Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bädeker
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Bädekerbis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
227
Bädeker - Baden (Großherzogtum).
Bädeker, Karl, Buchhändler, geb. 1801 zu Essen an der Ruhr, wo bereits sein Vater seit 1797 eine Buchhandlung und Buchdruckerei besaß, begründete 1827 eine eigne Buchhandlung in Koblenz und starb hier 4. Okt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Finsterbergbis Fiorelli |
Öffnen |
durch Roth und Fellenberg, der westliche (höchste) durch den Engländer L. Stephen und der östliche (niedrigste) durch Bädeker. Schon hatte Stephen 14. Aug. 1861 das Große Schreckhorn und die Engländer George und Moore 1862 das Große Grindelwalder
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Bücherprivilegium
Kolportiren
Kondition
Leihbibliotheken
Meßkatalog
Sortiment
Verlagskatalog
Buchhändler.
Deutsche.
Asher
Bädeker
Braumüller *
Brockhaus, F. A.
Campe 2), 3), 4)
Cotta 1), 2)
Decker 1)
Du Mont
Duncker, 2) A.
Engelmann
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Nil (Marmorgruppe)bis Nillilie |
Öffnen |
den zweiten Katarakten (Leipz. 1874); Hartmann, Die Nilländer (das. 1884), und die Reisehandbücher für Ägypten von Meyer ("Orient", Bd. 2, 2. Aufl., das. 1888) und Bädeker.
Nil (Nilus), berühmte antike Marmorgruppe, den Flußgott Nil darstellend
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0223,
Ägypten (Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
.); Klunzinger, Bilder aus Oberägypten (Stuttg. 1877); Ebers, Ä. in Bild und Wort (das. 1880); die Reisehandbücher von Meyer (Leipz. 1881) und Bädeker (das. 1877); Amici, Essai de statistique générale de l'Égypte (Kairo 1879, 2 Bde.). - Die besten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
der Alpenwelt", 10. Aufl., Leipz. 1875), Rütimeyer, über die Flora Christ ("Pflanzenleben der Schweiz", Zür. 1879), Hegetschwyler, Wahlenberg, Kerner, H. Müller u. a. Reisehandbücher über die verschiedenen Alpengebiete von Bädeker, Meyer, Tschudi
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Athenagorasbis Athenäos |
Öffnen |
von Meyer ("Orient", Bd. 2), Bädeker. - Über die Staatsverfassung im alten A. vgl. Leake, Die Demen von Attika (deutsch, Braunschw. 1840); Roß, Die Demen von A. (Halle 1846); Lugebil, Geschichte der Staatsverfassung Athens (Leipz. 1871); Böckh
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Belgien (Geschichte bis 1780) |
Öffnen |
durch B. (Leipz. 1865, von kunsthistorischem Interesse); Ötker, Belgische Studien (Stuttg. 1876); Rodenberg, B. und die Belgier (Berl. 1881); Bädeker, B. und Holland, Handbuch für Reisende (15. Aufl., Leipz. 1880); "Revue de Belgique" (seit 1868
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Eibaubis Eibenstock |
Öffnen |
der interessantesten und zugleich bekanntesten heimischen Vogelarten aus den verschiedensten Familien darzustellen. Vgl. Bädeker, Die Eier der europäischen Vögel (Iserl. 1855-63, mit 80 Tafeln; Suppl. 1867); Thienemann, Fortpflanzungsgeschichte der gesamten Vögel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0705,
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
universelle de Paris (das. 1878); Jebb, Modern Greece (Lond. 1880); Pervanoglu, Kulturbilder aus G. (Leipz. 1880); Reisehandbücher für G. von Bädeker (das. 1883) und Meyer ("Der Orient", Bd. 2, 2. Aufl., das. 1887). Karten: "Karten von Attika" (hrsg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0786,
Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) |
Öffnen |
. unter Geschichte (S. 840). Dann die Reisebeschreibungen von Kohl, Venedey, Scherer, Ghillany, Fontane, Rodenberg u. a.; die Reisehandbücher von Murray, Bädeker, Ravenstein (3. Aufl., in "Meyers Reisebüchern").
Kartenwerke: Eine topographische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Bde.); Reisehandbücher von Gsell Fels (in "Meyers Reisebüchern"), Bädeker u. a. Kartenwerke: Auf einer in den Jahren 1862-78 erfolgten Landesaufnahme beruht die "Gran carta topografica d'Italia" (1:100,000, auf 277 Blatt berechnet, wovon etwa ein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Jerusalem (Personenname)bis Jeschil Irmak |
Öffnen |
); Tyrwhitt-Drake, Modern J. (das. 1875); Warren, Underground J. (das. 1876); de Saulcy, J. (Par. 1881); Bädeker, Palästina und Syrien (bearbeitet von Socin, 2. Aufl., Leipz. 1880); "Meyers Reisebücher": Orient, Bd. 2 (2. Aufl., das. 1887); Zimmermann
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0906,
von London (Nordamerika)bis Londonderry |
Öffnen |
. (5. Aufl. 1883, 2 Bde.); Becker, Scientific L. (1876); Firth, Municipal L. (1876); Hutton, Literary landmarks of L. (1885); Dickens, Dictionary of L. (1886); Reisehandbücher von Ravenstein (in "Meyers Reisebüchern") u. Bädeker; Baumann, Londinismen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0147,
Niederlande (Flotte, Kolonien, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Ausg.: "De strijd om het bestaan", das. 1887); Bädeker, Reisehandbuch für Belgien und Holland (17. Aufl., Leipz. 1885); de Hartog, Staatsrecht des Königreichs der N. (Freiburg 1886); Bürger, Les musées de la Hollande (Par. 1858-60, 2 Bde.); Steyn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Palästinabis Palästra |
Öffnen |
. 1881-83, Prachtwerk); Charmes, Voyage en Palestine (Par. 1885); K. Bädeker, P. und Syrien (bearbeitet von Socin, 2. Aufl., Leipz. 1880); Meyers Reisebücher: "Orient", Bd. 1 (2. Aufl., das. 1888). Am wichtigsten sind jedoch die Arbeiten des 1865 in London
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Paris (amerikan. Städte)bis Paris (Personenname) |
Öffnen |
731
Paris (amerikan. Städte) - Paris (Personenname).
