Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bäreninsel
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bärenfenchelbis Barents |
Öffnen |
"auf der Bärenhaut liegen", s. v. w. ein Faulenzerleben führen. Vgl. auch das Märchen vom B., das Grimmelshausen im "Simplicissimus" erzählt.
Bärenhüter, Stern, s. Arcturus und Bootes.
Bäreninsel, Insel im S. von Spitzbergen, zwischen 74 und 75° nördl. Br
|
||
87% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Bärenflußbis Barents |
Öffnen |
, von der Redensart: auf der Bärenhaut liegen, d. h. faul, unthätig sein.
Bäreninsel, auch Cherry- und wohl richtiger Beereninsel genannt, ein gewöhnlich zur Gruppe von Spitzbergen gerechnetes Eiland, ganz aus sekundärem Sandstein und Kalk
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
Robesonkanal
Smithsund
Berge, Inseln etc.
Erebus
Barrowspitze
Farewell
Boothia Felix
Cumberland
Bäreninsel
Bäreninseln
Baffinsland
Ballenyinseln
Banksland
Cockburn
Deceptioninsel
Disko
Jan Mayen
Kaiser Wilhelm-Inseln
Kalgujew
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Buchanbis Buchanan |
Öffnen |
in Rußland" (das. 1840); "Die Bäreninsel nach B. M. Keilhau geognostisch beschrieben" (das. 1847); "Betrachtungen über die Verbreitung und die Grenzen der Kreidebildungen" (Bonn 1849). Eine Gesamtausgabe seiner Werke besorgten Ewald, Roth und Eck (Berl
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Elfenbein |
Öffnen |
Teil desselben, auf der vierten Bäreninsel und auf der ersten der Ljächowschen Inseln ^[richtig: Ljachowschen Inseln], gegraben (ebur fossile, blaues E.). Nach Middendorfs ^[richtig: Middendorffs] Schätzung liefert das nördliche Sibirien jährlich über
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Finnenkrankheit der Schweinebis Finnfisch |
Öffnen |
Ozeans und das Eismeer, besonders in der Nähe der Bäreninsel, Nowaja Semljas und Spitzbergens, steigt aber auch in südlichere Gewässer herab und soll selbst ins Südliche Eismeer gelangen. Er schwimmt sehr schnell und gewandt, überholt auch das schnellste
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0227,
Nordpolexpeditionen (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
entlang fuhr, während die beiden ersten durch die Kara- und Jugorstraße bis ins Karische Meer vordrangen. Die Bäreninsel und Spitzbergen wurden 1596 von Heemskerk, Rijp und Barents entdeckt; der letzte segelte dann nach Nowaja Semlja, dessen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0230,
Nordpolexpeditionen (neueste Zeit) |
Öffnen |
der Ostküste Grönlands und Nowaja Semlja verfolgte eine ganze Reihe von Fachgelehrten verschiedener Nationen seit Jahrzehnten ihre Forschungen. Erwähnt seien aus früherer Zeit die Expeditionen Keilhaus 1827 nach der Bäreninsel, Pachtusows und Ziwolkas
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Beer (Wilh.)bis Beerseba |
Öffnen |
. Bäreninsel.
Beerenobst, eine Obstabteilung, zu der alle echten Beerenfrüchte (s. Beere und Obst), so die Wein-, Johannis-, Stachel- und Moosbeeren sowie die im gewöhnlichen Leben zwar auch Beeren genannten, ihrer nähern Form nach einer Beere zwar
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Buch (im Papierhandel)bis Buchanan (George) |
Öffnen |
. 1832), "Reise durch Norwegen und Lappland" (2 Bde., ebd. 1810), "Über den Jura in Deutschland" (ebd. 1839), "Beiträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Rußland" (ebd. 1840), "Die Bäreninsel nach B. M. Keilhau geognostisch beschrieben" (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Cherchellbis Cherson |
Öffnen |
. Chersonesus.
Eherry-Infel (spr. tscherri), s. Bäreninsel.
Chersiphron, von Knossus auf Kreta, im An-
sang des 6.Jahrh.v.Chr., war mitTheodorus und
Metagenes der Erbauer des berühmten Tempels der
Artemis zu Ephesus, der 356 v. Chr. von Herostra
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Eismeer |
Öffnen |
. Die wichtigsten Inseln auf der östl. Halbkugel sind: Jan Mayen, Bäreninsel, der Archipel von Spitzbergen, König-Karlsland, die norweg. Küsteninseln, Kolgujew, Nowaja-Semlja, Waigatsch, Franz-Joseph-Land, die Einsamkeitsinsel, die Neusibirischen Inseln
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0431,
Europa (Mineralreich. Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
. Da auch das Gebiet von Spitzbergen, die Insel Jan-Mayen und die Bäreninsel von dem natürlich begrenzten E. auszuschließen sind zur Erzielung eines enger aufzufassenden europ. Staatengebietes, so beschränkt sich dieses auf 9820504 qkm. Auf diesem Raum
|