Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Asphyxie
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Asphyxiebis Aspirator |
Öffnen |
949
Asphyxie - Aspirator.
winnt ein angenehm riechendes Produkt. 100 Lit. Saft geben 8 L. Spiritus von 86°. A. ramosus L., mit weißen Blüten, in Griechenland, Spanien und Italien einheimisch und oft in großer Zahl die Wiesen schmückend
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Asphodelusbis Aspirator |
Öffnen |
und Triften oft in ungeheurer Menge, so daß solche Wiesen zur Blütezeit von fern wie beschneit aussehen. Die alten Griechen nahmen auch in der Unterwelt Asphodeloswiesen an, auf welchen die Schatten der Toten umherwandeln.
Asphyktisch, s. Asphyxie
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Kohlenbergwerkebis Kohlenoxydgasvergiftung |
Öffnen |
von Kohlenoxydgas (s. Kohlenoxyd) bewirkt infolge seiner Einwirkung auf das Blut sehr bald Betäubung, Asphyxie und den Tod. Chemisch reines Kohlenoxyd giebt nur selten Veranlassung zu Vergiftungen, meist handelt es sich um den sog. Kohlendunst, ein Gasgemenge
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0275,
Medicin: Allgemeines |
Öffnen |
Asphyxie
Bericht
Blestrismus
Chronische Krankheiten
Diadoche
Diadosis
Diagnose
Diakrise
Diaptose
Diathese
Diplose
Dogmatiker
Ektasie
Euchorie
Eudemie
Entwickelungskrankheiten, s. Krankheit
Epidemie
Epikrisis
Epischusis
Erblichkeit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
Quantitäten A. erzeugen den Rausch und endlich jenen als "Besoffenheit" bezeichneten Zustand, in welchem der Patient bewußtlos daliegt und bisweilen an Asphyxie oder Apoplexie stirbt. Absoluter A. wirkt schon in kleinen Dosen ätzend. Bei anhaltendem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
Atmung (Lungenatmung) |
Öffnen |
oder Kohlensäureüberladung eine bestimmte Grenze überschritten, so büßt das Zentrum durch übermäßige Reizung seine Erregbarkeit vollständig ein, und es tritt jetzt Erstickung (Asphyxie) auf.
Über die Art und Weise, wie die Einwirkung der Gase des Bluts
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Kaffeebaum, Kentuckyscherbis Kaffern |
Öffnen |
der Wirkungen jener Genußmittel zuzuschreiben. Es erzeugt in größerer Dosis erhöhte Herzthätigkeit, Kongestionen, Schlaflosigkeit, Zittern, Konvulsionen und tötet selbst durch Asphyxie oder Paralyse. Man benutzt Kaffeïnsalze gegen Nervenleiden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Bernard (Rosine)bis Bernau |
Öffnen |
), «Leçons sur les effets des substances toxiques et médicamenteuses» (ebd. 1857; 2. Aufl. 1883), «Leçons sur les anaestésiques et sur l’asphyxie» (ebd. 1875), «Leçons sur la chaleur animale, sur les effets de la chaleur et sur la fièvre» (ebd. 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Tocussabis Tod |
Öffnen |
, oder die des Gehirns, weshalb diese Organe von alters her auch Ausgangsstellen des T. (atria mortis) genannt werden. Den T. bezeichnet man deshalb als einen durch Ohnmacht (Synkope, Aufhebung der Herzthätigkeit), durch Stickfluß (Erstickung, Asphyxie
|