Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach BOMMELSVITTE
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bommelsvittebis Borchardt |
Öffnen |
198
Bommelsvitte - Borchardt
rungsbassin ((^overninent ^6^v L^Lin); letzteres ^
hat 1,9 dk". Fläche, 7 ni Wassertiefe, 18 ni Einfahrt-
breite und 577 m Quailänge. An der Westseite des
Hafens sind sechs für die Kriegsmarine bestimmte
|
||
50% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
.
Bommelsvitte, Dorf, unmittelbar bei Memel (s. d.), mit (1880) 3420 Einw.
Bommert, Musikinstrument, s. Bomhart.
Bomokandi (Majo-B.), Fluß in Zentralafrika, im Lande der Niam-Niam, parallel mit dem Uëlle laufend, mit dem er zusammenfließt, worauf
|
||
30% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Böhringerbis Bondeli |
Öffnen |
(Leipz. 1838); Fitting, Die Anfänge der Rechtsschule in B. (Berl. 1888).
Bommelsvitte, (1885) 3252 Einw.
Bomst, (1885) 2157 Einw.
Bonaparte, 2) Lucian, Fürst von Canino. Vgl. 1.6 »Le prince Lucien B. et sa famille« (Par. 1888).
4 d) Jerôme B
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Melvillebusenbis Memel |
Öffnen |
, eines Hauptzollamtes, einer Prüfungskommission für Lotsen und Seefahrer, eines Lotsenkommandos, vieler auswärtiger Konsulate, hat ein Gymnasium und eine Schiffahrtsschule. Unmittelbar bei M. liegt das Dorf Bommelsvitte mit (1885) 3259 Einw. - M. wurde 1252
|