Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Asniéres
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Asnièresbis Asteroideen |
Öffnen |
64
Asnières - Asteroideen
bald zu einem ansehnlichen Platz. A. ist sowohl in strategischer als in kommerzieller Hinsicht von Bedeutung; es beherrscht mit dem nördlicher gelegenen Keren (s. d., Bd. 17) den Nordrand von Tigre sowie
|
||
62% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Askogonbis Äsopos |
Öffnen |
Wissenschaft, mit Ausnahme der Heilkunde, ausgeht. In der Salomosage treten die Kraft und die Weisheit Asmodis, der Salomo unterlag, besonders hervor.
As moll, s. As.
Asmus, Pseudonym für Matth. Claudius (s. d.).
Asnières (spr. aniähr, A. sur Seine
|
||
62% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Askomycetenbis A son goùt |
Öffnen |
und Tonarten).
Asmus, Pseudonym von Matthias Claudius.
Asniéres (spr. aniähr), Dorf im Kanton Courbevoie, Arrondissement St. Denis des franz. Depart. Seine, in 25 m Höhe links von der Seine, 2 km nordwestlich von der Ringmauer von Paris
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Saint-Pierre 1)
Obersavoyen, s. Savoyen, Dep.
Annecy
Argentière
Bonneville
Chamonix
Cluses
Evian
Faverges
Saint-Gervais
Saint-Julien 1)
Sallanches
Thônes
Thonon
Seine, Depart.
Alfort
Arcueil
Asnières
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0505,
von Soyerbis Sperl |
Öffnen |
. B.: Probe vor der Messe in Bouqueval (Seine-et-Oise; 1863, Museum in Cherbourg), die Spitzenklöpplerinnen in Asnières sur Oise (1865), die Stütze des Alters, der Tod und der Holzhacker u. a
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0723,
Paris (Industrie) |
Öffnen |
. mit einem Kloakennetz versehen, welches mittels eines großen Sammelkanals unterhalb Asnières in die Seine mündet.
Industrie, Handel und Verkehr.
Die Industrie ist in P. in allen ihren Zweigen vertreten. Als Industriezentrum wird es höchstens London
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Acetinebis Adalia |
Öffnen |
.
Ackerschnecke, s. Schnecken.
Acollas, Emile, franz. Rechtsgelehrter und Publizist, starb 17. Okt. 1891 in Asnières bei Paris durch Selbstmord.
Acquoy (spr. -kŏa), Johannes Gerardus Rijk, niederländ. Kirchenhistoriker, geb. 1829 zu Amsterdam, seit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Argentanbis Argentin |
Öffnen |
franz. Depart. Seine-et-Oise, rechts von der Seine und an den Linien Ermont-A. (4 km) der Nord- und Asnières-A. (5 km) der Westbahn, sowie an der Pariser Ringbahn, hat (1891) 11 562, als Gemeinde 13 339 E., Wein- und Gemüsebau, Fabrikation von Uhren
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Boussingaultiabis Bouts-rimés |
Öffnen |
Geschäfte für den Einzelverkauf, ferner Zweigniederlassungen in London, Haag, Berlin (seit 1852) und Neuyork. Die technischen Zweige befinden sich in Asnières bei Paris.
Boussole, s. Bussole.
Boussu (spr. bußüh), Stadt in der belg. Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
kam der Naturalismus in der Skulptur zur Entfaltung. C. starb 11. Okt. 1875 im Schlosse Bécon bei Asnières. – Vgl. Chesneau, Le statuaire C. (Par. 1880).
Carpe dĭem (lat.), Pflücke (d. h. beute aus) den Tag, Spruch aus Horaz' «Oden», Ⅰ, 11, 8
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0904,
Paris (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
, Montmorency, Sèvres, Ville d'Avray, Charenton-le-Pont, Meudon, Asnières und Argenteuil (s. die Einzelartikel), ferner Robinson, Fontenay-aux-Roses, Joinville-le-Pont u. a.
Verwaltung. P. ist Sitz eines Erzbischofs, sämtlicher Ministerien und aller
|