Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Babeufs
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Baberbis Babi |
Öffnen |
; franz. nach dem Originaltext von Pavet de Courteille, Par. 1871, 2 Bde.).
Babeuf (Baboeuf, spr. -böff), François Noël, wütender Jakobiner während der ersten französischen Revolution, geb. 1764 zu St.-Quentin, war als Feldmesser
|
||
78% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0988,
Kommunismus (Bestrebungen Babeufs, Blanquis etc.) |
Öffnen |
988
Kommunismus (Bestrebungen Babeufs, Blanquis etc.).
lediglich in den materiellen Verhältnissen, die andern wollen auch die Gleichheit der Bildung und die Aufhebung der Ehe und der Familie. Die einen endlich wollen Einführung des K. auf dem
|
||
63% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Babelthuapbis Bàbî |
Öffnen |
. mit dem Forst und Wildbann zu B. belehnt. Die Mediatisierung der 1803 zum Fürstentum erhobenen Reichsherrschaft erfolgte 1806, die Auflösung der fürstl. Fuggerschen Gerichtsbarkeit dagegen erst 1848.
Baber, Großmogul, s. Babar.
Babeuf (spr
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Baaßenbis Bacmeister |
Öffnen |
83
Baaßen - Bacmeister
B.
Baaßen * (Felsö-Bajom, Bázna), Bad im ungar. Komitat Kleinkokelburg, bei Mediasch, mit jod- und bromnatriumhaltigen Kochsalzquellen.
Babenhausen, in Hessen, (1885) 2389 Einw.
Babeuf, Francois Noël. Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0013,
Socialismus |
Öffnen |
Französischen Revolution sind Morelly, Mably, Brissot und Babeuf.
Morelly, der Verfasser der Utopie "Naufrage des îles flottantes", war wegen dieser Schrift von der Kritik heftig befehdet worden und antwortete durch das 1755 erschienene Buch "Code de
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
.
Assi
Aubigné
Aubusson
Audiffret-Pasquier *
Babeuf
Baboeuf, s. Babeuf
Bailly
Bancel
Baragnon
Barbaroux
Barbé-Marbois
Barbés
Bardoux *
Barère de Vieuzac
Barnave
Baroche
Barras
Barrault
Barrot, 1) Odilon
2) Adolphe
3) Vict. Ferd
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Buochsbis Buoncompagni |
Öffnen |
der Konstitution von 1793 mit Babeuf (s. d.), an dessen Verschwörung er sich 1796 beteiligte. Nach deren Entdeckung ward er zu lebenslänglicher Deportation verurteilt, 1800 auf die Insel Oléron gebracht, vom Ersten Konsul jedoch als unschädlicher politischer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Karawankenbis Karbonate |
Öffnen |
"Projet d'une constitution républicaine" entwickelt, sind Babeufs Ideen und Ansichten von einer absoluten Gleichheit, die Teste jedoch nur so weit verfolgte, als er an die Möglichkeit ihrer baldigen Verwirklichung glaubte. An der Spitze der Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0987,
Kommunismus (Bedeutung und Wesen; ältere und moderne Kommunisten) |
Öffnen |
wie die Marionetten auf einem Puppentheater dirigiert; die andern (Babeuf, R. Owen) wollen die Auflösung des Staats in kommunistisch organisierte, selbständige ländliche Gemeinden ohne Städte. Die einen (Cabet, Weitling) träumen von einem hohen Genuß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Buonaccorsibis Buononcini |
Öffnen |
. Bauern geschrieben, ist sprachlich wichtig. Gesamtausgabe seiner Werke von Fanfani u. d. T. "Opere varie in versi ed in prosa" (Flor. 1863).
Buonarrotti, Filippo, Teilnehmer an der Verschwörung des Babeuf (s. d.), aus der Familie des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Baboeufbis Babylon |
Öffnen |
. Babeuf.
Bábolna, Dorf im ungar. Komitat Komorn, hat ein berühmtes Militärgestüt mit arabischen Pferden von reinster Abstammung. Das Gestüt umfaßt ein Areal von ca. 4000 Hektar. Im J. 1848 wurden hier die Ungarn von Generalmajor Ottinger geschlagen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Drouaisbis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
. Als Teilnehmer von Babeufs Verschwörung gegen das Direktorium ward er 1796 verhaftet, entfloh jedoch nach der Schweiz, kehrte, freigesprochen, zurück und ward Kommissar des neuen Direktoriums beim Departement Obermarne, dann Unterpräfekt von Ste.-Menehould
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Egalbis Egeln |
Öffnen |
. Kommunisten in den 40er Jahren diejenigen, welche im allgemeinen den Kommunismus Babeufs vertraten (s. Kommunismus), aber im Gegensatz zu demselben einerseits die Aufhebung der Ehe und Familie, anderseits die Errichtung nationaler Werkstätten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0556,
Frankreich (Geschichte: das Direktorium) |
Öffnen |
kehrte der siegreiche Feldherr nach Paris zurück. Hier hatte das Direktorium eine schwierige Stellung. Die kommunistische Verschwörung Babeufs wurde zwar zeitig entdeckt und durch die Hinrichtung ihrer Führer im Mai 1796 unterdrückt; den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Gracchusbis Graecia |
Öffnen |
Bürgerkriege und Plutarch in der Biographie der Gracchen. Vgl. K. W. Nitzsch, Die Gracchen und ihre nächsten Vorgänger (Berl. 1847).
