Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Auslegung der Stadt Ulm
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Neunkraftwurzelbis Neupythagoreismus |
Öffnen |
.
Neuötting, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Altötting, unweit des Inn und an der Linie Ulm-München-Simbach der Bayrischen Staatsbahn, hat eine schöne gotische Pfarrkirche, ein Spital, ein Waisenhaus, ein Kapuzinerhospiz, ein Institut
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Wiatkabis Wichert |
Öffnen |
« (Aurich 1786); »Asegabuch, ein altfriesisches Gesetzbuch der Rüstringer« (Berl. 1805); »Geschichte und Auslegung des Salischen Gesetzes und der Malbergischen Glossen« (das. 1808); »Willküren der Brockmänner, eines freien friesischen Volks« (das. 1820
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Midolinebis Mieroslawski |
Öffnen |
. sendet einen Abgeordneten ins Parlament.
Midoline heißt im Buchdruck eine Schriftgattung, welche die Formen der deutschen (Fraktur) und der lat. Schrift (Antiqua) in sich vereinigt.
Midrasch (hebr., Mehrzahl Midraschim), d. h. Auslegung, Erklärung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Embarquierenbis Embolie |
Öffnen |
; embauchieren , listig anwerben, zur
Desertion verleiten; Embauchage (spr. angboschahsch’), Verführung zur Desertion.
Embden , Stadt, s. Emden .
Embelek , Dorf in Thessalien, s. Ambelakia .
Embellieren (frz., spr. angb- ), verschönern
|