Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausschau
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausschluß'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Kenternbis Kentucky |
Öffnen |
ist (Wiederholungen im Vatikan, in Paris etc.). Der ältere, schwermütig resigniert ausschauende Kentaur ist gefesselt und trägt einen kleinen Liebesgott auf dem Rücken (s. Abbildung), während der jüngere in übermütiger Laune ein Schnippchen schlägt. Es ist ein
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Holdheimbis Holland |
Öffnen |
: der Herr hat es gegeben, der Herr hat es genommen. Die Königin gab ihm daraufhin den Auftrag für ein andres: keine Kunde von der See (1871), worin H. eine Seemannsfrau, in ängstlicher Erwartung nach der See ausschauend, schilderte. Diesem folgten
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Liotheumbis Lipinski |
Öffnen |
das Zustandekommen des Pyrenäischen Friedens verdient gemacht hatte. Er leitete die auswärtige Politik mit ausgezeichneter Geschicklichkeit. Unerschöpflich an Hilfsmitteln, weit ausschauend, verschlagen, mit den Geschäften und den fremden Höfen aufs beste
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Marienburger Werderbis Marienfeste |
Öffnen |
Ausschau in die Umgebung der Burg diente. Im Mittelschloß sind besonders sehenswert der Konventsremter, der große und der kleine Remter und die Kapelle. In diesen herrlichen gotischen Palasträumen feierte die Provinz Westpreußen 12. und 13. Sept
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Ausnahmetarifebis Ausrodemaschine |
Öffnen |
, Weinbau und Handel mit Landesprodukten. Der Wein, schon im 14. Jahrh. geschätzt, geht größtenteils nach Böhmen und Schlesien. Die früher bedeutenden Viehmärkte sind zurückgegangen.
Auspizien (lat.), bei den Römern die Ausschau nach den Anzeichen des
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Logaubis Logement |
Öffnen |
, dann auch für andere vorzüglich zum Ausschauen bestimmte kleine Gemächer, z. B. die Portierloge u. dgl. – Mit L. pflegt man auch die Versammlungsorte der Freimaurer (s. Freimaurerei) zu bezeichnen. (S. auch Loggia.)
Loge, nordische Gottheit, s
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
. antarktische Eismauer heran bis auf 66° 40′ südl. Br. und in 78° östl. L., um nach der «Terra australis incognita» Ausschau zu halten, jedoch ohne eine Spur von Land entdecken zu können. Nach mehrern heftigen Stürmen inmitten der Eisberge wurde wieder nordwärts
|