Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aus Goethes Freundeskreis
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0558,
Goethe (biographische Litteratur) |
Öffnen |
. Schmidt, Erinnerungen eines weimar. Veteranen (Leipz. 1856); Genast, Aus dem Tagebuch eines alten Schauspielers (das. 1862); folgende Werke von Düntzer: "G. und Karl August" (Leipz. 1861-65, 2 Bde.), "Aus Goethes Freundeskreis" (Braunschw. 1868
|
||
4% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0196,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
194
Goethe (Johann Wolfgang von)
eine mitgliederreiche Goethe-Gesellschaft (s. Deutsche Goethe-Gesellschaft) der Erforschung und dem Studium seines Lebens und seiner Schriften: ein Organ hat sie im "Goethe-Jahrbuch" (Bd. 1-14, Frankf. a. M
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Dünungbis Dupanloup |
Öffnen |
" (Nürnb. 1861); "Aus Goethes Freundeskreise" (Braunschw. 1868); "Charlotte v. Stein, Goethes Freundin" (Stuttg. 1874, 2 Bde.); "Charlotte v. Stein und Korona Schröter, eine Verteidigung" (das. 1876); "Goethes Leben" (Leipz. 1880, 2. Aufl. 1883); "Goethes
|
||
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Düntzerbis Duodi |
Öffnen |
aus Goethes Leben» (Lpz. 1853), «Neue Goethe-Studien» (Nürnb. 1861), «Goethe und Karl August» (2 Bde., 2. Aufl., Lpz. 1888), «Aus Goethes Freundeskreise» (Braunschw. 1868), «Charlotte von Stein. Ein Lebensbild» (2 Bde., Stuttg. 1874), «Charlotte von Stein
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0322,
Wagner |
Öffnen |
). Durch die Herausgabe der »Briefe an J. H. ^[Johann Heinrich] Merck von Goethe, Herder, Wieland und andern bedeutenden Zeitgenossen« (Darmst. 1835) und der »Briefe an und von Merck« (das. 1838), die in neuer Auswahl als »Briefe aus dem Freundeskreis
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Klettenbergbis Klettgau |
Öffnen |
. Die Trümmer des Stammschlosses nebst dem gleichnamigen Dorf liegen im preußischen Regierungsbezirk Erfurt, westlich von Nordhausen.
Klettenberg, Susanne Katharina von, bekannt durch den Einfluß, den sie als Freundin der Mutter Goethes auf diesen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Merckbis Mercy |
Öffnen |
durch einen Pistolenschuß. Mercks zahlreiche Korrespondenz wurde gesammelt von Wagner in: "Briefe an Joh. Heinr. M. von Goethe, Herder, Wieland und andern bedeutenden Zeitgenossen" (Darmst. 1835), "Briefe an und von J. H. M." (das. 1838), "Briefe aus dem Freundeskreise
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0421,
Humboldt (Wilh. von) |
Öffnen |
. von Raumer in dessen "Litterarischem Nachlaß", Bd. 1 (Berl. 1869), mit Goethe ("Mitteilungen aus Goethes Handschriftlichem Nachlasse", Bd. 3, hg. von Bratranek, Lpz. 1876), mit Gauß, hg. von Bruhns (ebd. 1877), mit Joach. Heinr. Campe in dessen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Behrendbis Beleuchtung |
Öffnen |
Freundeskreis bekannte Persönlichkeit, geb. 1738 zu Naunhof in Sachsen, erhielt durch Gellerts Fürsprache eine Hofmeisterstelle im gräflich Lindenauschen Haus zu Leipzig, wo er nicht unbedeutenden Einfluß auf Goethe ausübte, der seinen Weggang
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Mercurialiabis Meredith (George) |
Öffnen |
und von M. (ebd. 1838); Briefe aus dem Freundeskreise von Goethe, Herder, Höpfner und M. (Lpz. 1847); M.s ausgewählte Schriften zur schönen Litteratur und Kunst (Oldenb. 1840) gab A. Stahr heraus. - Vgl. G. Zimmermann, Johann Heinrich M., seine Umgebung
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0560,
Schmidt (Naturforscher, Dichter) |
Öffnen |
aus dem Norden" (Jena 1850); "Das Mikroskop" (Leipz. 1851); "Goethes Verhältnis zu den organischen Naturwissenschaften" (Berl. 1853); "Naturgeschichtliche Darstellungen" (Wien 1858); "Das Alter der Menschheit und das Paradies" (mit Unger, das. 1866
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0192,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
190
Goethe (Johann Wolfgang von)
Nr. 7 u. 8, hg. von Seuffert, Heilbr. 1883) einen schneidigen kritischen Feldzug des Sturms und Drangs gegen die Durchschnittslitteratur eröffnen, beteiligt sich G. mit Lust und Eifer, nicht nur zerzausend
|