Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Barometz
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Barometerblumenbis Baronius |
Öffnen |
(s. d., S. 387).
Barometz, s. v. w. Baranetz.
Barōn, ein Wort, das erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrh. aus dem Französischen ins Deutsche übergegangen ist und vom keltischen bar (altfranz. ber), was s. v. w. "Mann" (insbesondere
|
||
45% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Farnesischer Stierbis Färöer |
Öffnen |
für den Stamm von Cibotium Barometz
J. Sm. , s. Agnus Scythicus .
Farnham (spr. fahrnämm) , Stadt in der engl. Grafschaft Surrey, in den North-Downs, am linken Ufer des
zur Themse fließenden Ney und an der Eisenbahn Winchester-Guildford
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Baradlabis Baranetz |
Öffnen |
(Barometz, Pflanzenschaf), nach einer Sage aus dem 14. Jahrh. ein kleines Lamm, welches aus einer jenseit des Kaspisees wachsenden Melone hervorgeht, nach einer jüngern Sage aber eine Pflanze, welche als Frucht ein Lamm hervorbringt, das an einem langen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Cibebenbis Cicca |
Öffnen |
stehend, an drei Kettchen vom Gewölbe des Baldachins herabhing.
Cibotium Kaulf., Farngattung aus der Familie der Cyatheaceen. C. Barometz J. Sm., auf den Sundainseln, in Südchina und Hinterindien, besitzt einen dicken, niederliegenden Stamm
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Agnus Scythicusbis Agonistik |
Öffnen |
und verschenkt. - In der griech. Kirche nennt man A. D. das mit einem Lammesbilde versehene Tuch, mit dem beim Abendmahl der Kelch zugedeckt wird (Potiriokalymma).
Agnus Scythicus (Scythisches Lamm), lat. Name für den Stamm von Cibotum Barometz J. Sm
|