Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach edd
hat nach 0 Millisekunden 108 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Écussonbis Edda |
Öffnen |
. ihdĕ), eine der Orkney-Inseln (s. d.).
Edd, Hafenort in Erythräa an der Westküste des Roten Meers, südöstlich von Massaua, ist wegen der Vulkane und Hügelreihen vom Hinterlande aus schwer erreichbar und deshalb ziemlich wertlos.
Edda (d. h. «Poetik
|
||
35% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Edgrenbis Edikt von Nantes |
Öffnen |
ist das
Carbonianum edictum (s. d.).
Edĭtit (lat., abgekürzt ed. ), hat herausgegeben;
editĕrunt (abgekürzt edd. ), haben herausgegeben (auf
Büchertiteln, verbunden mit dem Namen des oder der Herausgeber).
Edieren (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Edinburgh (Alfred, Herzog von)bis Edison |
Öffnen |
description of the environs (ebd. 1880).
Edinburgh (spr. edd’nbŏrŏ), Alfred, Herzog von, s. Alfred (Bd. 1, S. 384 b).
Edinburgher Vertrag, s. Schottland (Geschichte).
Edinburgh Review (spr. edd’nbŏrŏ rĭwjuh), englische, jetzt in London
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Herbarisierenbis Herbart |
Öffnen |
starb.
Von H.s Werken sind hervorzuheben: "Pestalozzis
Idee eines A-b-c der Anschauung wissenschaftlich
ausgeführt" (Gott. 1802; 2. Aufl.'1804), "1)6 I>1a-
tonioi 8^5t6!UÄti8 lunäHllientiä" (ebd. 1805), "All-
gemeine Pädagogik" (edd. 1806), "über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bergmann (Gustav Adolf)bis Bergpredigt |
Öffnen |
. 1874), "Die Behandlung der Schußwunden des Kniegelenks im Kriege" (Stuttg. 1878), "Die Lehre von den Kopfverletzungen" (edd. 1880), "Erkrankungen der Lymphdrüsen" (Tüb. 1882), "Das Verhältnis der Fermentintoxitation zur Septichämie" (mit Angerer, Würzb
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Fastenbretzelbis Fastenrath |
Öffnen |
gegen Schwiegermütter" des span. Dichters
Don Manuel Juan Diana für die deutfche Bühne
und dichtete dann in deutscher Sprache im Geiste
der span. Poesie: "Ein span. Romanzenstrauß" (Lp.;.
1866), "Klänge aus Andalusien" (edd. 1866), "Die
Wunder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Fornakalienbis Forskål |
Öffnen |
988
Fornakalien - Forskal
(Berl. 1877); ders., Die Rotbuche in Bezug auf Er-
trag, Zuwachs und Form (edd. 1881); Kunze, An-
leitung zur Aufnahme des Holzgehaltes der Wald-
bestlnide (2. Aufl., edd. 1891); ders., Neue Methode
zur raschen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Geilfusbis Geisa |
Öffnen |
und Geschichte" (4. Aufl., Zür. 1879). Kleinere Schriften sind: "Der Stadtrechtsbrief, welchen der Graf Rudolf von Habsburg 1264 denen von Winterthur erteilte" (Winterth. 1864), "Joachim von Watt, genannt Vadianus, als geogr. Schriftsteller" (edd. 1865
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Hellotiabis Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
. Aufl. 1881), "Die Erde und ihre Völker"
(2 Bde., Stuttg. 1877 - 78; 3. Aufl. 1883-84),
"Im ewigen Eis" (ebd. 1881), "Naturgeschichte
des Menschen" (2 Bde., edd. 1883-84), "Amerika
in Wort und Bild" (Lpz. 1883-85), "Frankreich
in Wort und Bild" (2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Herbst (Joh. Friedr. Wilh.)bis Herculano |
Öffnen |
autores poi'wFU6263", Lpz.
1867, erschienen; deutsch von G. Heine, edd. 1847)
erschien als erster Teil des "NoiiHLticoii" (Lissab.
1847), dessen zweiten Teil der Roman "0 monFs äe
ciätkr" (2 Bde., edd. 1848) bildet. Hieran schlössen
sich "OLodu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Geschworenenversicherungbis Gesser Chan |
Öffnen |
.
1870-79; Abteil. 3, ebd. 1887), "Vibelstunden über
Evangelium Johannis Kap. 13-17" (ebd. 1871;
5. Aufl. 1894), "Vibelstundcn über den Brief des
Apostels Paulus an die Römer" (2 Bde., edd. 1885.
-88; 2. Aufl. 1893), "Die Inspiration der Helden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ediditbis Edinburg |
Öffnen |
318
Edidit - Edinburg.
Edidit (lat., abgekürzt: ed.), "hat herausgegeben", ediderunt (abgekürzt edd.), "haben herausgegeben" (auf Büchertiteln verbunden mit dem Namen des, bez. der Herausgeber).
Edieren (lat.), herausgeben.
Edikt (lat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gergoviabis Giovanni da Ravenna |
Öffnen |
Ghara (Strom), Satledsch
Gharapur, Elefanta
Gharbi, Schott el, Algerien "48,1
Ghar Rubän, Algerien 350,!
