Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bahnsen
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bahiaholzbis Bahnsen |
Öffnen |
261
Bahiaholz - Bahnsen.
Kirche Bahias. Am Eingang der Bai steht ein Leuchtturm. Die Einfahrt zur Bai ist durch die fruchtbare, dicht bevölkerte Insel Itaparica in zwei Straßen geteilt und durch eine Menge Forts geschützt, die sich jetzt
|
||
98% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
.
Bahnpostamt, s. Fahrende Postämter.
Bahnsen, Jul. Friedr. Aug., Philosoph, geb. 30. März 1830 zu Tondern in Schleswig-Holstein, studierte seit 1847 zu Kiel Philosophie und Philologie, kämpfte 1849 als Freiwilliger gegen die Dänen und setzte dann
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Bachmann, 1) Karl Friedr.
Bahnsen *
Bardili
Bauer, 5) Edgar
Baumgarten, 3) Alex. Gottl.
Bayrhoffer
Bendavid
Beneke
Berger, 4) Joh. Erich v.
Bilfinger
Böhme, Jakob
Bolzano
Brandis, Chr. Aug.
Braniß
Brentano, 3) Franz
Brucker
Büchner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0761,
Deutsche Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
Philosopheme geworden sind. Schopenhauers System vertrat Frauenstädt, während Ed. v. Hartmann (geb. 1842, "Philosophie des Unbewußten") eine Verbindung desselben mit Hegelschen Prinzipien durch Anlehnung an Schellings positive Philosophie, Bahnsen (gest
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Hümmlingbis Humpen |
Öffnen |
", Tiecks Komödien). Vgl. Jean Paul, Vorschule der Ästhetik; Bahnsen, Das Tragische als Weltgesetz und der H. als ästhetische Gestalt des Metaphysischen (Lauenb. i. P. 1877).
Humoralpathologie, s. Cellularpathologie.
Humor aqueus (lat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schopffackeldistelbis Schöpfräder |
Öffnen |
), der aber kein Pessimist sein will, Bahnsen, Lindner u. a. obenan. Um die Verbreitung, Erläuterung und Herausgabe seiner Werke hat sich vor allen Frauenstädt ("Briefe über die Schopenhauersche Philosophie", Leipz. 1854; "Neue Briefe", das. 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Pasteurisierenbis Pastoralmedizin |
Öffnen |
", 6. Aufl. von
Weih, Gott. 1893), Bahnsen (Tl. 1, Lpz. 1876),
Koelling (zum ersten Brief, 2 Tle., Verl. 1882 u.
1887), Knoke (Praktischer theol. Kommentar zu den
P., 2 Tle., Gott. 1887-89), von Soden (im "Hand-
kommentar zum Neuen Testament", 3
|