Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausraufen
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Ausmachenbis Ausrichten |
Öffnen |
Die Opfer vollenden, 2 Sam. 6, 18.
Ausraufen
I) Ausreißen (mit der Wurzel): a) II) Vertilgen, Jer. 24, 6
a) Von Aehren, Matth. 12, 1. Marc. 2, 23. Luc. 6, 1.
Gras, Ps. 139, 6.
Haupt und Bart, Esr. 9, 3. (S. Kart.)
Nesseln, Hiob 30, 4
|
||
76% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Aufwachsenbis Ausreden |
Öffnen |
.
Ausländer. Abram der Ausländer, 1 Mos. 14, 13. Ausländer werden eure Ackerleute sein, Jes. 61, 5.
Ausraufen. Die Flügel ausraufen, Dan. 7, 4.
Ausrecken. Die rechte Hand ausrecken, 2 Mos. 15, 12.
Ausreden. Wenn die Amtleute ausgeredet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Anisbis Anjou |
Öffnen |
und Faulen der Körner bei anfangender Reife. Erscheint diese Krankheit, so eile man mit dem Ausraufen, um doch noch etwas zu retten. Der Ertrag pro Hektar ist unter günstigen Umständen 20-28 Ztr. (gewöhnlich aber nur 12-16 Ztr.) Körner und 20-30 Ztr. Stroh
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hänel (Jak.)bis Hänfling |
Öffnen |
, Mastel), auch reifen sie 4-6Wochen frü-
her, nach dem Ausstreuen des Blutenstaubes (Mitte
August), und müssen dann, wenn die Faser nicht zu
grob werden soll, durch Ausraufen (Femeln) entfernt
werden. Der Samenhanf wird meistens nlit der Sichel
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0611,
von Wasserreisbis Weiden |
Öffnen |
mit Verdünnen. Man mischt den feinen Samen mit Sand und sät 4-6 kg (1 hl wiegt 64 kg). Die Ernte erfolgt durch Ausraufen oder durch den Schnitt; Ertrag vom deutschen oder Winterwau 30-40, vom Sommer- oder franz. W. 15-32 m. Ztr. Der W. wird lufttrocken in Bündel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abrahams Schooßbis Abscheu |
Öffnen |
einen Durchgang. Der Name einer Stadt in Idumäa, wo die Israeliten ihr dreißigstes Lager aufgeschlagen, 4 Mos. 33, 34. 35.
Abrupfen
Ausraufen, vergl. Matth. 12, 1. wenn du in die Saat deines Nächsten gehst, magst du mit der Hand Aehren abrupfen, 5 Mos. 23
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Pflanzenbis Pflicht |
Öffnen |
sie, daß sie wurzeln und wachsen, und bringen
Frucht, Ier. 12, 2. Ich will sie pflanzen und ausraufen, c. 24, s. c. 31, 28. c.
42, 10.
Ich will sie in diesem Lande pflanzen, treulich, von ganzem Herzen, c. 32, 4i.
z. 4. IV) Bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Borsigwerkbis Borsten |
Öffnen |
Tieren (in welchem Falle an ihrer Länge etwas verloren geht), teils durch Ausraufen geschlachteter Schweine, nachdem dieselben durch Übergießen mit heißem Wasser abgebrüht sind (wobei sie aber
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Bart (des Schlüssels)bis Barte |
Öffnen |
durch vollständiges Beseitigen (Ausraufen) oder tägliches Abrasieren der kranken Haare und durch Bestreichen der erkrankten Stelle mit Auflösung von Quecksilber- oder Kupfersalzen, mit Carbolöl, Schmierseife oder Schwefelpaste gründlich geheilt
|