Gharsa lSchott), Tunis 904,1
Gharschistan, Ohor
Ghedan, Velutschistan 076,1
Ghedcm, G^eddem, Abessinien 35,1,
Ghelganen, Asien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
. Aufl., Lpz. 1876); von Weber, Schule des Eisen-
bahnwesens <4. Aufl., edd. 1885); Encyklopädie des
gesamten Eisenbahnwesens, hg.vouNoll, Bd.1 (Wien
1890). (S. auch Eisenbahnen.) sbehörden.
Eisenbahn-Betriebsämter, s. Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Afterkristallebis Agamedes |
Öffnen |
und Schriftsteller, geb. 6. Mai 1785, war seit 1821 Pfarrer zu Enköping, wo er hochbetagt 25. Sept. 1871 starb. A. machte sich besonders durch seine Forschungen im Gebiet altnordischer Geschichte und Litteratur bekannt. Er übersetzte die alten Edden ins Schwedische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Deutsche Morgenländische Gesellschaftbis Deutsche Mythologie |
Öffnen |
, unmittelbare heimische Quellen fehlen fast ganz. Als die nordische Mythologie (durch die Edden) bekannt wurde und die Wissenschaft sich der deutschen Vergangenheit eingehender zuwandte, zeigte J. Grimm, daß, was in deutschen Volkskreisen an Sagen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Ecussonbis Edda |
Öffnen |
., spr. eküijeh), Schildknappe; Stallmeister.
Ed., Abkürzung für Editio, Ausgabe (eines Buches); auch für edidit (s. d.), edd. für ediderunt.
Ed- (engl. Ed, angels. eád oder êd, althochd. ôt, got. aud), Besitztum, Vermögen, noch in den Namen Edgar
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Edelweißbis Eder |
Öffnen |
welchem, gegen eine Herabsetzung der Zölle auf französischen Wein in England, britische Fabrikate in Frankreich zum Zoll von höchstens 15 Proz. ad valorem zugelassen wurden.
Eder (Edder), Fluß, entspringt auf dem Ederkopf im Westerwald
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Edlundbis Edrisiden |
Öffnen |
über die Erwärmung bei dem Zusammenziehen vorher ausgedehnter Metalle, durch welche er imstande war, die Wärmemenge zu bestimmen, welche zu der Ausdehnung dieser Körper verbraucht wird.
Edmonton (spr. édd-), Vorstadt Londons, in Middlesex, 13 km
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Fellowshipbis Felsentempel |
Öffnen |
, ein Stein von 16 m Länge und schiffähnlicher Form. Vgl. v. Cohausen, Römische Steinbrüche auf dem F. (Darmst. 1875).
Felsberg, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Melsungen, an der Edder, 2 km vom Bahnhof Gensungen, mit Amtsgericht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Mimirbis Mimosarinden |
Öffnen |
Beispiele der verschiedenen Formen der M. dargestellt.
Mimir ("Gedächtnis"), in den Edden ein weiser Jote (Riese), dem der Mimirsbrunnen, die in Jötunheim entspringende "Quelle der Weisheit", gehört, aus der er jeden Morgen trinkt, wodurch er zum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Siguenzabis Sigurd |
Öffnen |
in den betreffenden nordischen Bearbeitungen derselben (den Edden, der Völsungasage etc.) einzelne bestimmte äußerliche Beziehungen zu der Form der Siegfriedsage, wie sie sich am Rhein lokalisiert hat, auf, welche eine mit der Zeit sich mehrende
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zwergbis Zwergmännchen |
Öffnen |
sie sich die Benutzung von Sälen erbitten. Geleistete Dienste lohnen sie nicht selten durch Kleinode, welche den Häusern und Familien besonders Heil bringen. Die beiden Edden führen eine große Menge einzelner Zwerge an, welche noch nicht vollständig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Echowerkbis Eisenbahnwagen |
Öffnen |
Heu (Papierformat), Papier 677,^
Hou usut, Neuthaler
)3i?^67' äs CM8M6, l^. traneliant,
Truchseß
Ed (Vulkan), Abessinien 35,1
Edder, Eder(Fluß)
Ed Dimas, Thapsus
Eddo (Bischof), Ettenheim
Edea, Camerun 758,2
Edelacker, Freiburg 2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ab esse ad possebis Abessinien |
Öffnen |
(Vulkan von Edd). – Das centrale Plateau des Landes umzieht im N. und NW., bis 15° nördl. Br.,
wahrscheinlich aber auch im SW. und S., eine sumpfige, ungesunde, mit den dichtesten Urwaldungen bedeckte und von Elefanten, Raubtieren und
Reptilien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0253,
Ägypten (Litteratur) |
Öffnen |
par G. Maspero , 1889); ders., Deir el bahari (ebd. 1877);
ders., Les mastabas l'ancien empire (ebd. 1882 fg.); Dümichen, Histor. Inschriften (2 Bde., Lpz.
