Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Banse
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bansebis Bantu |
Öffnen |
345
Banse - Bantu.
Banse, s. Scheune; Bansen, das Einschichten des Getreides in der B.
Bantam (eigentlich Banten), niederländ. Residentschaft auf der Insel Java, das Westende derselben umfassend, hat mit den Inseln der Sundastraße 6387 qkm
|
||
42% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Bansebis Bantuvölker |
Öffnen |
384
Banse – Bantuvölker
wurde 1880 unter der gleichen Firma «Wilhelm Baensch» eine Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung (die «Neue Deutsche Jagdzeitung» u.a.
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Scherzobis Scheurenberg |
Öffnen |
Scheunen an. Jede S. besteht aus zwei Hauptteilen, von denen der eine (Banse, Fach, Tasse) den eigentlichen Aufbewahrungsraum darstellt, der andre (Tenne, Schranne) als Auffahrt für die Wagen beim Abladen sowie zum Ausdreschen dient. Oft richtet man
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
. Boden
Ackerraine
Afterkorn
Agrikulturchemie
Agronom
Alm
Alp
Anger
Angewende
Aussaat
Auswachsen des Getreides
Auswintern
Balken
Banse
Behacken
Behäufeln
Berieselung, s. Bewässerung
Bestaudung, s. Bestockung
Bestockung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Façadebis Fachbildung |
Öffnen |
s. v. w. Banse, s. Scheune.
Fachbaum, im Wasserbau der oberste Balken eines Wehrs. Da von dessen Höhenlage die Stauhöhe des gespannten Wassers, mithin dessen Gefälle abhängt, so wird dieselbe nicht selten gesetzlich normiert und eine eigenmächtige
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Tasmanische Sprachenbis Tassilokelch |
Öffnen |
der Generale v. Seydlitz und Keith auf dem Wilhelmsplatz in Berlin (später entfernt) und die Büsten Friedrichs II. und M. Mendelssohns.
Tasse, s. v. w. Banse, s. Scheune.
Tassenrot, s. Safflor.
Tassĭlo, Herzog von Bayern, aus dem Geschlecht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Hexylbis Heyden (Friedr. Aug. von) |
Öffnen |
.). Mit den
trefflichen Zeichnungen von Otto Speckter gewannen
diese Fabeln bald allgemeine Verbreitung. - Vgl.
Vonnet, Der Fabeldichter Wilh. H. (Gotha 1885);
Th. bansen, Wilh. H., nach eigenen Briefen und
Mitteilungen seiner Freunde dargestellt (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Schwarzburg-Sondershausensche landwirtschaftl. Berufsgenossenschaftbis Schwarze |
Öffnen |
festgestellt, die
event. Selbstverwaltung durch den Fürsten gewähr-
leistet, außerdem unter dem Namen "Karl Günther-
Stiftung" eine Anstalt gegründet, deren Einkünfte
zur Unterbaltung der höhern Schulen in Sondcrs-
bansen und Arnstadt sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0259,
Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
044, Spritzen-
bänser und Polizeistationen 78 702, Gebände für
Fischerei 235008, Försterei 82 708, Gartenbau
319 489, Viehschuppen 67 448, Maschinenhalle
1235301, Kasinoballe und Peristyl 314396, Ge-
bäude für Industrie 1802 759
|