Gracchus, Beiname des Jakobiners Babeuf (s. d.).
Grâce (franz., spr. graß, v. lat. gratia), Gunst, Gnade; Dank
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Jakobinermützebis Jakobsstab |
Öffnen |
in die Vorstädte St.-Antoine und St.-Marceau zurück, wo sie Sympathie und Aufnahme in den Arbeitergesellschaften fanden. Die mißlungenen Aufstände vom 12. Germinal und 1. Prairial 1795 sowie Babeufs kommunistische Verschwörung waren die letzten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Kommunitätbis Komnenos |
Öffnen |
ausgeht.
Nicht alle Kommunisten sind nach den Anschauungen eines Bakunin und Babeuf zu beurteilen, und manche landläufige Vorstellungen über K. und Kommunisten treffen nur für einzelne, nicht für alle zu, so z. B. daß die Kommunisten stets irreligiös
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Pachebis Paget |
Öffnen |
verlor P. fein Amt, ward verhaftet und 9. Dez. 1794 als Teilnehmer der Schreckensherrschaft angeklagt; doch kam das Verurteilungsdekret nicht zur Ausführung. Gegen die Beschuldigung der Teilnahme an den anarchischen Bestrebungen Babeufs verteidigte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Czaybis David Abudarham^[im Seitentitel falsch Abudacham] |
Öffnen |
Darogha, Persien 869,2
Darpt, Dorpat
Darthe, Babeuf lfax 2)
^ Dartmouth (Neuschottland), HaU
! Dar ul Seadet, Harem . .
Daschan, Nas, Semien
Daschbog (Gottheit), Slawen 1029,i
Dllschti
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Babobis Babuyan |
Öffnen |
und der Kellerwirtschaft» (2. Aufl., Bd. 1, Berl. 1893; Bd. 2,
ebd. 1885); ferner gab er seit 1869 eine Zeitschrift für Weinbau und Kellerwirtschaft u. d. T. «Die Weinlaube» und den «Weinbaukalender» heraus.
Baboeuf , s. Babeuf .
Baboeufs Pulver (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Carbolwasserbis Carbonari |
Öffnen |
Ludwig Philipps an, während die Entschiedensten sich aufs neue in der Charbonnerie démocratique zusammenschlossen, um Babeufs (s. d.) socialistisch-republikanische Gleichheitsideen zu verwirklichen. An der Spitze der Verbindung standen Teste
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Drouet (Louis)bis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
zurückgebracht. Mit Camus, Beur-
nonville u. a. wechselte man ihn Nov. 1795 zu Basel
gegen die Herzogin von Angouleme aus, worauf er
als ehemaliges Konventsmitglied in den Rat der
Fünfhundert trat. In die Verschwörung des Babeuf
verwickelt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0079,
Frankreich (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
; das "Journal de la Montagne", Organ des Jakobinerklubs; der "Tribun du Peuple", von Babeuf; der "Conservateur", von Garat, Daunou und Chénier. 1800 bestanden nur noch 13 Journale. Das Kaiserreich war noch unduldsamer als das Konsulat, und nicht mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0097,
Frankreich (Geschichte 1795-99) |
Öffnen |
und begannen deshalb unter Leitung des Kommunisten Babeuf eine weitläufige Verschwörung. Dieser Anschlag wurde verraten und mit der Hinrichtung der Hauptverschwörer bestraft. Hoche wurde in die Vendée geschickt, wo er den Bürgerkrieg bis zum Juni 1796
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Jakobinermützebis Jakobsleiter |
Öffnen |
;
das Sitzungsgebäude wurde später demoliert. Der
mißlungene Aufstand vom 12. Germinal (1. April)
und 1. Prairial (20. Mai) 1795 fowie die kommu-
nistische Verschwörung Babeufs waren die letzten
Lebenszeichen des altenIakobinismus; derVersuch,
unter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0011,
Socialismus |
Öffnen |
das Privateigentum und die freie Konkurrenz gerichtet sind. Als wichtige Abarten des S. in diesem weitern Sinne sind besonders hervorzuheben: a. Der Kommunismus (Babeuf u. s. w.) strebt die Beseitigung des Privateigentums an den Produktions
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0014,
Socialismus |
Öffnen |
die Theorien von Louis Blanc und Proudhon. Louis Blanc (s. d.) gehörte zu einer Gruppe von jungen Leuten, welche sich nach der Julirevolution (1830) um Philipp Buonarotti, den Genossen Babeufs, gesammelt hatten. Er erblickte die Hauptquelle alles
|