1867–69); ders., Die Flotte einer ägypt. Königin (edd. 1868); Mémoires publiés
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Baumsteigerbis Baumwolle |
Öffnen |
530
Baumsteiger - Baumwolle
1879), "John Fisher, Bischof von Rochester" (ebd. 1879), "Bartholomäus de las Casas" (edd. 1879).
Baumsteiger, Vogel, s. Baumläufer.
Baumwachs, eine klebrige Masse von verschiedener Konsistenz, welche zum
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Belgiojosobis Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
fondateurs de la monarchie belge , Bd. 1–27 (Brüss. 1866–82); ders.,
Histoire de Belgique (4. Aufl., 3 Bde., ebd. 1868); ders.,
La révolution belge de 1830 d'après des documents inédits (2 Bde., edd. 1872); Oetker, Belg. Studien (Stuttg. 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Bisserbis Bistritz |
Öffnen |
paternité» (mit A. Mars, 1891; deutsch 1891). Als Musikschriftsteller schrieb B. mit Théodore de Lajarte, Bibliothekar der Großen Oper, u. a.: «Grammaire de la musique» (Par. 1879), «Petite encyclopédie musicale» (2 Bde., edd. 1881‒83).
Bißwunden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Bretzelbis Breveté |
Öffnen |
der Kartographie" (Frankf. 1883), "Steuermannskunst" (5. Aufl., Brem. 1890), "Nautische Hilfstafeln" (5. Aufl., ebd. 1885), "Die Nautik der Alten" (edd. 1886), "Die Lösung des Trierenrätsels; die Irrfahrten des Odysseus" (ebd. 1889), "Die nautischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Brooksbis Broschieren |
Öffnen |
» (Kopenh. 1853 u. ö.) und dessen Fortsetzung «Dronningens Vagtmester» (edd. 1855), zeigen wohl Erfindungsgabe, sind aber meist schablonenhaft und schwach in der Charakterzeichnung. Unbedeutender ist er als Dramatiker, obwohl er Erfolge hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Buchmarderbis Büchner |
Öffnen |
. 1890), "Der Mensch und seine Stellung in der Natur" (edd. 1869; 3. Aufl. 1889), "Der Gottesbegriff und dessen Bedeutung in der Gegenwart" (1. u. 2. Aufl., ebd. 1874), "Aus dem Geistesleben der Tiere" (Berl. 1876; 3. Aufl., Lpz. 1880), "Licht und Leben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Collins (William)bis Cölln (bei Meißen) |
Öffnen |
waren
"^utonina" (3 Bde., Lond. 1850), eine Erzählung
aus der röm. Geschichte, "VH8i1" (3 Bde., edd. 1852)
und "Hiä6 aiiä 866^" (3 Bde., ebd. 1854). Als
Mitarbeiter an Dickens' "HouLekoiä >Vcii-ä8"
schrieb er die spannenden Romane "^.lter äarl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Cornelierbis Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
mit Rück-
sicht auf die neuesten Arbeiten in diesem Gebiete"
(edd. 1864), "über die Wechselwirkung zwischen Leib
und Seele" (2. Anst., ebd. 1875), "Zur Theorie der
Wechselwirkung zwischen Leib und Seele" (ebd.
1880), "Grundzüge
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Dahragrottenbis Daimiel |
Öffnen |
,
kinZ ok 1). (2 Bde., Lond. 1854); Skertchly, v. 23
it iz (ebd. 1874); Voucke, I.k cüt6 ä63 63c!av63 6t
w I). (Par. 1885); Barbou, Ilistmro äe w 3^10110
an I>. "edd. 1893).
Dahragrotten, die im Dahragebiete (Algerien)
zwischen Mostaganem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Delormebis Delos |
Öffnen |
Bde., edd. 1868-75), die großen Erfolg hatte.
Eine illustrierte Ausgabe erschien Paris 1880-83.
Delorme (spr. -lörm), Marion, berühmte franz.
Courtisane, geb. 1611 in einem Torfe bciChälons-
sur-Marne, kam früh nach Paris, wo sie ein aben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Dieterich (Joh. Friedr.)bis Dieterici |
Öffnen |
. 1858), "Die Anthro-
pologie dcr Aradcr im 10. Jahrh." (Lpz. 1871), "Die
Lehre von dcr Weltscclc" (edd. 1873), "Dcr Darwi-
nismus im 10. und 19. Jahrh." (ebd. 1878). Das
System der arab.Philosophie stellte D. dar
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Dornbirnbis Dorner (Isaak August) |
Öffnen |
der Kantischen
Ethik" (Halle 1875), "Zur Erinnerung an den 100jähr.
Geburtstag von F. W. I. von Schelling" (Gotha
1875), "Predigten vom Reiche Gottes" (Berl. 1880),
"Kirche und Reich Gottes" (Gotha 1883), "Dem An-
denken von I. A. Dorner" (edd
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Dulllerchebis Duma (Rat) |
Öffnen |
587
Dulllerche - Duma (Rat)
edd. 1836) und "Kaiser und Papst" (4Bde., Lpz.
