Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Balaklāwa
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bâlâghâtbis Ba-lala |
Öffnen |
(frz., spr. -läh, nach dem Hauptfundort, der Landschaft Badachschan oder Balaschan in Turkestan), im Edelsteinhandel hellere, rosa bis ponceaurote Spinelle, besonders der Balas- oder Ballasrubin (s. Rubin).
Balakhissar, s. Balikesri.
Balaklawa
|
||
80% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Balafrebis Balancier |
Öffnen |
alten Pessinus (s. d.), der Hauptstadt der galatischen Tolistobojer, unter welchen besonders die Ruinen eines prachtvollen Tempels der Kybele, einer Akropolis, eines Theaters und eines Hippodroms hervorragen.
Balaklāwa, russ. Hafenstadt, an
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0223,
Krim (Geschichte) |
Öffnen |
. Ihre Hauptniederlagen waren: Kaffa, Sudak und Balaklawa. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. wurden die Genuesen von den Türken vertrieben, und 1478 ernannte Mohammed II. den Tataren Mengli Gherai zum Chan der K. und der nördlichen Pontusküste (Kleinen Tatarei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
Nowomoskowsk
Pawlograd
Rostow 2)
Slawänoserbsk
Taganrog
Werchne-Dnjeprowsk
Taurien, Gouv.
Aleschki
Alexandrowka, s. Melitopol
Arabat
Baktschisarai
Balaklawa
Berdjansk
Dnjeprowsk 2)
Dschufut Kale, s. Baktschisarai
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0422,
von Pfnorbis Pichon |
Öffnen |
Turennes (1838 und 1850 noch einmal), Belagerung von Antwerpen 1792 (1838), Ludwig XV. besichtigt 1745 das Schlachtfeld von Fontenoy (1840, Hauptbild, im Luxembourg), General Bonaparte in Italien (1853), Angriff der Chasseurs d'Afrique bei Balaklawa (1855
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kriminalstrafebis Krimkrieg |
Öffnen |
die Russen durch Versenkung der letztern die Einfahrt in den Hafen gesperrt und die Nordseite desselben gut befestigt hatten. Die Alliierten mußten sich darauf beschränken, die Bucht von Balaklawa zu besetzen und die Festung von der Südseite zu zernieren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Taurisbis Tauschwert |
Öffnen |
548
Tauris - Tauschwert.
Tauris, Stadt, s. Tebriz.
Taurische Halbinsel, s. Krim.
Taurisches Gebirge (Krimsches Gebirge), am Südrand der Halbinsel Krim im südlichen Rußland, von Balaklawa im NO. bis zur Straße von Jenikale. Der Hauptrücken heißt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
., Balaklawa
Georgstollen, Grund (Stadt)
Gepanzerte Sauen, Schild (Jägers^ >
Gequitinhonha, Rio Grande de Belm.
Gera (ital. Ort), Plzzighettone
Geraint, Artus 889,1 -
Geraneill, Griechenland 69?,i
Geranische Berge
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0023,
von Armand-Dumaresqbis Armitage |
Öffnen |
bei Inkjerman und Kavallerieangriff bei Balaklawa bot. Nachdem er sich schon 1849-51 in Rom aufgehalten hatte, ging er 1857 nach Assisi, um Studien zu den in der katholischen Kirche zu Islington später ausgeführten Wandmalereien aus dem Leben des heil
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0032,
von Barkerbis Baron |
Öffnen |
d'Afrique bei Mars la Tour, Napoleons Übergabe nach der Schlacht bei Sedan, Herrenlose Pferde nach derselben Schlacht, die Barmherzige Schwester auf dem Schlachtfeld, Balaklawa und 1876 als eins seiner gelungensten Bilder die Rückkehr durch das Thal des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0526,
von Thompsonbis Thorburn |
Öffnen |
: die Truppenmusterung, das die Königin erwarb. Unter ihren spätern, wenn auch technisch mangelhaften, aber ausdrucksvollen und dramatisch reich bewegten Bildern sind zu nennen: das 28. Regiment bei Quatrebras (1875), Balaklawa (1876) und die Rückkehr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Armleuchtergewächsebis Arnal |
Öffnen |
und Kleinasien, wo er den Stoff zu seinen beiden Bildern: die Garden bei Inkjerman und Kavallerieangriff bei Balaklawa sammelte. A. ist seit 1867 Mitglied der Akademie. Von seinen Werken sind noch hervorzuheben: die Reue des Judas (Nationalgalerie in London
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Baidakbis Baikie |
Öffnen |
264
Baidak - Baikie.
Baidak (Mehrzahl Baidaki, russ.), Flußschiff mit größerm Steuerruder.
