Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Barrowspitze
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
. Richardson, Furness past and present (Barrow 1880).
Barrowspitze (spr. bärroh-), engl. Point Barrow, das unter 71° 23' 31" nördl. Br. und 156° 21' 40" westl. L. von Greenwich gelegene Kap an der Nordküste Alaskas, das früher irrtümlich als nördlichster
|
||
80% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Barrowistenbis Barsinghausen |
Öffnen |
). Später gab er Cooks "Voyages of discovery" (Edinb. 1860) heraus.
Barrowisten, s. Brownisten.
Barrowspitze (North Cape), ein an der Nordküste von Alaska unter 71° 27' nördl. Br. und 156° 15' westl. L. v. Gr. ins Eismeer vorspringendes Vorgebirge
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
Robesonkanal
Smithsund
Berge, Inseln etc.
Erebus
Barrowspitze
Farewell
Boothia Felix
Cumberland
Bäreninsel
Bäreninseln
Baffinsland
Ballenyinseln
Banksland
Cockburn
Deceptioninsel
Disko
Jan Mayen
Kaiser Wilhelm-Inseln
Kalgujew
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Ismenebis Isochasmen |
Öffnen |
. Polarlicht). Die Zone der größten Häufigkeit und Intensität des Nordlichts beginnt bei 72° nördl. Br. an der Barrowspitze in Nordamerika, geht über den Großen Bärensee nach der Hudsonbai, schneidet diese unter 60°, zieht dann über Nairn an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0228,
Nordpolexpeditionen (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
vordringenden Franklin entgegengesandt wurde, bis zur Barrowspitze (154° westl. L. v. Gr.) zu segeln. - Inzwischen hatte Gieseke 1806 geologisch die Westküste Grönlands und einen Teil der Ostküste untersucht, welche Scoresby 1822 von 75° bis 69° nördl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0169,
Polarlicht (Entstehung) |
Öffnen |
von der Barrowspitze in Nordamerika über den Großen Bärensee nach der Hudsonbai hinzieht, diese unter 60° nördl. Br. schneidet und dann über Labrador, südlich vom Kap Farewell zwischen Island und den Färöern in die Nähe des Nordkaps nach dem Nördlichen Eismeer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Alarmbis Alaska |
Öffnen |
der eine strenge Naturscheide bildenden Bergkette der Halbinsel A. liegt und bis in den Polarkreis hineinragt, wo die Barrowspitze (71° 24' nördl. Br.) am Arktischen Meer sein nördlichster Punkt ist. Vom Stillen Ozean aus steigen die dicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Collinsiabis Cölln |
Öffnen |
der Barrowspitze umkehren und überwinterte in Hongkong. 1851 fuhr er wieder durch die Beringsstraße, drang durch die Prince Wales-Straße bis zu ihrer durch Eismassen verschlossenen Mündung, nachdem Mac Clure, der vor ihm bereits dort gewesen war, sie wieder
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Northbis Northumberland |
Öffnen |
im Oberhaus wieder ein, wo er zur Opposition gehörte. 1880-85 war er in Gladstones zweitem Ministerium Marineminister.
North Cape, s. Barrowspitze.
Northcote (spr. nórthkot), Sir Stafford Henry, Baronet, s. Iddesleigh.
Northeim (in der Volkssprache
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pointagebis Poitiers |
Öffnen |
155
Pointage - Poitiers.
Pointage (spr. pŏängtahsch), franz. Börsenausdruck, die kurz vor der Hauptliquidation durch die Kommis der Börsenagenten vorgenommene Kollationierung der Abschlußzettel.
Point Barrow, s. Barrowspitze.
Point
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Okavangobis Orang-Sakai-jina |
Öffnen |
, Barrowspitze
! Oola Ulangum, Altai
^ Oos (Fluß>, Baden 227,2
! Opalinen, Infusorien
Opalinski, Christoph, Poln. Litt. 194,1
Opätaindianer, Moctezuma
Opavll, Troppau
Ovdal-Elv, Driva l943,i
Opera, Giov. dllll
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0432,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
Grcely an der Lady-Franklin-Bai im Smithsund,
und eine auf Varrowspitzc unter Lieutenant Ray,
deren Dauer sogar auf zwei bis drei Jahre nor-
miert worden war. Die Stationen waren folgende:
Barrowspitze und Lady-Franklin-Bai durch die Ver-
einigten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Collins (William)bis Cölln (bei Meißen) |
Öffnen |
, die seit vier Jahren verschollene Expedition Franklins aufzufinden, wurde aber unterwegs von seinem Begleitschiffe Investigator (Kapitän McClure) getrennt, drang allein im Sommer 1850 bis zur Barrowspitze vor, überwinterte 1851 am südl. Ende
|