1838). D.s Erfolg als Geschichtschreiber begreift
sich nur aus seiner liberal polit. Gesinnung. Sein
Hauptwerk ist die "Vaterländische Geschichte" (5 Bde.,
Franks
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Duncker (Max Wolfgang)bis Duncombe |
Öffnen |
Wilhelms III."
(Lpz. 1876), "Abhandlungen aus der griech. Ge-
schichte" (ebd. 1887), "Abhandlungen aus der neuern
Geschichte" (ebd. 1887). - Vgl. Brode, Mar D. (Berl.
1887); Haym, Das Leben Max D.s (edd. 1891).
Duncker K Hnmblot (spr. öngbloh
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Duplikatorbis Dupont (General) |
Öffnen |
6n 1808" (Par. 1823), "I^6tti'6 8ur
1" ckmpa§n6 6'^uti'il^1i6" (edd. 1826).
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Ebert (Friedr. Adolf)bis Eberth |
Öffnen |
Arbeiten sind hervor-
zuheben: "Über den Pcitschenwurm" (Lpz. 1859),
"Über das Lungenepithcl" (cbd. 1863), "über Nema-
toden" (ebd. 1863), "Über die Froschhaut" (edd.
1869), "Zur Kenntnis der baktcritischen Mykosen"
(ebd. 1872), "Über
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Eckhartbis Eckstein (Friedr. Aug.) |
Öffnen |
in verschiedenen Bänden ("Leichte
Ware", 3. Aufl., Lpz. 1878; "6utt3.6 in lapi^m",
edd. 1880; "Ringkämpfe", ebd. 1886u.a.) gesammelt
wurden. 1872-74 war E. in Wien an der "Neuen
Freien Presse" Mitarbeiter. In Leipzig, wo E. 1874
-84 lebte, gab
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
717
Edinburgh (Stadt)
Edinburgh (spr. edd’nbŏrŏ), Hauptstadt von Schottland und der schott. Grafschaft E. oder Mid-Lothian (s. d.), Municipalstadt und Parlamentsborough, liegt unter 55° 57' 23" nördl. Br. und 3° 11' westl. L. von Greenwich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eisenbahnregalbis Eisenbahnsignale |
Öffnen |
882
Eisenbahnregal - Eisenbahnsignale
Eisenbahnwesen betreffenden Gesetze u. s. w. (ebd.
1870-78); Epstein, Entscheidungen in Eisenbahn-
sachen (ebd. 1878 u. 1884); Nöll, Sammlung von
eisenbahnrechtlichen Entscheidungen (edd. 1879,
1886 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0045,
Elsaß |
Öffnen |
(2Bde., Mülh. 1866-67); Stoffel, Topogr. Wörter-
buch des Oberelfafses (2. Aufl., edd. 1876): Briele,
IllV6utllir6 80mmlur6 ä63 Ki'cliiv68 äu ä6pa,it. äu
Haut-IlIiiiiI.(Colmar1863); Ve'ron-Re'ville, lli8wii'0
äk lg. revointion lran^i86 äa,ii8 Is
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Englisches Pulverbis Englisches Recht |
Öffnen |
), und Th. Wright, Dictionary of obsolete and provincial English (2 Bde., edd. 1857). Altenglische Lesebücher gaben heraus: Mätzner, Altengl. Sprachproben (Bd. 1, 2 Tle., Berl. 1867-69); Zupitza, Alt- und mittelengl. Übungsbuch (Wien 1874; 4. Aufl. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Fieldscher Kesselbis Fiesco |
Öffnen |
(1840 u. ö.), zuletzt von Browne (2 Bde. 1871). -
Vgl. Lawrence, l.iw luid timo" ot' 1< (Lond. 1855);
Thackeray/Ilie I^n^i^li 1inm0nriät8 (edd. 1858 u. ö.);
A. Dodson, in den "i^u^U^n in0u ot' letters".
ssieldscher5^esscl,s^Dampstessel,Vd.4,S.726I
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Fitz (beim Garnmaß)bis Fitzjames |
Öffnen |
Arbeit
"8^8t6ma li,6ptjlinm" erschien nur der erste Teil (edd.
1843). Ferner veröffentlichte er "Wissenschaftlich-
populäre Naturgeschichte der Säugetiere" (6 Bde.,
neueAusg.,Wien 1863) und einen die vierWirbeltier-
klassen umfassenden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Frank (Albert Bernh.)bis Frank (Jakob) |
Öffnen |
." (im "Histor. Taschenbuch", Lpz. 1887).
Auch gab er Apelts "Religionsphilosophie" (ebd.
1860) und den 8. Band von K. von Hases Werken
(edd. 1892) heraus.
Frank, Jakob, eigentlich Iankiew Lebowicz,
jüd. Sektierer und Abenteurer, geb. 1712 als Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Friedrich Eugen (Herzog von Württemberg)bis Friedrich (Joh.) |
Öffnen |
als
theol. Beirat beim Vatikanischen Konzil nach Rom;
sein "Tagebuch, während des Vatikanischen Kon-
zils geführt" (Nördl. 1871; 2. Aufl. 1873), sowie
die "1)ocuin6QtH ad illnkti'Huäuin Concilium Vati-
cHiium a,nui 1870" (2 Bde., edd. 1871) sind
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Fritzen (Aloys)bis Fritzsche |
Öffnen |
. ^icoinackka" (Gieß.
