Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bützower see
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bützow'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Karst.bis Karsten |
Öffnen |
ist der Zirknitzer See (s. d.) seines periodischen Steigens und Fallens wegen der berühmteste; bekannt sind auch die 13 Plitvicaseen in Kroatien. Das Klima ist auf der Höhe des Karstes trotz der südlichen Lage durch den Einfluß kalter Luftströmungen rauh
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0356,
von Malchinbis Mancini |
Öffnen |
der Gegenstände die Lokaltöne auf einen Ton, Grau, zu stimmen pflegt; z. B.: Partie bei Bützow, Mühle zu Eixen, Ansicht von Schwerin (1876), Winterlandschaft (1877), norddeutsche Landschaft mit Schafherde (Berliner Nationalgallerie), Frühlingsanfang
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0386,
Mecklenburg (Gewässer etc.; Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
; die Recknitz, welche in den Ribnitzer Binnensee mündet; die Peene, welche den Malchiner und den Kummerower See durchfließt und die Trebel aufnimmt. Die Elbe berührt nur auf kurze Strecken, bei Dömitz und Boitzenburg (20 km), das m.-schwerinsche Gebiet
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mauerbis Mecklenburg |
Öffnen |
^. Im 1.1893 sind die Forstfläcben
nach der Bestandsart nicht ermittelt worden.
Die großenteils künstliche Wasserstraße vom
Schweriner See durch den Störkanal zur Wasser-
straße Müritzsee-Elbe soll allmählich ausgebaut wer-
den und durch Bau des 15 km
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Mechrengabis Mecklenburg |
Öffnen |
Venise (Par. 1863).
Mechrenga, Fluß im nördlichen Rußland, entspringt aus dem See Sharowyi im Gouvernement Olonez, durchströmt die ungeheuern Waldungen des Gouvernements Archangel und ergießt sich rechts in die Emza (System der Dwina); 255 km lang
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0387,
Mecklenburg (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Industrie und Handel) |
Öffnen |
Realgymnasien zu Schwerin, Güstrow, Ludwigslust, Bützow, Malchin und Rostock; Realprogymnasien zu Grabow und Ribnitz; endlich 5 höhere Töchterschulen. Navigationsschulen sind in Wustrow und Rostock, Navigations-Vorbereitungsschulen zu Dänendorf
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Nebel (Fluß)bis Nebenbahnen |
Öffnen |
. Herschel, Generalkatalog der Nebelflecke ("Philos. Transactions", Bd. 44); d'Arrest, Siderum nebulosorum observationes (Kopenh. 1867).
Nebel, Fluß in Mecklenburg-Schwerin, kommt aus dem Krakower See, wird bei Güstrow schiffbar und fließt bei Bützow
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Schwerdgeburthbis Schwerin |
Öffnen |
umfaßte das Land zwischen dem Schweriner See, der Ostsee, der obern Peene und dem Müritzsee. Sein Gebiet bestand aus zwei Teilen, am Schweriner und Müritzsee. Der Bischof war Reichsfürst und dem Erzbistum Bremen unterstellt. Unter Bischof Magnus
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Draskovichbis Dub český |
Öffnen |
, Drehbank 124,2
Dreh steine, Schleifsteine
Dreibergen (Strafanstalt), Bützow
Dreibund, Tripelallianz
Dreibündenmarkstein, Plessuralven
Dreicylindermaschine, Dampfma-
schine 469,i, (Bd. 17) 204,2
Dreieck (Zeicheninstrument), Zei-
ch enkunst
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Nearthrosebis Nebelflecke |
Öffnen |
Regenfall sich zeigen, als über den kalten Strömen.
Nebel, rechter Nebenfluß der Warnow im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, kommt aus dem Malkwitzsee, durchfließt den Krakower See, ist von Güstrow an schiffbar und mündet bei Bützow
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Roßwerkbis Rostock |
Öffnen |
-Schwerin, die
größte Stadt des Landes, an der Warnow, die sich
hier baffartig erweitert und für
Seeschiffe von 4 m Tiefgang
fahrbar wird, an den Linien
Neustrelitz - Warnemünde, Gü-
strow-R. (34,i km), Bützow-R.
(31,2 km) und der Nebenlinie
R
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1015,
Rostoptschin |
Öffnen |
für städtische Bedürf-
nisse zu veranstalten, Münzrecht und eigene Handels-
flagge (blau-weiß-rot), auch das Stapelrecht für
Ausfuhr zur See. In der ständischen Verfassung
Mecklenburgs bildet R. einen eigenen Stand; einer
der dn-i Bürgermeister ist Mitglied
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0316,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
vorhanden und zwar 21318 Segel- und
1530 Dampfschiffe (einschließlich 27 Dampffähren).
An neuen wichtigen Kanälen sind bis einschließ-
lich 1896 vollendet worden: der Königsberger See-
kanal, der eine geschützte Fahrt zwischen der Pregel
|