz. 1886; Thudichum, Bismarcks
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0017,
Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) |
Öffnen |
.
Arndt, 1) E. M.
Arnim, 5) H. F. v. A.-Heinrichsdorff-Werblow
6) H. Alex.
7) Ad. H. v. A.-Boitzenb.
8) Harry
9) Ad. v. A.-Boitzenburg
Arnold, 4) Joh. (Müller)
Arnoldi, 2) Bischof von Trier
Auerswald, 1) H. J. v.
3) Rud. v.
4) Alfr. v
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Amtsrichterbis Amtsvergehen und Amtsverbrechen |
Öffnen |
, zufolge einer gesetzlichen Bestimmung, welche in Veranlassung des Strafverfahrens gegen den Grafen Harry von Arnim (s. d.) in das Strafgesetzbuch (§. 353a) aufgenommen wurde. - Unter den uneigentlichen Amtsdelikten verdienen hervorgehoben zu werden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0051,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
, welches der Regierung ihre Forderung für die nächsten sieben Jahre bewilligte (das sog. Septennat).
Die Prozesse gegen den frühern Botschafter in Paris, Grafen Harry von Arnim (s. d.), seit 1874 zeigten, daß B. mit fester Entschlossenheit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Holtzendorff (Ernst Konrad)bis Holtzendorff (Karl Friedr. von) |
Öffnen |
. hervorragenden Anteil. H. war einer
der Präsidenten des internationalen Gefängnis-
kongresses zu London (1872) und des Völkerrechts-
instituts (Münch. 1883). Im Dez. 1874 trat er als
Verteidiger des Grafen Harry von Arnim auf, 1883
als Anwalt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Münchhausen (Karl Friedrich Hieronymus, Freiherr von)bis Mund |
Öffnen |
Grafen
Harry Arnim. Dadurch wurde M. auch in die polit.
Arena geführt. Er wurde von Berliner Wahlkreisen
1881 in den Reichstag, 1882 in den preuß. Landtag
gewählt, welchen beiden Körperschaften er seitdem
ununterbrochen angehörte. 1893 unterlag
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arndtbis Artillerie |
Öffnen |
gcgcn den Grafen Harry Arnim eingeleiteten Landes-
verratsprozesses aus dem Staatsdienste aus. Er
nahm in der Presse Partei für seinen Verwandten
und wurde wegen Beleidigung des Fürsten Bismarck
zu vier Wochen Gefängnis verurteilt. A., der seinen
|