Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Authentĭcae
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Ordinariae authenticaebis Ordnungsstrafe |
Öffnen |
427
Ordinariae authenticae - Ordnungsstrafe.
à ordinaire comptant, mit usancemäßiger Zahlungsfrist gegenüber dem Kauf per cassa.
Ordinarĭae authentĭcae (lat.), s. Corpus juris.
Ordinariāt (lat.), das Amt eines Ordinarius (s. d.), insbesondere
|
||
77% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Autenriethsche Pockensalbebis Autichamp |
Öffnen |
und im Innern ordnete und kräftigte. A. vermählte sich 589 in Verona mit des Bayernherzogs Garibald Tochter Theodolinde, die er unerkannt vom Hof ihres Vaters abholte, starb aber schon 590.
Authentĭca (sc. lex), unter den spätern römischen Kaisern ein
|
||
55% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Autharibis Auto de Fé |
Öffnen |
.
Authentĭcae, s. Authentiken.
Authenticität, Authentie, s. Authentisch.
Authentie der Schrift, nach dem Sprachgebrauche der ältern Orthodoxie der göttliche Ursprung der Heiligen Schrift, vermöge dessen ihre Lehre unfehlbare Wahrheit ist. Gegenwärtig
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0205,
Rechtswissenschaft: Rechtsquellen |
Öffnen |
Brodbrief, s. Panisbrief
Versorgungsbrief
Approbiren
Ex cathedra
Motu proprio
Non possumus
-
Rechtsquellen.
Authentica
Formelbücher
Gesetzbuch
Gesetzsammlung, s. Gesetzbuch
Goldene Bulle
Kodex
Kollektion
Promptuarium
Römisches
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Novellarabis Novi Ligure |
Öffnen |
. Die in das Lateinische übertragenen und von den Glossatoren anerkannten N. werden Authenticae genannt (s. Corpus juris). In der neuern Rechtssprache wird die Bezeichnung N. auch für Nachtragsgesetze überhaupt gebraucht.
Novellist, Novellenschreiber
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Universal-Rollenliniiermaschinebis Universitäten |
Öffnen |
, die Authentica Habita quidem, die er in das Corpus juris einreihen ließ, sodann erwarben sich mehrere Päpste Verdienste um diese Entwicklung, vor allem Alexander III. und Honorius III. Die U. des Mittelalters zerfielen der Verfassung nach in drei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Gerichtsbarkeit (akademische)bis Gerichtsferien |
Öffnen |
diesem principiellen Standpunkt, insbesondere Friedrich Ⅱ. in der Authentica Statuimus von 1220 u. a. Seit dem 14. Jahrh. begann die Reaktion gegen dieses System und zertrümmerte allmählich die geistliche G. völlig. Heute ist dieselbe für Deutschland
|