1847) und der "^tdioa Anäemia" (Ncgensb. 185 l>
des Aristoteles, eine Ausgabe des Theokrit (mit
deutschem Kommentar, Lpz. 1857; 2. Aufl. 1869;
größere Ausgabe mit kritischem und exegetischem
lat. Kommentar, 2 Bde., edd. 1868-69; 2
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Fuchs (Joh. Nepomuk von)bis Fuchsenten |
Öffnen |
Amorphismus, die Schrift "über die Theorien
der Erde, den Amorphismus fester Körper u. s. w."
<edd. 1844), in der er gegen die sog. Erhebungs-
theorie auftrat. I. A. Wagner gab als 3. Bd. sei-
nes ".Handbuchs der Naturgeschichte" heraus: "Mi
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Galileische Zahlbis Galipea |
Öffnen |
<^I16 mHceliio 8o1ai'i 6 loro acci-
läc^nti" (Rom 1613), "II 8"FFiHt0i^" (edd. 1623",
"DmioAO 801)13, i äu6 8i8t0ini äei moiiäo " (Flor.
1632; deutsch von Emil Strauß, Lpz. 1892), "I^r-
tera. a t^ii8tina äi I.0rl;n3, 8u1I.^ interpotraxionc
äellk
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Ganges (Ort)bis Ganglbauer |
Öffnen |
;
dramatisiert u. d.T. "Derzweite Schatz"), "Bergluft"
(edd. 1883), "Aus Heimat und Fremde" (ebd. 1884),
"Almer und Iägerleut'" (ebd. 1885)), der zweibän-
dige Roman "Die Sünden der Väter" (ebd. 1886),
"Edelweißkönig" (2 Bde., ebd. 1886), "Oberland
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Gautier de Costesbis Gavazzi |
Öffnen |
und Vocher, I^wnvi-6
ä6 6., cat9.i0Zu6 1^8011116 (Par. 1873); ferner die
Biographien von Goncourt (ebd. 1873; 2. Aufl.
1879) und Forgues (edd. 1887).
Gavarnie (spr.-nih), Dorf im Kanton Lu;,
Arrondisfement Argeles des franz. Depart. Haute^-
Pyrsne'es
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Genua (Herzog von)bis Genugthuung |
Öffnen |
.
1891); Heyck, G. und seine Marine im Zeitalter
der Kreuzzüge (Innsbr. 1886); Celesia, 3wria äei
ttenoveLi N6i XVIII Lecolo (Genua 1855); 3WWW
äfti I'.ulii äol eoinuu6 dslia ro^uddlicii ^(mov^LL
(edd. 1586
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0824,
Georg IV. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
. 1867); Wal-
pole, 1^8t .loniimlg (hg. von Doran, 2 Bde., edd.
1859); ders., 1.6^618 (hg. von Cunningham, 9 Bde.,
1880); die Korrespondenzen und Memoiren der
Staatsmänner unter G.: Bedford, Grenville,
Roctingham, Chatham, North, For.
Georg IV
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Georg. V. (König von Hannover)bis Georg (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
^ tlio K^eiicx (2 Bde., edd. 185<>);
ders., ^i6moii'8 ot' tl^o couit of ti"oi^6 IV. (2 Bde.,
ebd. 1859); Greville, .lomiilli ot' t!i6 lei^us ot'
I |
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0122,
Gold (Metall) |
Öffnen |
, die aus der Zertrümmerung früherer goldhaltiger
Gebirge hervorgegangen sind (Ural, Altai, Kalifornien, Brasilien, Australien, Neuseeland), auch im Sande fließender Gewässer (Donau, Rhein, Isar,
Edder, Schwarza). Auch einige Mineralien, besonders Eisenkies
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Gott erhalte Franz den Kaiserbis Gottesfriede |
Öffnen |
202
Gott erhalte Franz den Kaiser - Gottesfriede
sinnlichung des Ningcns der Naturmächte beim
Scheiden des Sommers; die Schilderung der Vor-
zeichen aber, wie sie in den beiden Edden überliefert
ist, ist großenteils unter christl. Einfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Granier de Cassagnacbis Granit |
Öffnen |
clk3365
nolii63 6t ä63 ciÄ3365 anod1i63" (ebd. 1840), "I1i3toir6
668 cau363 (16 la Involution t'ranoai36" s4 Bde.,
ebd. 1850), "Hi3toii'6 du Oii'6ctoii'6" (3 Bde., edd.