Baidar, fruchtbares Thal an der Südküste der Halbinsel Krim im O. von Balaklawa, mit dem Hauptort B., mehreren Tatarendörfern und vielen russischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
Sebastopol, eine Episode aus der Schlacht bei Balaklawa und das wegen der Bewegungen der Pferde besonders gerühmte Pferderennen auf dem Korso in Rom. 1870-71 wohnte er dem deutsch-französischen Krieg bei. Nach seinen Beobachtungen malte er aus diesem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
der Alma dem General Brown zu Hilfe eilte, die Russen zurückwarf und die Höhen erstürmte. Noch mehr zeichnete er sich im Treffen bei Balaklawa (25. Okt.) aus, wo er die russische Kavallerie zurück-^[folgende Seite]
^[Artikel, die unter C vermißt werden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Campbellitenbis Campe |
Öffnen |
767
Campbelliten - Campe.
schlug und das Vordringen Liprandis gegen Balaklawa vereitelte. Im J. 1856 zum Generalleutnant und Generalinspektor der Infanterie befördert, erhielt er im Juli 1857 beim Ausbruch des indischen Aufstandes den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Chersonesusbis Cherubini |
Öffnen |
bereits verfallen war. Eine unweit östlich davon erbaute neue Stadt C. war lange Zeit reich und mächtig; ihr Gebiet war durch eine vom Hafen von Balaklawa nördlich laufende Mauer gegen die Taurier geschützt. Später war sie eine Grenzstadt des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Evansbis Eventuell |
Öffnen |
949
Evans - Eventuell.
erhoben, nahm er als Kommandeur der 2. Division am Krimkrieg teil und focht an der Alma, bei Balaklawa und Inkjerman. Unzufrieden mit der Kriegführung der Alliierten, kehrte er noch vor beendetem Feldzug nach England zurück
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0820,
Großbritannien (Geschichte 1853-1855) |
Öffnen |
und siegreichen Kämpfe der Engländer bei Balaklawa (25. Okt.) und Inkjerman (5. Nov.) brachten denselben nur neue große Verluste, ohne entsprechende Vorteile zu gewähren; endlich schmolz die britische Armee infolge der großen Mängel des Verwaltungs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Kriehuberbis Krim |
Öffnen |
mit den malerisch steilen Bergabhängen zwischen Neusudak und Balaklawa zu einer paradiesischen Region, die bei subtropischer Vegetation den mannigfachsten Wechsel von prächtigen Villen, Festen und Ruinen der Vorzeit, Klöstern und tatarischen Moscheen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Niggerbis Nihilisten |
Öffnen |
ihres Vermögens auf die Reorganisation des Hospitals für Gouvernanten in London und zeichnete sich dann besonders im orientalischen Krieg als Vorsteherin der englischen Hospitäler in Skutari und Balaklawa aus. Ein in England für sie zusammengebrachtes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Philippoteauxbis Philippson |
Öffnen |
), Ludwig XV. besichtigt das Schlachtfeld von Fontenoy (1840, im Luxembourg), die Schlacht bei Rivoli (1845), die Niederlage der Cimbern (1855), Angriff der Chasseurs d'Afrique bei Balaklawa (1859), die Belagerung von Puebla (1865), das Zusammentreffen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russell |
Öffnen |
. Er wohnte den Schlachten an der Alma, bei Balaklawa und bei Inkerman sowie der Belagerung Sebastopols bis zum Schluß bei, und seine Briefe an die "Times" (deutsch, Leipz. 1855) deckten schonungslos vielfache Übelstände in der englischen Armee
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russisches Rechtbis Russisches Reich |
Öffnen |
Masse des osteuropäischen Tieflandes von 44° 28' nördl. Br. (Balaklawa auf der Halbinsel Krim) bis 70° oder mit Einschluß der Insel Nowaja Semlja bis 76° nördl. Br. aus, d. h. vom Südufer der Krim bis zum Karischen Meer etwa 3153 km; die Ausdehnung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
^UFU8ti, Ostia; I>. (^ai8,
Porto 1); I'. ^6i'0Uli8, Livorno;
i'. Itinl?, Amblcteuse; 1'. M3^I1U8,
Mers el Kebir; ?. ^'aoilis. Pordc-
none; I'. ?i8HNU8, Pisa 87,2; 1^.
