Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bablach
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Babia-Gurabis Bablach |
Öffnen |
230
Babia-Gura - Bablach
logen die allgemeine Aufmerksamkeit zu erregen. Bald erklärte er sich dann als Bâb (d. h. die Pforte) der Gotteserkenntnis; später verkündete er, der Pol zu sein, um welchen sich die ganze Weltordnung bewege; seine
|
||
58% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Abzugseinredebis Acajounuß |
Öffnen |
für Werkzeuge sowie in der Tischlerei verarbeitet.
Ferner dienen die Rinden einiger meist asiat. Arten als Material zum Gerben. Auch die Früchte enthalten oft reichlich Gerbstoffe;
sie kommen von A. nilotica Dell. u. a. als
Bablach (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Babobis Babuyan |
Öffnen |
. April 1883
selbständiges Militärgestüt, beschäftigt 300–400 Menschen.
Babool (spr. bäbbuhl) , s. Bablach .
Babrĭus (Babrĭos, auch Babrĭas), griech. Fabeldichter, der wahrscheinlich im 3. Jahrh. n.Chr. lebte,
veranstaltete
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Bamberger Konferenzbis Bambuk |
Öffnen |
zuerst in Italien Eingang verschafft. Nach ihm stellten unter anderm Brouwer, die beiden Teniers, A. van
Ostade derartige Scenen dar.
Bamboccio (spr. –bótscho) , niederländ. Maler, s. Laer, Pieter van .
Bambolātus , s. Bablach
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Burburabis Burckhardt (Heinr. Christian) |
Öffnen |
.
Burbura , s. Bablach .
Burch. bei wissenschaftlichen Tierbenennungen bedeutet
William J. Burchell (spr. börtschel) , einen engl. Naturforscher und
Afrikareisenden. Nach ihm nannte Gray ein Zebra Equus Burchelli .
Burchard
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Farberdenbis Färberei |
Öffnen |
kommen, sowie die Früchte von (^^aipinia
coriHrik ^""7i^., die sog. Dividivi (s. d.) und die
als Bablach (s. d.) bezeichneten Hülsen mehrerer
Acacia-Arten; alle diese Früchte sind reich an Gerb-
stoffen. Endlich mag noch der Sum ach oder
Schmack
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0575,
Färberei |
Öffnen |
(s. d.), Alkaliblau (s. d.), Induline (s. d.).
2) Zum Braunfärben: gerbstoffreiche vegeta-
bilische Stoffe, wie Eichenrinde, Bablach, Seerosen-
wurzel, grüne Walnußschalen, Katechu, ferner
braune, aus Kohlenteer dargestellte Farbstoffe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Gallophilbis Gallus (Cornelius) |
Öffnen |
^)) (3 Bde., Livorno 1854),
"^ii08oii3. äeiia volontH" (Mail. 1832-40), "(^011-
8^61^210111 Ki080Üc1i6 8U 1'iä6a1i8IN0 trÄN8 ckiilieil-
tiÜ6 6 3u1 ra2i0iia1i8iii0 a880ilit0)) (5 Bde., ebd. 1845).
Gallus, indischer, s. Bablach.
Qa.11us (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Gourmandbis Governor's Harbour |
Öffnen |
km im WNW. von Greenock, hat
(1891) 4431 E., Fifcherei und Segelfchiffahrt.
60U88S8 Äs Vonako (frz., fpr. guss'), s.
Bablach.
VoiTt (frz., spr. güh), Geschmack; goutiercn,
kosten, schmecken; Geschmack an etwas finden, es gut-
heißen; 60üt6l
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Indische Philosophiebis Indischer Ocean |
Öffnen |
). Barth giebt auch fortlaufende Übersichten über die neuern Erscheinungen in der
«Revue de l’Histoire des religions» .
Indischer Flachs ,
s. Corchorus .
Indischer Gallus , s. Bablach .
Indischer Hanf ( Cannabis indica Lam
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Nebenliniebis Nebraska (Fluß) |
Öffnen |
.).
Ne bis in idem (lat.), s. Rechtskraft.
Neb-Neb, Gerbmittel, s. Bablach.
Nebo, im Alten Testament Name einer Stadt und eines Berges im Ostjordanlande. Die Stadt wird zum Gebiete des Stammes Ruben gerechnet, jedoch von dem moabitischen König Mesa
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Garotillobis Garrison |
Öffnen |
-Garonne, Lot-et-Garonne und Gironde.
Garotíllo (Garrotillo, spr. -tilljo), span. Name der Diphtheritis (s. d.).
Garotte, Garottieren, s. Garrotte.
Garrat, Gerbmittel, s. Bablach.
Garrett, s. Almeida-Garrett, João Baptista de.
Garrick (spr. gärr
|