1851-63), "Hi5toii'6 ä6 111. cliut6 äu roi I^0ui3-
?Iii1ipp6, 66 1a. i'6Md1i
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Guérin (Leon)bis Guerra-Junqueiro |
Öffnen |
), "Na^in 6o
20o1oFi6" (I.Serie,8Bde., ebd. 1830-38; 2.Serie,
10 Bde., 1839-48), "06ii6i'3. 668 in86ct68" (mit
Percheron, 1. Serie, Lfg. 4-6, edd. 1831 - 35),
"8^60168 6t i60N0F1'HPQi6 ^6N61'i(1I16 668 anilNHNX
!iiticul68" (Tl. 1, ebd. 1843
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Gujahbis Guldberg |
Öffnen |
dän. Staaten"
heraus. Später hielt er sich meist in Kopenhagen
als Lehrer oder Privatmann auf, wo er 21. Sept.
1852 starb. Von ihm erschienen "^amlede Digte"
(2 Bde., Kopenh. 1803) und "Samlede Smaating"
l3 Bde., edd. 1815-16). Außerdem schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Hammer (Guido)bis Hammerich |
Öffnen |
in Dänemark" (Kopenh. 1847),
"Dänemark im Zeitalter der Waldemare" (2 Tle.,
edd. 1847-48), "Dänemark im Zeitalter der Nor-
difchen Union" (2 Bde., ebd. 1849-54), "Däne-
mark unter der Adelsherrfchaft" (4 Bde., ebd.
l854-60). Außerdem veröffentlichte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
, Die Kontorwissenschaft im engern Sinne (9. Aufl., Lpz. 1889); L. Rothschilds Taschenbuch für Kaufleute (34. Aufl., edd. 1893); Maier-Rothschild, Handbuch der H. (4. Aufl., Berl. 1889); Veerholdt, Allgemeine H. (8. Aufl., ebd. 1892); Bibliothek der gesamten H
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Hartmann (Eduard von)bis Hartmann (Emil Friedrich Gustav) |
Öffnen |
im Darwinismus" (edd. !
1875; 2. Aufl. im 3. Bande der 10. Aufl. dcr
"Philosophie des Unbewußten"), "Zur Reform des
höhern Schulwesens" (ebd. 1875), "Studien und
Aussätze gemeinverständlichen Inhalts" (ebd. 1876),
"Das Judentum in Gegenwart
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Hengersbergbis Henk |
Öffnen |
ausgelegt" (ebd. 1853), "Die Frei-
maurerei und das evang. Pfarramt" (3 Tle., ebd.
1854), "Das Duell und die christl. Kirche" (edd. 1856),
"Die Juden und die christl.Kirche" (ebd. 1857; 2.Aufl.
1859), "Der Prediger Salomo" (ebd. 1859), "Das
Evangelium
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0117,
Hessen (Großh.; Oberflächengestaltung. Bewässerung. Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
und die Nahe.
Zum Flußgebiet der Wefer gehört in H. die Fulda
mit der Schlitz und die Schwalm, welch letztere sich
in die Edder ergießt.
Das Klima ist im Süden und in der Wetterau
im ganzen mild, im Vogelsberg dagegen mehr oder
weniger rauh
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Hittorffbis Hitzig (Ferd.) |
Öffnen |
-
rungen" (edd. 1892).
Hitzemesser, f. Pyrometer.
Hitzig, Ferd., prot. Theolog, geb. 23. Juni 1807
zu Hauingen in Baden, studierte in Heidelberg,
Halle und Göttingen, habilitierte sich 1829 zu Heidel-
berg, folgte 1833 einem Rufe als ord
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Holtenaubis Holtz |
Öffnen |
. und Bresl. 1843-50; 3. Aufl., edd. 1862) mit
dem Supplement "Noch ein Jahr in Schlesien"
(2 Bde., Bresl. 1864) gab H. treffliche Bemerkungen
über das deutsche Bühnenwescn und interessante
Mitteilungen aus seinem vielbewegten Leben.
H. war aber
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Huercal-Overabis Huet (Coenraad Busken) |
Öffnen |
-a.8 postier" (2 Bde.,
ebd. 1778-79; wieder abgedruckt in der "Vidlio-
tecg. äs 3.uwi'68 68paü0i68", Bd. 61) und "leatro
68pNüo1" (17 Bde., edd. 1785-86), eine wenig glück-
liche Auswahl altspan. Bühnenstücke. Als Lyriker
ist er kaum
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Jacarandaholzbis Jacke |
Öffnen |
, ferner "vue Nnni äi politiea
itali^na." (Mail. 1868), "8u1i6 conäi^ioni äeiia. cosk
puddlica in Italia äopo ii 1865" (edd. 1870), "Un
po'äi couiineuto 8u1 trattato äi Leriino" (Rom
1878), "8u11a. politica. 68t6i-a" (ebd. 1879), "I con-
Lsrvktori
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Jenatschbis Jenbach |
Öffnen |
, edd. 1888);
Ritters Führer durch I. und Umgegend (2. Aufl.
von Piltz, ebd. 1892). - über die Schlacht vgl.