svindolorum, Balaklawa
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft) |
Öffnen |
betrieben. Auf die Südküste der Krim, d. h. den zwischen der Bucht von Balaklawa und dem Thal Koktebel belegenen Landstrich, entfallen 30,000 Deßjätinen Weinland, von welchen freilich nur 2400 Deßjät. wirklich bearbeitete Weingärten sind. Die Krim
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Arminius (Jak.)bis Armstrong |
Öffnen |
. Kartons und Bilder (Landung Cäsars in Britannien), ging darauf nach Rom und stellte seitdem fast alljährlich Gemälde kirchlichen oder histor. Inhalts aus. Zur Zeit des Orientkrieges malte er den Kavallerieangriff bei Balaklawa, den Kampf der Garden bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baibis Baif |
Öffnen |
über Aluschta und den Tschatyr-Dagh (1564 m) nach Simferopol. Während der Belagerung von Sewastopol hatten die Russen dieses Thal mit einer starken Truppenabteilung besetzt, um von hier aus die Flanke und die Verbindung der Verbündeten mit Balaklawa
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Barker (Thomas Jones)bis Barlaam und Josaphat |
Öffnen |
Generale vor Sewastopol, Episode aus der Schlacht bei Balaklawa, Korso in Rom. Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 und 1871, dem B. als Augenzeuge beiwohnte, lieferte dem Künstler Stoff zu folgenden Darstellungen: Angriff preuß. Kürassiere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Campbell (Insel)bis Campbell (Thomas) |
Öffnen |
und die Anhöhen erstürmte. Noch glänzendern Ruhm erwarb er sich in dem Treffen vom 25. Okt. bei Balaklawa, wo er nach der Niederlage der Türken den Angriff der feindlichen Kavallerie abschlug. 1856 wurde er zum Generallieutenant und Generalinspektor
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Cardiganbis Carducci (Bartolommeo) |
Öffnen |
Befehl über eine leichte Reiterbrigade, mit der er 25. Okt. 1854 bei Balaklawa die als «Totenritt» berühmt gewordene Attacke gegen die Russen ausführte. Er ritt mit seiner Brigade in eine feindliche Batterie hinein, stieß hinter ihr auf frische russ
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Kriegszahlmeisterbis Krim |
Öffnen |
, Balaklawa, Ialta, Sewa-
stopol und Eupatoria). Im O. trennt die Landzunge
von Arabat den Siwasch vom Asowschen Meere. Die
Oberfläche der K. zerfällt in einen nördlichen steppi-
gen und in einen südlichen gebirgigen Teil. Dem
letztern dankt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
sie in London an die Spitze eines Krankenhauses für Gouvernanten, dem sie eine musterhafte Einrichtung gab.
Während des Krimkrieges begab sie sich erst nach Skutari, dann nach Balaklawa, wo sie den in den Militärhospitälern eingerissenen Mißbräuchen steuerte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Orientebis Orientkrieg |
Öffnen |
und langten 28. Sept., von Canrobert und Lord Raglan geführt, vor Sewastopol (s. d.) an. Am 9. Okt.
begann die eigentliche Belagerung, in deren Verlaufe Menschikow zweimal Entsatzversuche, bei Balaklawa (25.Okt.) und bei Inkerman (5. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Philippopelbis Philippson |
Öffnen |
), Üudwig XV. auf dem
Schlachtfeld von Fontenoy (1840), Die Schlacht bei
Nivoli (1844; Versailles, Museum), Die Schlacht
bei Balaklawa (1859), Belagerung von Puebla
(1865). Aus seinen letzten Jahren sind zu nennen:
Verteidigung von Paris gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0076,
Rußland (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
30 in Petersburg, Reval, Riga, Odessa, Balaklawa, Kertsch, Astrachan, zusammen mit einer jährlichen Produktion von 1 Mill. Rubel. Ein wichtiger Zweig der Fischerei ist die Bereitung von Kaviar. Der Wert der Ausfuhr des letztern betrug 1893: 1,99 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Sewenkalkbis Sextant |
Öffnen |
die eigent-
liche Belagerung; 17. Okt. fand unter Mitwirkung
der Flotten ein ziemlich unwirksames Bombardement
statt. Menschikow versuchte zweimal, S. zu entsetzen
(25. Okt. bei Balaklawa, 5. Nov. bei Inkerman),
jedoch ohne Erfolg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Thomps.bis Thomson (Sir Charles Wyville) |
Öffnen |
zurückgekehrt, errang sie einen ersten Erfolg mit dem Bilde: Truppenmusterung, das die Königin Victoria erwarb. Ferner malte sie: Das 28. Regiment bei Quatrebras (1875), Balaklawa, Inkjerman, Rekrutierung in Irland (1879), Angriff der schott. Dragoner (Scots
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Limenitisbis Limitierte Haftung |
Öffnen |
Bau. Hauptverkehrsstraße ist George's Street. Denkmäler sind das von O'Connell und von Lord Fitzgibbon (gest. 1854 bei Balaklawa). Es bestehen eine Blinden- und eine Irrenanstalt, Handelskammer, Kunstschule und litterar. Institut. Die Industrie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Celtesbis Cement |
Öffnen |
. Niederlassung, s. Balaklawa .
Cembra (spr. tsche-) , Val di , in Tirol, s. Fassa .
Cemént oder Cäment , pulverförmige geglühte Silikate, die unter dem Einflusse des Wassers zu einer steinharten Masse erhärten. Man
|