Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bahrenfeld
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ehrenfeld'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Altniederfränkischbis Altona |
Öffnen |
. 4,49 qkm (0,61 Gewässer), auf Ottensen 7,04, auf die Vororte Bahrenfeld 6,04, Othmarschen 3,59, Övelgönne 0,64 qkm. (S. den Plan: Hamburg-Altona.)
^[Abb.]
Bevölkerung. Die Bevölkerung betrug 1769: 18 055, 1840: 28 095, 1860: 45 524, 1864: 53 039
|
||
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
-A. (17,80 km), A.-Neumünster-Kiel (106 Km), A.-Wedel (19 km), die Güterbahn A.-Dampfschiffquai der Preuß. Staatsbahnen und die Privatbahn A.-Kaltenkirchen (37 km), wofür die Bahnhöfe bestehen: Hauptbahnhof, Holstenstraße, Bahrenfeld, Othmarschen
|
||
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Alt-Lublaubis Altsächsisch |
Öffnen |
wichtig für die Entwicklung der Stadt. Der neue,
etwa 600 in nach Norden verlegte ansehnliche Haupt-
bahnhof wurde eröffnet, und die Bahnhöfe Holsten-
straße, Bahrenfeld und Othmarfchen, sämtlich auf Al-
tonaer Gebiet liegend, mit dem Hauptbahnhof
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Blankenburg (Heinr. von)bis Blankett |
Öffnen |
. B., ein Führer durch Bahrenfeld, Flottbeck, B. und Wedel (Blankenese 1883).
Blankenhain, Stadt im sachs.-weimar. Verwaltungsbezirk Weimar, 18 km südlich von Weimar, an der rechts zur Ilm gehenden Schwarza, in 350 m Höhe, an der Nebenbahn Weimar
|