Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arsenikessen
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Arsenikalkiesbis Arsenikvergiftung |
Öffnen |
, von Přibram in Böhmen) und heißen Leukopyrit.
Arsenikesser. Obwohl das Arsen in fast allen seinen chem. Verbindungen ein sehr heftiges Gift ist, können doch kräftige Personen selbst den oft wiederholten Genuß desselben ertragen, wenn es in sehr kleinen
|
||
71% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Arsenikblütebis Arsenikvergiftung |
Öffnen |
.
Arsenikeisensinter, s. Eisensinter.
Arsenikessen, s. Arsenige Säure.
Arsenikkies, s. v. w. Arsenkies.
Arsenikkobaltkies (Tesseralkies, Skutterudit), Mineral aus der Ordnung der einfachen Sulfuride, kristallisiert tesseral, findet sich auch derb
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
. 1887).
O. S. in Darmstadt. Wir lassen anonyme Zuschriften unbeachtet.
H. K. in Kulm. Wenn die Mitteilungen über die Arsenikesser verschieden lauten, so ist anzunehmen, daß die Folgen des Arsenikgenusses vielfach von den Verhältnissen abhängig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0462,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
grösserer Strapazen fähig machen; ferner soll sie dem Körper ein frischeres und kräftigeres Ansehen verleihen. Die Arsenikesser steigern die Dosis immer mehr und sollen zuweilen Gaben zu sich nehmen, welche ohne diese Gewöhnung sofort tödtlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Arsenigsäuresalzebis Arsenikalkies |
Öffnen |
näher festgestellten Verhältnissen an das Mittel und gedeiht dabei auffallend gut. So herrscht in mehreren Gegenden, besonders in Steiermark, die Sitte des Arsenikessens, und die ihr huldigen, erreichen zum Teil ein hohes Alter, werden bei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0226,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
. Arsen
Arsenikessen, s. Arsenige Säure
Arsenit, s. Arsenige Säure
Arsenmetalle
Arsensäure
Arsensäuresalze
Arsensuboxyd
Arsensulfide
Arsenwasserstoff
Aschblei, s. Wismut
Asche
Asche (Metallische, Metalloxyd)
Atramentstein
Barium, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Arsenillobis Arsensäure |
Öffnen |
und Arsenikessen sowie über die Verwendung des Arseniks in der Medizin s. Arsenige Säure. Vgl. Bunsen und Berthold, Eisenoxydhydrat, das Gegengift gegen arsenige Säure (2. Aufl., Götting. 1837); B. Schuchardt, Untersuchungen über die Anwendung des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Arseniatebis Arsenikalien |
Öffnen |
der Organismus sich an dieses Gift in höherm Maße als an irgend ein anderes gewöhnen, wenn dasselbe mit kleinen Mengen anfangend dauernd gebraucht wird (s. Arsenikesser). Tieren erteilt eine geringe Menge A. S. ein glattes Haar und belebten Blick, weshalb
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gift |
Öffnen |
äußerst wenig beeinflußt werden. Vor allem spielen hierbei das Lösungsmittel der betreffenden Substanz, die Art der Einverleibung, die individuelle Disposition, wie nicht minder der Grad der Gewöhnung, wie das Beispiel der Arsenikesser in Steiermark
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Hicks Beachbis Hidschr |
Öffnen |
mit 750 E., in dem Hauptort Kloster Ruinen eines Cistercienserklosters.
Hide of land (spr. heid ŏf länd), engl. Feldmaß, s. Acre.
Hidri, weißer Arsenik, s. Arsenikesser.
Hidrōa (grch.), Schwitzbläschen; Hidroadenītis, Schweißdrüsenentzündung
|