Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bandfische
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Bandfemebis Bandinelli |
Öffnen |
Männchen verläßt gleich fertig ausgefärbt das Nest.
Bandfische (Taenioidae oder Trachypteridae), eine Familie der Stachelflosser, die aus 3 Gattungen und 16 Arten besteht, welche alle in bedeutenden Tiefen des Meers leben und nur selten uud
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0298,
Fische (Einteilung; fossile Fische) |
Öffnen |
), Meerbrachsen (Sparoidei), Meerbarben (Mulloidei), Labyrinthfische (Labyrinthici), Harder (Mugiloidei), Makrelen (Scomberoidei, Fig. 17), Bandfische (Taenioidei), Meergrundeln (Gobioidei), Scheibenbäuche (Discoboli), Schleimfische (Blennioidei, Fig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Cephalodiumbis Cerastium |
Öffnen |
, s. Bandfische.
Cepphus, s. Alke.
Cer, s. Cerium.
Cera (lat.), Wachs (s. d.). C. alba, gebleichtes Bienenwachs; C. flava, rohes gelbes Bienenwachs; C. japonica, Japanwachs.
Ceram (Serang), die größte Insel des Archipels der Molukken (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Kegelstuhlbis Kehlkopf |
Öffnen |
Brustflossen stehen. Zu den K. gehören die Armflosser, Panzerwangen, Meergrundeln, Bandfische.
Kehlfüßer, s. Flohkrebse.
Kehlhobel, s. Hobel.
Kehlkopf (Larynx, s. Tafel: Der Kehlkopf des Menschen), das Organ der Stimmbildung, liegt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Tangerwickebis Tankred |
Öffnen |
das Opfertier damit umwunden und auch der Altar damit geschmückt. Auch bei den Festspielen wurde vor dem Kranz, dem eigentlichen
Siegerpreis, die T. verliehen.
Taenioĭdae , s. Bandfische
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Trachtbis Tradition |
Öffnen |
in Rispen stehenden Blüten. Mehrere Arten liefern Kopal (s. d.).
Trachymedusen, s. Hydroidpolypen.
Trachypteridae, s. Bandfische.
Trachyt (vom grch. trachýs, rauh), ein lichtgraues oder lichtrötliches Eruptivgestein, das immer monoklinen
|