Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Azure
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Azulejosbis B. |
Öffnen |
vollständiges "Dizionario universale ragionato della giurisprudenza mercantile" (Nizza 1786-88; 2. Aufl., Livorno 1822); "Mémoires pour servir à l'histoire des voyages maritimes des anciens navigateurs de Marseille" (Genua 1813) und andre Werke.
Azur
|
||
76% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Azalbis Baal-Meon |
Öffnen |
.
Azod, s. Asdod
Azur
Ein Helfer. Der Name des Feindes Jeremias, Jer. 28, 1.
Azza
Stark. Eine Stadt, 1 Chr. 8, 28.
B.
Baal
Ein Herr oder Herrscher. I) Ein gemeiner Name der heidnischen Abgötter, und war ein Abgott der Zidonier
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0296,
Technologie: Farben |
Öffnen |
Arnaudons Grün, s. Chromoxydhydrat
Atramentum
Attalo, s. Orlean
Auersbergergrün, s. Berggrün
Azale, s. Krapp
Azur
Badischroth
Barytgelb
Barytweiß
Beerenblau
Beergrün, s. Saftgrün
Bergblau Berggrün
Berlinerblau
Berlinerbraun
Berlinergrün
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Delphinoïdinbis Delta (geographisch) |
Öffnen |
Schönheit kultiviert. Von ihnen sind zu nennen:
v. lormoLuin n. H)itti6, dessen Flor leider nur zu
häufig durch Meltau zerstört wird, I). Franliiüorum
^. und v. 6l^win Iv., alle drei mit großen, prächtig
azur- oder indigoblauen Blumen, vor allem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Schlüterbis Schmalkalden |
Öffnen |
, die Larven sind lang und
dünn, fast cylindrifch, mit langen Beinen und langer,
abgeflachter Fangmaske. Die bekannteste, an schilf-
reichen Wässern sehr häufige Art ist die Seejungfer
((^1opt6i-^x vii-Ao ^.), beim Männchen mit azur-
blauem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Hananibis Hand |
Öffnen |
) Der andere Sohn Serubabels. 1 Chr. 3, 19. b) einer aus den Kindern Snsals, 1 Chr. 9, 24. c) ein Sohn HemanZ, 1 Chr. 26, 4. d) ein Hauptmann Usias, 2 Chr. 29, 11. e) ein Sohn Bebais, Esr. io, 29. f) ein Sohn Azurs, Ier. 28, i. g) Dameis Gesell, Dan. i, 6
|