Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Asyndeton hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0988, von Astyanax bis Asyndeton Öffnen
988 Astyanax - Asyndeton. Dieser reizte deshalb den Kyros zur Empörung gegen A., der überwunden und um 559 vom Thron gestoßen ward. Nach der ältern glaubhaftern Überlieferung verhielt sich aber die Sache so: A. vermählte, da er keinen Sohn
70% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0017, von Asylrecht bis Atacama Öffnen
in unendlicher Entfernung liegt. Asyndeton (grch., «unverbunden»), in Grammatik und Rhetorik eine Ausdrucksweise, bei der Sätze oder Satzteile (letztere im Lateinischen regelmäßig ohne Bindewörter nebeneinander gestellt werden, z. B. bei Aufzählungen
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0145, Philologie: Rhetorik Öffnen
Antenantiosis Anteokkupation Antiklimax Antimerie Antimetabole Antiphrase Antithese Antonomasie Aphorismen Apokope Apoplanese Aposiopese Apostrophe (Metabasis, Aversio) Apposition Archaïsmus Asianismus Asteïsmus Asyndesie, s. Asyndeton
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0248, von Dialogit bis Diamagnetismus Öffnen
. Dialyse (grch.), Auflösung; in der Gramma- tik und Rhetorik soviel wie Diäresis (s. d.) und Asyndeton (s. d.); in der Medizin das zum Tode führende Schwinden der Kräfte. In der Chemie ist D. eine von Graham zuerst angewandte Me- thode zur
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0257, von Figuiers Goldsalz bis Figürlich Öffnen
Besonderheit desto stärker hervortreten zu lassen, wie beim Asyndeton, oder die lästige Wiederholung eines oder mehrerer Wörter zu vermeiden, wie beim Zeugma; 3) dadurch, daß Wörter von gleicher oder ähnlicher oder entgegengesetzter Bedeutung kunstgemäß
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0592, von Gradabteilung bis Gradieren Öffnen
, mit dem Asyndeton (s. d.) sich verbindend, die Wirkung der Rede verstärken soll. Geht man dabei von dem Schwächern zu dem Stärkern fort, so entsteht eine G. im engern Sinn oder Klimax (z. B. Tapfer ist der Löwensieger, tapfer ist der Weltbezwinger
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0211, von Polypragmatisch bis Polytechnik Öffnen
(griech.), s. Asyndeton. Polysynthetisch (griech.), vielfach zusammengesetzt, viel verbindend. Polysynthetismus (griech.), das einverleibende Prinzip des Sprachenbaues. Hiermit bezeichnet man seit W. v. Humboldt und Pott die Eigentümlichkeit
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0258, von Polyskop bis Polzin Öffnen
als dreisilbiges Wort. Polysyndeton (grch., "vielfach verbunden"), die Häufung von Konjunktionen (s.d.), wie in Schil- lers Worten: "Und es wallet und siedet und brauset und zischt." Der Gegensatz ist Asyndeton (s. d.). Polytechnikum, s