Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Automolīt
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Automatischbis Autonomie |
Öffnen |
Überlegung geschieht. In der Physiologie bezeichnet man als automatische Thätigkeiten diejenigen, welche scheinbar ohne Beteiligung eines äußern Einflusses zu stande kommen, z. B. Herzschlag, Bewegungen der Eingeweide etc.
Automolīt, s. Gahnit.
Autonomīe
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Automedonbis Autos |
Öffnen |
.
Automolit, s. Gabnit.
Autonomie (grch., d. i. Selbstgesetzgebung), die Befugnis, sich selber das Gesetz zu geben, individuelle Freiheit des Handelns, im philosophischen Sinne (Kant) die Eigenschaft des sittlichen Willens, sein Gesetz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Gaghobis Gahnit |
Öffnen |
. hervor. Bei Blutarmut, Nervenschwäche, Hysterie, Gehirnkrankheiten etc. kommen Gähnkrämpfe vor, welche aus vielen rasch aufeinander folgenden Gähnakten bestehen.
Gahnit (Automolit), Mineral aus der Ordnung der Anhydride, findet sich in tesseralen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Spinellbis Spinnen |
Öffnen |
Al, viel Cr
Chrompikotit Fe, Mg Cr, zurücktret. Al
Hercynit Fe, wenig Mg Al
Automolit (Gahnit, Zinkspinell) Zn Al
Kreittonit Zn, Fe, Mg Al, Fe
Dysluit Zn, Fe, Mn Al, Fe
Franklinit Zn, Fe, Mn Fe, Mn
Chromit (Chromeisenerz) Fe, Mg, Cr Cr, Al, Fe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Spinellbis Spinnen |
Öffnen |
, die sämtlich Verbindungen nach der Formel RO + R₂O₃ sind, worin R = Mg, Fe, Mn, Zn, Cr und R₂ = Al₂, Fe₂, Mn₂, Cr₂ ist (Spinellgruppe); dazu gehört z. B. das Magneteisen, der Franklinit, das Chromeisen, der Automolit u. s. w.
^[Abb.]
Künstlicher S. wurde
|