Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Barbastro
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Barbarabis Barbastro |
Öffnen |
357
Barbara - Barbastro.
derstanden. Mit besonderer Rücksicht auf die Sprache gebrauchte man das Wort barbarisch auch von allem Fehlerhaften im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, und diesen Sinn neben der Bedeutung von Roheit
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Barbadosbeinbis Barbatimao |
Öffnen |
veranstaltet; 1866 wurden von Dauban wichtige Nachträge veröffentlicht.
Barbastro, Distriktsstadt in der span. Provinz Huesca, in Aragonien, 45 km ostsüdöstlich von Huesca, rechts am Vero unfern von dessen Zusammenfluß mit dem Cinac und an
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
Ossuna
Puebla, 2) de Cazalla
Aragonien
Giftainthal
Huesca
Barbastro
Benasque
Fraga
Jaca
Monzon
Venasque, s. Benasque
Saragossa
Zaragoza, s. Saragossa
Alcañiz
Belchite
Borja
Calatayud
Cariñena
Caspe
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Huescarbis Huet |
Öffnen |
danieder. An Verkehrswegen leidet die Provinz Mangel; der hauptsächlichste ist die Eisenbahn Barcelona-Saragossa, welche Flügel nach der Provinzialhauptstadt und nach Barbastro entsendet. Über die Pyrenäen führt nur ein praktikabler Weg, über den Puerto de
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Argenaubis Argenson |
Öffnen |
.
Argensōla, zwei der bedeutendsten Lyriker Spaniens: 1) Lupercio Leonardo de, geboren um 1564 zu Barbastro in Aragonien aus einem ursprünglich italienischen Geschlecht, war längere Zeit Geheimschreiber der in Spanien lebenden Kaiserin Maria
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Frejus, Col debis Fremdenrecht |
Öffnen |
stark war. Trotzdem schlug sie sich unter Oberst Conrad 24. Mai bei Huesca und 3. Juni bei Barbastro sehr tapfer und rückte tags darauf in Stärke von 500 Mann, dem Reste der in Tarragona gelandeten 7000, in Saragossa ein und kehrte nach nochmaligem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0801,
Aragonit |
Öffnen |
, Weinbau bei Saragossa. Durch Lederwaren und Gerbereien thun sich Calatayud und Barbastro, ersteres auch durch seine Seifensiedereien hervor. Die Provinz Teruel liefert Schwefel, Kupfer, Blei, Eisen, Salz, Alaun; auch hat A. viele Mineralquellen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Bayrische Rheinpfalzbis Bazaine |
Öffnen |
er mit der ganzen franz. Fremdenlegion in den Dienst der Königin-Regentin von Spanien, Christine, und kämpfte gegen die Karlisten. Nachdem 27. Juni 1837 die Fremdenlegion in der Schlacht von Barbastro bei Pamplona fast vernichtet worden war, kehrte B. nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Huercal-Overabis Huet (Coenraad Busken) |
Öffnen |
.). Eine
Wegstunde von H. erhebt sich an der Straße nach
Barbastro der Monre-Aragon, gekrönt mit dem
zerfallenen Monasterio Real mit dem Grabmal von
Alonfo el Vatallador.
Huescar (spr. ueß-), Bezirkshauptstadt der span.
Provinz Granada, am Fuße
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Argensolabis Argenson |
Öffnen |
) beweisen ein reifes Kunstverständnis.
Argensōla, Lupercio Leonardo und Bartolomé Leonardo de, span. Dichter, zwei Brüder, geb. zu Barbastro 14. Dez. 1559 bez. 26. Aug. 1562. Sie studierten zu Huesca; 1579 erscheinen sie als Dichter. Lupercio verfaßte um
|