Bädeker, Joanne u. a.; Du Camp, P., ses organes, ses fonctions et sa vie (7. Aufl., Par. 1884, 6 Bde.); Derselbe, P. bienfaisant (das. 1888); Colin, P., sa topographie, son hygiène, ses maladies
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reisenbis Reiß |
Öffnen |
. 1885). Nach dem Vorbild der englischen Railway Library werden zur Unterhaltung der Reisenden auch in Deutschland Reisebibliotheken herausgegeben. Die besten Reisehandbücher sind in Deutschland die von Bädeker und Meyer, in England von Murray
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Rheinbis Rheina-Wolbeck |
Öffnen |
. in der Kelten- und Römerzeit (Berl. 1876), im Mittelalter (das. 1878), in der Neuzeit (das. 1879); "Rheinfahrt. Von den Quellen des Rheins bis zum Meer" (Prachtwerk, Stuttg. 1876); die "Reisehandbücher für die Rheinlande" von Meyer, Bädeker u. a.
Rhein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
(Leipz. 1882-84); Meyer v. Waldeck, Rußland, Einrichtungen, Sitten und Gebräuche (das. 1882-1886); Neelmeyer-Vukassowitsch, Rußland (das. 1887); Reisehandbücher von Bädeker (das. 1883) und Murray (4. Aufl., Lond. 1887); Besobrasof, Études sur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Sankt Piltbis Sankt Vincent, Kap |
Öffnen |
); Bädeker, West- und Mittelrußland (Leipz. 1883); W. Stieda, S. sonst und jetzt ("Nordische Rundschau" 1884).
Sankt Pilt, Stadt im deutschen Bezirk Oberelsaß, Kreis Rappoltsweiler, an den Vogesen und der Eisenbahn Straßburg-Basel, hat eine kath
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0709,
Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
officiela statistik i sammandrag"; deutsche Reisehandbücher von Nielsen (5. Aufl., Leipz. 1887), Bädeker (3. Aufl., das. 1885). Kartenwerke: Eine topographische Karte in 1:100,000 wird seit 1859 publiziert, für die Läns teilweise auch in 1:200,000
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0757,
Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
., bis jetzt 24 Lfgn.); Reisehandbücher von Meyer (11. Aufl., Leipz. 1889), Bädeker u. a.; das "Jahrbuch des Schweizer Alpenklubs" (Bern 1864 ff.); über die Bäder und klimatischen Kurorte der S. die Werke von Gsell Fels (2. Aufl., Zürich 1886
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Syringabis Syrische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
und Drake, Unexplored Syria (Lond. 1872); Zwiedineck, S. und seine Bedeutung für den Welthandel (Wien 1873); Sachau, Reise in S. und Mesopotamien (Leipz. 1883); Lortet, La Syrie d'aujourd'hui (Reise 1875 bis 1880, Par. 1884); Bädeker, Palästina und S. (2
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0723,
Tirol (Handel, Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
von Meyer ("Deutsche Alpen"), Bädeker, Trautwein, Amthor, Meurer etc.
Geschichte.
T. wurde ursprünglich von rätischen, den Etruskern oder Rasenna verwandten Stämmen bewohnt, zu welchen auch Kelten hinzutraten. Vom Bodensee und den Lechquellen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Kroneckerbis Kühl |
Öffnen |
.
Krupp, 'Alfred, Industrieller. Vgl. außer den kleinen biographischen Schriften von Schmidt-Weißenfels (Berl. 1887) und V. Niemeyer (Essen 1887): Bädeker, Alfred K. und die Entwickelung der Gußstahlfabrik zu Essen (das. 1888).
Ktenophorcn
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Archäologische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
als eigentliche Reisewerke nur die Reisehandbücher von Bädeker, Meyer, neuerdings auch ein Führer durch Athen von v. Schweiger-Lerchenfeld zu verzeichnen. Sonst erschien über die einzelnen Gegenden reichliche Litteratur. Athen: Die Karten von Attika
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Gosenbis Goslar |
Öffnen |
und die südlich angrenzenden Länder, Bd. 1 (Halle
1841); Ebers, Durch G. zum Sinai (Lpz. 1872);
Bädekers Ägypten, Tl. I: Unterägypten (2. Aufl., ebd.
1885); Ed. Naville, 608I16N auä tlio Lbrmo ol salt
61 ll6QN6ii (Lond. 1887; I^onrtli HIkNoii' ok
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Kaukasus (Indischer)bis Kaukasusvölker |
Öffnen |
. und der Krim (Wien 1881); Koch, Der K. (Berl. 1882); Weidenbaum, Führer im K. (russisch, Tiflis 1888); Bädeker, Rußland (3. Aufl., Lpz. 1892; der K., S. 429–450); Hahn, Aus dem K. (ebd. 1892); Stern, Vom K. zum Hindukusch (Berl. 1893).
Kaukăsus
|