Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Obertaunuskreis
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Oberstaatsanwaltbis Obertöne |
Öffnen |
; es ist aber noch vielfach üblich, den Major mit "Herr O." anzureden.
Obertaunuskreis, Kreis im preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, hat 224,36 qkm und 1890: 37962, 1895: 40333 (19929 männl., 20404 weibl.) E., 5 Städte und 29 Landgemeinden. Sitz des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Holzzuckerbis Homburg (Stadt) |
Öffnen |
,
so genannt, weil es an und vor der Höhe oder dem
Taunus liegt, Kreisstadt im Obertaunuskreis des
preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden und
besuchter Badeort, 18 km im
NW. von Frankfurt a. M., in
195 m Höhe auf einem Vorhügel
des Taunus, an der Homburger
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Eppendorfbis Epulonen |
Öffnen |
, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Obertaunuskreis, am Taunus und an der Linie Frankfurt a. M.-Höchst-Limburg der Hessischen Ludwigsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, Schloßruinen, Mineralquellen und (1880) 675 Einw
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Falkensteinbis Falkirk |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Wiesbaden, Obertaunuskreis, in schöner und gesunder Lage, am Altkönig und Großen Feldberg, mit Burgruine und (1880) 667 Einw.
Falkenstein, 1) Konstantin Karl, historischer Schriftsteller, geb. 12. Nov. 1801 zu Solothurn, ward
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hombeerebis Home |
Öffnen |
Wiesbaden, Obertaunuskreis, ehemals Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen-Homburg, am Taunus und der Linie H.-Frankfurt a. M. der Preußischen Staatsbahn, 180 m ü. M., ist ein freundlicher, gut gebauter Ort, bestehend aus der Alt- und der vom Landgrafen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Königstigerbis Koninck |
Öffnen |
); Moser, Die Festung K. und Umgebung (Pirna 1872). -
2) K. im Taunus, Stadt und besuchter Luftkurort im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Obertaunuskreis, 373 m ü. M., hat ein Amtsgericht, eine Kaltwasserheilanstalt, eine Kuranstalt für Brustleidende
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Krolewezbis Krondotation |
Öffnen |
Afterklauen zwei verkümmerte Kronbeine. Schweine haben vier Kronbeine, von denen die der Afterklauen kleiner sind als die der vordern Klauen.
Kronberg (Cronberg), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Obertaunuskreis, am Taunus und an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
England (neue Ausg., Bost. 1884, 4 Bde.).
Neuenhain, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Obertaunuskreis, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, Weinbau, eine Mineralquelle und (1885) 984 Einw.
Neuenhaus, Stadt im preuß
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Obertynbis Objekt |
Öffnen |
Wiesbaden, Obertaunuskreis, an der Ursel und der Linie Homburg-Frankfurt a. M. der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen, eine Realschule, bedeutende Baumwollspinnerei, Papier- und Papierhülsen-, Kunstwoll-, Filz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0621,
Wiese (natürliche und Kunstwiesen) |
Öffnen |
30022 210
Limburg 346 6,28 48335 140
Oberlahnkreis 392 7,12 40361 103
Obertaunuskreis 224 4,07 36445 163
Oberwesterwaldkreis 325 5,90 23526 72
Rheingaukreis 275 5,00 32475 118
St. Goarshausen 376 6,83 38022 101
Unterlahnkreis 396 7,19 43765
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Cromwell (Richard)bis Cronberg |
Öffnen |
später von Vasari
veränderten Ratssaal im Palast der Signoria und den schönen Palazzo Guadagni.
Cronberg , Stadt im Obertaunuskreis des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, an der Nebenlinie Rödelheim
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Eppanbis Épreuve |
Öffnen |
, höhere Bürgerschule, Ge-
werbeschule, Vorschußvcrein, Sparkasse und in der
Nähe große Sandsteinbrüche.
Eppishusen, Meister Sepp von, s. Laßberg.
Eppstein, Flecken im Obertaunuskreis des
prouft. Reg.-Bez. Wiesbaden, 16 km im NW. von
Höchst
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Falkenerbis Falkenstein (Ortschaften) |
Öffnen |
Gardinenweberei und -Bleicherei, Aktiengesellschaft). In der Nähe merkwürdige Felspartien und ein Schloß. - 2) F. am Taunus, Dorf im Obertaunuskreis des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, 1 km nordöstlich von Königstein, in 400 m Höhe, hat (1890) 927 E
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Friedrich (Kaspar David)bis Friedrichsdorf |
Öffnen |
nach Friedrickroda (9,ikin, 1876 eröffnet), ehemalige
^ackscn-Coburg-Gothaer, feit 1. April 1889 Preuß.
Staatsbahn.
Friedrichsburg, ehemalige brandend. Kolonie
an der afrik. Goldlüfte, f. Ahanta.
Friedrichsdorf, ^tadt im Obertaunuskreis
des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Königsnelkenbis Königstein |
Öffnen |
. im Taunus, Stadt im Obertaunuskreis des
preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, Sitz eines Amtsge-
richts (Landgericht Wiesbaden), hat (1890) 1831 E.,
darunter 320 Evangelische und 55 Israeliten, Post
zweiter Klasse, Telegraph, ein neues Schloß des Her-
zogs
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Obertribunalbis Obervormundschaft |
Öffnen |
), Seebeck (1844) u. m. a. G. S. Ohm erklärte (1843) die wirkliche Existenz der O., auf welcher Basis Helmholtz seine Theorie des Klangs (1859-63) baute.
Obertribunal, s. Oberappellationsgericht.
Oberursel, Stadt im Obertaunuskreis des preuß. Reg.-Bez
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
41631 + 8,92
Untertaunuskreis 34222 33446 + 2,32
Usingen 22004 21534 + 2,18
Obertaunuskreis 40324 37962 + 6,22
Höchst 42117 35149 + 19,82
Frankfurt a. M. (Landkreis) 36669 32871 + 11,55
Wiesbaden (Stadtkreis) 74133 64670 + 14,63
Frankfurt a
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wiesbachhornbis Wiesbaden |
Öffnen |
4675 35084 3515 31294 222
Landkreis Wiesbaden 210,88 5794 45344 28928 15710 606
Untertaunuskreis 521,41 5936 34222 26267 7315 627
Usingen 360,86 4068 22004 15601 6026 228
Obertaunuskreis 224,36 5498 40324 16876 22757 618
Höchst 143,49 5038 42117 17604
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Neuencampbis Neues Deutschland |
Öffnen |
. besonders von engl. Puritanern besiedelt und bildete lange Zeit hindurch den Mittelpunkt des polit. und intellektuellen Lebens in den Vereinigten Staaten. – Vgl. Palfrey, History of New England (5 Bde., Bost. 1859‒90).
Neuenhain, Dorf im Obertaunuskreis
|