Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bailleul
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Bailenbis Baillie |
Öffnen |
), s. Bailli.
Baillage (franz., spr. bajahsch), Amt oder Bezirk eines Bailli (Ballei).
Bailleul (spr. bajöll), Stadt im franz. Departement Nord, Arrondissement Hazebrouck, an einem Nebenfluß der Lys und an der Französischen Nordbahn gelegen, hat
|
||
84% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Baikalkosakenbis Bailleul |
Öffnen |
300
Baikalkosaken - Bailleul
und Gneis bestehend, stehen dem Seeufer näher als die südöstlichen. Auf dem südöstl. Abhange findet man auch Marienglas, Hornstein, Thonschiefer, Kalksteinformationen und Schieferschichten. Das Gebirge ist reich an
|
||
67% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Bahrätschbis Bakuba |
Öffnen |
und Weizen. Die gleichnamige Hauptstadt hat 19,439 Einw.
Baiersdorf, (1885) 1397 Einw.
Bailleul, (1886) 8767 (Gemeinde 13,355) Einw.
Bains, 1) B. en Vosges, (1886) 1634 (Gemeinde 2609) Einw.
Baird, Spencer Fullerton, Naturforscher, starb 20
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Décize
Donzy
Entrains
Fourchambauld
Guérigny
Luzy
Nevers
Pouilly
Prémery
Saint-Pierre 3)
Varzy
Norddepartement
Aniches *
Anzin
Armentières
Avesnes
Bailleul
Bassée, La
Bavai
Bergues
Bouchain
Bouvignes 2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Carnetbis Carnot |
Öffnen |
aber nach Deutschland. Er begab sich nach Augsburg und Nürnberg und verfaßte hier die berühmte "Réponse de L. N. M. C. etc. au rapport fait sur sa conjuration du 18 fructidor an V au conseil des Cinq Cents par Bailleul, au nom d'une commissson
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
in Paris.
Coussemaker (spr. kuhss'makähr), Charles Edmond Henri de, Musikschriftsteller, geb. 19. April 1805 zu Bailleul unweit Lille in Nordfrankreich, studierte zu Paris die Rechte und gleichzeitig unter Reichas Leitung am Konservatorium
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0527,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
(Bayeux und Caen), Nord (Bailleul, Lille, Valenciennes), Oise (Chantilly), Vogesen (Mirecourt), Pas de Calais (Arras und Calais) etc. zahlreiche weibliche Arbeitskräfte beschäftigt und einen Weltruf besitzt; die Weiß- und Buntstickerei (Paris und Lyon
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Houchardbis Housatonic |
Öffnen |
wurde. Er brach mit seinem Korps 6. Sept. 1793 aus seiner Position bei Steenvorde und Bailleul hervor, warf das 18,000 Mann starke Beobachtungsheer des Feldmarschalls Freytag auf Hondschoote zurück und nahm 8. Sept. auch diese Position. Infolgedessen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1007,
Napoleon (N. II. und III.) |
Öffnen |
(Par. 1827, 4 Bde.; deutsch, Tübing. 1828-29, 4 Bde.), Walter Scott (1827; neue Ausg., Lond. 1871; deutsch, Leipz. 1835, 2 Bde.), Bailleul (Par. 1829-30, 4 Bde.) und Thiers ("Histoire du Consulat et de l'Émpire", das. 1845-69, 21 Bde.; deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
diphthongiert, b. Ostvlämisch (auch um Hulst); î, û und ü̂ diphthongiert, c. Westvlämisch, einschließlich Bailleul, Hazebrouck, Watten, Bourbourg und Dünkirchen in Frankreich; î, û und ü̂ nicht diphthongiert.
Ⅳ. Thüringisch-Obersächsisch [hochdeutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
.) Die Grenze des deutschen Sprachgebiets beginnt in Frankreich an der Nordsee zwischen Gravelingen und Dünkirchen und läuft östlich von St. Omer, nördlich von Hazebrouk und Bailleul genau in östlicher Richtung über Werwick, Menin, Rousse, Enghien, Hal
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Hazarabis h. e. |
Öffnen |
. Depart. Nord, hat
694,58 hkm, (1891) 112743 E., 53 Gemeinden nnd
zerfällt in die 7 Kantone Bailleul-Nord-Est, Vail-
leul-Sud-Ouest mit 10028 und 14194 E. und zu-
sammen 164,76 ykm, Cassel (117,52 |
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bagnères-de-Bigorrebis Baken |
Öffnen |
einer Fähranlage über
! den Baitalsee nock erörtert. ß0. Juli 1895.
*^"i/?., Henri Erneste Vaillon starb
z * Bailleul, Kantonstadt im franz. Depart. Nord,
' hat (1891) 7204, als Gemeinde 13 276 E.
*Baifch, Hermann, starb 18. Mai
|