Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Artuskreis
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Obertaunuskreis'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0889,
Artus (Artussage) |
Öffnen |
Mabinogion from the Llyfr Coch o Hergest", mit einer englischen Übersetzung und sehr schätzbaren Anmerkungen, Lond. 1841-50, 3 Bde.). Die Zeit, in welcher die Mabinogion aus dem Artuskreis entstanden sind, ist mutmaßlich begrenzt durch Wilhelms Heereszug
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung) |
Öffnen |
", im "Alexander" und der unvollendeten "Weltchronik"; der "Pleier", aus einem steirischen Geschlecht, vollendete nicht weniger als drei Epen aus dem Artuskreis: "Garel vom blühenden Thal", "Tandarois und Flordibel", "Meleranz von Frankreich". Am höchsten unter
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Almucantharatbis Aloe (Pflanzengattung) |
Öffnen |
. Arbeiten: «Signora Luna», «Ramido Marinesco», «Die Schwanengrotte auf Ipsara», «Marjam»,
«Isidorus von Tadmor»; von epischen: «Schems el-Nihar», «Arthurs Jagd» (aus dem Artuskreise); von kleinern
Erzählungen: «Colombine»; «Die Kapelle», eine Idylle
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Artusbrüderschaftenbis Artwin |
Öffnen |
den Verserzählungen entstanden in Frankreich auch Prosaromane des Artuskreises (A., Lancelot, Merlin, Roman vom Gral, Tristan), die, nachdem die Reimfassung in Vergessenheit geraten, bis ins 16. Jahrh. gelesen und (in Paris und Rouen zwischen 1480
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0163,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1230-1330) |
Öffnen |
kommt jetzt auf diesem Gebiete zur Geltung. Bereits zwischen 1250 und 1300 schrieb Baudouin Butors Romane aus dem Artuskreise in Prosa um, und die berühmtesten Heldenlieder, Roland, Fierabras u. s. w., wurden prosaisch gefaßt. Dasselbe Schicksal
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Merlettebis Mermillod |
Öffnen |
. Falken.
Merlin, in der mittelalterlichen Sagenlitteratur der Zauberer und Prophet des Artuskreises; eine Gestalt, die Galfred von Monmouth in seiner gefälschten Urgeschichte Britanniens (um 1137) geschaffen hat. Er verband den berühmten Namen des
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0111,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
). Von weittragendster Bedeutung wurde im ersten Drittel des 14. Jahrh. die Übertragung des umfangreichen Prosatristan (Handschrift der "Vaticana" 6428), auf welche später noch andere höfische Abenteurerromane des Artuskreises folgten ("Lancarote", "Brodo de
|