Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Banise
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Ashfordbis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
, Lyciarchä u. a.
Asiatische Banise, Name eines seiner Zeit vielgelesenen Romans von H. A. v. Ziegler (s. d.).
Asiatische Brüder, geheime Gesellschaft, welche 1780 in Österreich entstand und mit ähnlichen Tendenzen wie die Rosenkreuzer sich über
|
||
86% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
Bataillon Alpini; ein Bergschloß; Strohhutflechterei.
Asĭa mīnor, s. Kleinasien.
Asiatische Banīse, s. Ziegler und Klipphausen.
Asiatische Brüder, geheime Gesellschaft, welche 1780 in Osterreich entstand und sich von da über Deutschland verbreitete
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0131,
Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur |
Öffnen |
Stigel
Vida
Hroswitha
Morata
Deutsche Literatur.
Allgemeines.
Deutsche Literatur
Antimacchiavell *
Asiatische Banise
Bar
Blumenorden, s. Pegnitzorden
Bremer Beiträge
Deutschgesinnte Genossenschaft
Eritis sicut Deus
Ewiger Jude
Faust
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Chaldäabis Cherub |
Öffnen |
vollkommen. Einer von den Kindern Pahath-Moabs, Esr. 10, 30. 2. Fenster. Ein Städtlein, Ind. 2, 13. 3. Traum. Eine Stadt, Ind. 7, 3.
l. Chelub, 2. Chelui
1. Körblein. Vater Eßris, 1 Chr. 28. 26. 2. Vollkommenheit, einer von den Kindern Banis, Esr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0743,
Deutsche Litteratur (Dichtung des 17. Jahrhunderts) |
Öffnen |
von Braunschweig (gest. 1714) mit "Aramena" und "Octavia"; Hans Anselm v. Ziegler und Klipphausen (gest. 1697) mit dem gelesensten Buch der Zeit: "Asiatische Banise", welche alle diese Wege wandelten, trieben die d. L. immer tiefer in Barbarei hinein. Die Dichtung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0652,
Mineralwässer (Gruppierung nach Bestandteilen, Entstehung der natürlichen M.) |
Öffnen |
und gasförmigen Bestandteilen, nur Stickgas entwickelt sich aus den meisten in bedeutender Menge; sie wirken wohl hauptsächlich durch ihre hohe Temperatur: Plombières 19-65°, Topuszko 49-55°, Banis 30-50°, Teplitz 39-49,4°, Wildbad Gastein 35-48°, Warmbrunn
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0917,
Roman (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
Maske darstellten und vom Herzog Anton Ulrich von Braunschweig ("Herkuladiskus und Herkuladiska"), Ziegler ("Die asiatische Banise"), Lohenstein u. a. in Deutschland kopiert wurden. Mit dem Beginn des 18. Jahrh. erfand in England Daniel Defoe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Ziegler und Klipphausenbis Zielgewehr |
Öffnen |
. O. die Rechte, verwaltete dann die von seinem Vater ererbten Güter, wurde Stiftsrat zu Wurzen und starb 8. Sept. 1697 in Liebertwolkwitz bei Leipzig. Sein Hauptwerk: »Die asiatische Banise oder blutiges, doch mutiges Pegu« (Leipz. 1688; neue Aufl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
774
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Asbein - Aloysia Kirschner (* Ossip Schubin).
Asiatische Banise, die, oder blutiges, doch mutiges Pegu - Anselm von Ziegler.
Asiatische Onogambo, der - Eberhard Werner Happel.
Aspasia - Robert
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
und Thusnelda") hinunterzuwürgen. Der beliebteste und lesbarste Autor der Gattung, Anselm von Ziegler und Kliphausen, verstand es in seiner "Asiatischen Banise" (1689) gut, die geogr. und ethnogr. Kuriositätenlust des Publikums zu befriedigen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0962,
Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
Philipp von Zesen, Anselm von Ziegler und Kliphausen ("Asiat. Banise", 1688) und Lohenstein ("Arminius", 1689). Hier überall herrscht trotz Rabelais und Cervantes noch immer die der Wirklichkeit abgewandte Romantik; die politischen R., wie des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Schmidt (Wilh. Adolf)bis Schmidt-Rimpler |
Öffnen |
aus der durch W. Aleris' gleich-
namigen Roman bekannten Emigrantenfamilie Ca-
banis, war anfangs Buchhändler, dann Schaufpie-
ler, redigierte 1867 - 69 die Damenzeitung "Vic-
toria", bis 1884 die Glaßbrcnnerfche "Montags-
zeitung", die spater mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0304,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, "Deutsche Monatsgespräche".
1689. Zigler, "Asiat. Banise". Lohenstein, "Arminius und Thusnelda". Zesen †.
1696. Reuter, "Schelmufsky".
1708. Weise †.
1712. Wolff, "Vernünftige Gedanken von den Kräften des menschlichen Verstandes".
1714
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Amtleutebis Ana |
Öffnen |
herzlich liebt, in seinen Händen und Herzen trägt, und mächtig beschützt.
Amunim
Ist der Name der Edomiter auf dem Gebirge Seir. 2 Chr. 20, 1. 2. 10.
Amzi
Fest, stark, mannhaft. I) Ein Sohn Banis und Vater Hilkias, 1 Chr. 7, 46. II) Ein Sohn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Elianbis Elim |
Öffnen |
Kindern Sathus, ib. v. 27. V) Einer von den Kindern Banis, v. 36. VI) Ein Sohn Iojakims, Hoher-priester, Neh. 3, 1. 21. c. 12, 10. 22. c. 13, 4.28.
l. Eliatha; 2. Elidad
I) Du bist mein GM. Einer der Vorsteher des Sängerchors Davids
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ziegler (Theobald)bis Ziehharmonika |
Öffnen |
dann die Verwaltung seiner Güter. Er wurde Stiftsrat zu Wurzen und starb 8. Sept. 1696 in Liebertwolkwitz bei Leipzig. Sein Hauptwerk ist die «Asiat. Banise, oder das blutig, doch mutige Pegu» (Lpz. 1689 u. ö.; Fortsetzung von J. G. Hamann, 1721; neu
|