Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bajocco
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Bajmokbis Bajza |
Öffnen |
) 6661 Einw.
Bajocco (Plural Bajocchi, spr. -jokki), frühere ital. Scheidemünze in Kupfer (und Silber), im Kirchenstaat = ca. 4⅓ Pfennig. Es gibt ganze und halbe (mezzo b.), doppelte (due bajocchi), und unter Pius VI. wurden auch 2
|
||
83% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Bajanismusbis Bajonett |
Öffnen |
Deutsche, 3208 Magyaren und 1936 Serben), Post, Telegraph, Ackerbau und Viehzucht.
Bajocco, Kupfermünze, s. Baiocco..
Bajoire (frz., spr. baschŏahr, eigentlich Baisoire), Kußmünze, ältere Bezeichnung für Münzen und Medaillen, die auf einer Seite zwei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
Albertusthaler
Albus
Altin
Andreasdukaten
Andreasgroschen
Andreasgulden
Angster
Anna a)
Asper
Augustd'or
Bajocco
Banco
Bankportugalöser
Barre
Batzen
Beutel
Billon
Bit
Blaffert
Blanc
Böhme *, s. Groschen
Brabanterthaler, s
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0072,
von Bonnatbis Bonnegrace |
Öffnen |
. B.: Pilger vor der Statue des Petrus in der Peterskirche (1864), einen halben Bajocco, Excellenz (1864), neapolitanische Landleute vor dem Palast Farnese in Rom (1866), und wiederum die Historienbilder: Vincenz von Paula nimmt einem Galeerensklaven
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bonnatbis Bonnet |
Öffnen |
blinden Vater Ödipus (1865); die Pilger vor der Statue des heil. Petrus in der Peterskirche (1864); neopolitanische Landleute vor dem Palast Farnese in Rom (1866); einen halben Bajocco, Exzellenz (1864); Vinzenz von Paula nimmt einem Galeerensklaven
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Quatriciniumbis Quebec |
Öffnen |
philologie orientale" gab Barthélemy Saint-Hilaire heraus (1861).
Quatricinium (lat.), vierstimmiges Tonstück für Gesang oder Instrumente (Quartett).
Quatriduum (lat.), Zeitraum von vier Tagen.
Quattrino, alte ital. Münze, = 1/5 Bajocco (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Bain-de-Bretagnebis Baiocco |
Öffnen |
. Aude, 52 km von Carcassonne am Sals, mit drei heißen (39-51° C.) und zwei kalten, besuchten Mineralquellen. - Bei einigen Badeorten ist B. dem Ortsnamen nachgesetzt, z. B. Aix-les-Bains (s. Aix), Bagnols-les-Bains (s. d.).
Baiocco oder Bajocco
|