Müffling, Darstellung der Schlacht bei I. und des
Treffens bei Auerstedt (Weim. 1807); Klopfleisch,
Die Schlacht bei I. (Jena 1862
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Kautschukbaumbis Kavalier |
Öffnen |
. 1884) noch zu nennen: «Übungsbuch zu Gesenius’ Hebräischer Grammatik» (4. Aufl., edd. 1893), «Johann Buxtorf der Ältere» (Bas. 1879), «Grammatik des Biblisch-Aramäischen» (Lpz. 1884), «Die Genesis mit äußerer Unterscheidung der Quellenschriften
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Koblenzer Geschirrbis Koch (Christian Friedr.) |
Öffnen |
. - Vgl. Wegeler, K. in seiner Mundart und seinen
hervorragenden Persönlichkeiten (Koblenz 1876);
Vaumgartcn, K. und seine Umgebung (4. Aufl., ebd.
1888) sWegcler, Beiträge zur Geschichte der Stadt K.
(edd. 1881; 2. Aufl. 1882); Vaumgarten, K
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Koenig (Heinr. Jos.)bis Könige (Bücher der) |
Öffnen |
über, wo er 23. Sept.
1869 starb. Seinen litterar. Ruf begründete K. mit
einer Reihe histor. Romane, von denen "Die hohe
Braut" (2 Bde., Lpz. 1833) und "Die Klubbisten in
Mainz" (3 Bde., edd. 184?) die bekanntesten sind.
Letzteres Werk gehört
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Lafayette (Gräfin de)bis Lafette |
Öffnen |
885
Lafayette (Gräfin de) - Lafette
ou Journal ä'un V0va^6 KUX ^tHt8-IIni8 (ebd. 1829);
Sarrans, I.. 6t Ia Evolution äs 1830 (2. Aufl.,
2 Bde., edd. 1832); Nkinoii-ez, correLponäHncoL 6t
mg.nu8ci'it3 än F6N6ra11.. (6 Bde., ebd. 1837-38
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Langbirnenbis Lange (Julius) |
Öffnen |
in Berlin trat. L. starb 30. Aug.
1893. Von seinen zahlreichen Arbeiten seien ge-
nannt die Kartenwerke: "Atlas von Nordamerika"
(Braunschw. 1854), "Vrockhaus' Reise-Atlas" (Lpz.
1858-73), "Atlas von Sachsen" (edd. 1860),
"Land- und Seekarte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Lokiećbis Lokomobile |
Öffnen |
Heimdall; beide Götter fallen. Viele Mythen, die aus der zwiefachen Natur L.s sich
entwickelt haben, kennen die Edden. Hier erscheint L. als Sohn des Windriesen Fárbauti und der Laufey oder Nál. Seine Brüder sind Byleiptr und Helblindi, seine
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Naucratesbis Nauheim |
Öffnen |
-
m6nt3, traFicorum ^r3.6c0i-uni" (edd. 1892). Auch
bearbeitete N. seit 1856 die Auflagen der Schneide-
winschen Ausgabe des Sophokles.
Xa.uora.ts8, Fischgattung, s. Pilot.
_^V"^^., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung
für den Botaniker
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Neumann (Friedr. Julius)bis Neumann (Rudolf Sylvius von) |
Öffnen |
der Vesselschen Funktionen" (edd. 1867), "Die Prin-
cipien der Elektrodynamik" (Programm, Tüb. 1868),
"Die elektrischen Kräfte" (Tl. 1, Lpz. 1873), "Vor-
lesungen über die mechan. Theorie der Wärme"
(ebd. 1875), "Untersuchungen über das logarithmi-
sche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Photographiedruckbis Photogravure |
Öffnen |
, Mikrophotographie (ebd. 1888); Max Müller, Über die Bedeutung und Verwendung des Magnesiumlichts in der P. (Weim. 1889); Arnold, Über Ähnlichkeit in der Porträtphotographie (edd. 1889); Paar, Die Retouche der P. (Halle 1890); Marktanner-Turneretscher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Potenzabis Pothier |
Öffnen |
) und Vugnet (10 Bde., edd. 1845
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Ranke (Friedr. Heinr.)bis Ranke (Leopold von) |
Öffnen |
),
"Das Marburger Gesangbuch von 1549" (Marb.
1862); ferner veröffentlichte er: "3p6cim6n cocU-
ci8 ^ovi I68taui6nti ^ulä0ii8i8" (edd. 1860) und
"00ä6x.^u1ä"n8i8" (ebd. 1868). Zum 600. Jahres-
tage der Einweihung der Elisabcthtnche zu Mar-
burg gab
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Rasinbis Raskolniken |
Öffnen |
aufbielt,
gab er die "Edden" (1818) heraus und vollen-
dete seine "Angelsächs. Sprachlehre" (Kopcnh.
1817). Dann hielt er sich längere Zeit in Peters-
burg auf, ging hierauf über Tiflis nach Persien
und Indien, wo ihn neben dem Hindustaniscken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Raumer (Georg Wilh. von)bis Raumer (Rudolf von) |
Öffnen |
conti-
nullw8" (2 Bde., Verl. 1831-33), die "R6F68W6
liiztoriao Zraliä6noui'F6ii8i8" (Bd. 1, ebd. 1836),
dazu "Histor. Charten und Stammtafeln" (Heft 1,
edd. 1837) und "Die Neumark Brandenburg im I.
