Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Böhmisch-Brod
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Brod |
Öffnen |
230
Böhmisch-Aicha - Böhmisch-Brod
unter dem Namen der Donauberge, Karlsberge u. s. w. eine vielfach gespaltene Bergmasse von 630 bis 720 m Höhe und fällt mit steilen Wänden zur Donau ab. Der weite Sattel des nur noch 700 m hohen Passes
|
||
33% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Trübau |
Öffnen |
, s. Böhmerwald.
Böhmisch-Brod (tschech. Brod cesky), Stadt in Böhmen, östlich von Prag, an der Österreichischen Staatseisenbahn gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat (1880) 3841 Einw., 2 Zuckerfabriken, 1
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0139,
Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
678,04 52598 Neu-Bydschow 489,14 54463
Böhmisch-Brod 689,70 64895 Neuhaus 702,06 54633
Böhmisch-Leipa 633,32 73836 Neustadt a. M. 662,10 89661
Braunau 402,81 53195 Pardubitz 785,81 83298
Brüx 316,50 39509 Pilgram 1182,56 89540
Budweis 1012,23 86023
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0820,
Hussiten und Hussitenkriege |
Öffnen |
Führung Meinhards von Neuhaus, in welchem die erstern allmählich erlagen. In der Schlacht bei Lipan und Hrib (Hřib) unweit Kauřim und Böhmisch-Brod (30. Mai 1434) fielen die beiden Prokop zugleich mit der Sache, welche sie treu verfochten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Prokopiosbis Prokurator |
Öffnen |
Waffenstillstandsunterhandlungen zerschlagen hatten, schlug P. das deutsche Heer bei Tauß 14. Aug. abermals in schmähliche Flucht. Als die gemäßigten Kalixtiner 1433 die Prager Kompaktaten abschlossen, zog P. gegen sie, erlitt aber bei Lipan, unweit Böhmisch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Schwarze Suppebis Schwarzwald |
Öffnen |
. Wiesenschmätzer.
Schwarzkobalterz, s. Kobaltmanganerz.
Schwarzkohle, s. Steinkohle.
Schwarzkosteletz, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Brod, hat ein Bezirksgericht, Dechanteikirche, Schloß des Fürsten Liechtenstein, Bierbrauerei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Taberistanbis Täbris |
Öffnen |
und unüberwindlich; war die Gefahr vorbei, so wandte sich ihr Haß gegen die Gemäßigten (Kalixtiner), und sie verheerten Böhmen und die Nachbarländer durch Plünderungszüge, bis sie durch die gemäßigte Partei in der Schlacht bei Böhmisch-Brod 30. Mai
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Breitheamhaimbis Bruta |
Öffnen |
Broad River, Congaree
Broang, Borenda
Vroccaletto, Marmor 273
Broccardo, Antonio, Ital. Litt. 93,2
Broch (Pseudonym), Kolb
Vröchner, Hans, Dänische Litt. 525,2
Vrockenblume, Brocken
Broda, Abraham, Jüdische Litt. 300,1
Brod cesky, Böhmisch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lex agrariabis Lisuarte von Griechenland |
Öffnen |
, Walachei 338,2
Linschoteninseln, Liukiu
Linsenbaum, cowt2
Linththal, Klausenpaß '"
Lintowa, Lindau (Stadt) ".I
Linzer Wald, Böhmcrwald 145,1
Liotard (Reisender), Afrika (Vd. 17)
Lipan, Böhmisch-Brod
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Erdbebenbis Erdbohrer |
Öffnen |
Buntsandstein
Rheinfelden 426,0 356,8 Buntsandstein (Diamantbohrung)
Schöningen I 520,0 87,0 Trias und Salz
Schoningen II 574,0 52,2 Trias und Salz
Kammin 580,0 238,3 Tertiär
Böhmisch-Brod 697,4 318,2 Buntsandstein (Diamantbohrung)
Mondorf
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Hussitenkriegebis Husum |
Öffnen |
452
Hussitenkriege – Husum
Damit war die Einheit der H. gesprengt, denn die Taboriten und Waisen weigerten sich, ihren Frieden mit der Kirche zu schließen. In der Schlacht bei Böhmisch-Brod und Lipan wurden die Taboriten völlig geschlagen (30. Mai
|