1337" (ebd. 1837
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Sadnig-Kreuzeck-Gruppebis Safarík |
Öffnen |
. Litteratur" (3 Bde., edd. 1864
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Schackenburgbis Schädel |
Öffnen |
. T. "Perspektiven" (2 Bde., edd. 1894). Die
von S. gesammelte wertvolle Gemäldegalerie (Bilder
von Genelli, Feuerbach, Böcklin, Schwind, Lenback
u. a.), worüber er selbst einen vorzüglichen Fübrer:
"Meine Gemäldesammlung" (6. Aufl.^Sluttg. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Scholz (Bernhard)bis Schomburgk (Richard) |
Öffnen |
. 1838) und die
mit reichhaltigem Kommentar ausgestattete Aus-
gabe der Reden des "Isäus" (edd. 1831). Ferner ver-
öffentlichte S. eine Ausgabe von Plutarchs "^Fis et
0160N16Q68" (ebd. 1839), von Äschylus' "Gefessel-
tem Prometheus" (mit deutscher
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0960,
Siemens (Familie) |
Öffnen |
Friedrich in den Adelstand erhoben. Er starb 6. Dez. 1892. Er schrieb: "Positive Vorschläge zu einem Patentgesetz" (Berl. 1869), "Gesammelte Abhandlungen und Vorträge" (ebd. 1881), "Wissenschaftliche und technische Arbeiten" (2. Aufl., edd. 1889-91
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Söngareibis Sonne (Himmelskörper) |
Öffnen |
. 1894) und Die Verhältnisse der Luftfeuchtigkeit auf dem Sonnblickgipfel (edd. 1895); Samter, Der Hohe
S. (Berl. 1892); Jahresberichte des Sonnblickvereins (Wien 1894 fg.).
Sonne , der Haupt- und Centralkörper unsers Sonnensystems (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Turinskbis Türken |
Öffnen |
Torino (ebd. 1892); Isaia, Führer durch T. (deutsch, edd. 1895). Guida Bianchi und Guida Marzorati erscheinen zu Anfang jeden Jahres.
Turinsk. 1) Bezirk im westl. Teil des russ. Gouvernements Tobolsk in Westsibirien, im Gebiet der Tura, Tawda, Konda
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Werdenbergbis Werdohl |
Öffnen |
weniger durch seine philos. Werke ("De Platonis Parmenide", Berl. 1834; "Logik", Bd. 1, ebd. 1841) und seine Dichtungen als durch seine ästhetischen Vorlesungen bekannt geworden, von denen die über "Hamlet" lBerl. 1875), "Macbeth" (edd. 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Dysenterieamöbenbis Edelmetalle |
Öffnen |
sudliins
üb leniiies, s. Geheimmittel.
^Ebeling, Adolf, starb 2l. Juli 1896 in Köln.
^Gbers, Georg, veröffentlichte noch: "Der ge-
schnitzte .holzsarg des Hatbastru" (Lpz. 1884), "Antike
Porträts" (edd. 1893), Vorwort und Text zu "Jung-
haendcls
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0385,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
.
Von neu erschienenen Werken über E. L. sind zu
nennen'. Saintsbury, Hi3t0i^ ol N1i3ad6t1i5m lite-
rawi'6 iLond. 1887)', ders., ^33^3 in NnFli8ii lits-
r^tui-e ^ebd. 1890): ders., 1Ii3t0rv 0k tde 19"' cen>
Nii-v literatui-o (edd. 1896
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Faminzinbis Faure |
Öffnen |
Bde., edd. 1894 - 95); Acheli5,
Entwicklung dcr Ebc (Bcrl. 1893); Westermarck, Ge-
schichte der menschlichen Ehe (aus dem Englischen
von Katscher und Grazer, Jena 1893); Dargun,
Mutterrecht und Vaterrecht (Lpz. 1893); Brentano
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Harburgbis Harmonium |
Öffnen |
), "Meervögel. Novellen" (Vresl.
1895), "Im Huldrebann. Novellen" (edd. 1896),
"Der Weg zum Leben" (Berl. 1896; schwedisch u.d.T.
"Vä^pn till lit'vßt", Krist. 1896); in schwed. Sprache:
"Oiktkr" (Stockh. 1884), "I^itßiiii-^ 8i1Iimi6tt<>i'"
(ebd. 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Naraspflanzebis Nationalpartei |
Öffnen |
. Aufl. 1884), "Katechismus-
Predigten nach der Ordnung des Kirchenjabres"
(2 Tle., ebd. 1883-84; 2. Aufl. 1889), "Das Wesen
der Wissenschaft und ihre Anwendung auf die Reli-
gion" (edd. 1885), "Die Mitarbeit der Kirche an der
Lösung der socialen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rintelenbis Roeber |
Öffnen |
" (Belgrad 1894), "Das letzte Jahr
der auswärtigen Politik des Fürsten Michael" (ebd.
1895) und "Diplomat. Geschichte Serbiens zur Zeit
der serb. Kriege um Befreiung und Selbständigkeit
1875-78", Bd. 1 (edd. 1896).
Rittersgrün, Gemeinde
|