Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bastmatte
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bastĭa'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0169,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
. bis 10. Jahre tragfähig, liefert dann einen jährlichen Ertrag von 2-3, selbst bis zu 10 kg. Die Kelche der Knospen sind anfangs gelb, werden später roth, dann mit den ganzen Blüthenständen abgepflückt und auf Bastmatten im Schatten getrocknet
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Bast |
Öffnen |
ist. Aus solchen Streifen macht man dann Bastseile sowie die zur Reinigung von Küchengeschirren u. dgl. bestimmten Bastwische, oder man flicht oder webt daraus auf einem sehr einfachen Webstuhl Bastmatten oder Bastdecken. Letztere werden vornehmlich zum
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Kalandermaschinebis Kalauria |
Öffnen |
Eisenbahn, auf welcher ein reger Handel in Getreide und Fischen mit Zarizyn an der Wolga stattfindet, mit ca. 1000 Einw. K. verschifft jährlich für 3 Mill. Rubel Waren, besonders Korn, Weizen, Flachs, Talg, Thee, Fische, Metallwaren und Bastmatten
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0414,
Kaluga |
Öffnen |
290 m breiten Oka und an der Jatschenka gelegen, an der Eisenbahn Wjasma-Rjashsk, hat 31 Kirchen, viele industrielle Etablissements, besonders für Leder, Bastmatten, Öl, Talg und Wachslichte und Kalugaer Kuchen (mit einem jährlichen Gesamtumsatz
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Karstenitbis Kartell |
Öffnen |
wohnen nur Zimmerleute, welche den Sommer über herumziehen; in andern werden Wagen gebaut, Bastmatten geflochten etc. Der Kreis K. besitzt ein bedeutendes Lager von Syenit und Graphit.
Kartalinien, Landschaft, s. Karthli.
Kartätsche
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Köstritzbis Kostroma |
Öffnen |
, Tischlerarbeiten, Spielsachen, Filz, Körbe, Bastmatten, Baumwollenstoffe, Leinwand (bis 4½ Mill. m jährlich) und Töpferwaren. Die Industrie, deren Hauptsitz die Stadt K., ist im Steigen begriffen und repräsentierte 1883 einen Produktionswert von 25,799,000 Rubel
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kotschkurowbis Kottbus |
Öffnen |
).
Kotschkurow, Kirchdorf im russ. Gouvernement Nishnij Nowgorod, am Alatyr, mit über 4000 Einw., welche sich mit dem Flechten von Bastmatten, die zu Kulls (Kornsäcken) zusammengenäht werden, beschäftigen. Jährlich werden über 1½ Mill. solcher Kulls verfertigt
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0801,
Linde (Personenname) |
Öffnen |
voneinander trennt. In Rußland, welches den meisten Lindenbast liefert, fertigt man daraus Körbe, Decken etc., besonders aber die zum Verpacken von Waren dienenden Bastmatten. Ein Baum von 10 m Höhe und 30-40 cm Durchmesser liefert 45 kg Bast, für 10-12
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Lukayische Inselnbis Lulea |
Öffnen |
im russ. Gouvernement Nishnij Nowgorod, mit 2 Kirchen und (1884) 1748 Einw. Der waldreiche Kreis ist dadurch merkwürdig, daß die Bauern dorfweise eine und dieselbe Hausindustrie betreiben. So werden in 26 Dörfern Ragosh (Bastmatten) geflochten, welche zu
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mistbeetkulturbis Mistkäfer |
Öffnen |
will. Bei vielen kann man die Fenster am Tage ganz abnehmen und braucht sie nur in kalten Nächten aufzulegen. Zum Beschatten dienen Rohr- oder Bastmatten, Leinwandrahmen etc. Das Begießen muß mit abgestandenem Wasser von der Temperatur des Mistbeets
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Buzlaupaßbis Bylinen |
Öffnen |
) 6331 E., wovon die Hälfte Israeliten, Post und Telegraph, 3 russ. und 1 kath. Kirche, 1 Synagoge, 1 Kreisschule, Acker- und Gartenbau, Anfertigung von Bastmatten. - B., seit dem 14. Jahrh. bekannt, gehörte anfangs zum Fürstentum Kiew, kam im 15. Jahrh
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Gorodischtschebis Görres (Guido) |
Öffnen |
-, Papierfabriken.- 2) Kreisstadt im Kreis
G., 51 kin östlich von Pensa, an beiden Ufern der
Kitschkinejka und rechts der Iulowa, hat (1888)
4443 E., Post und Telegraph, 3 Kirchen; Ackerbau,
Viehzucht und Anfertigung von Bastmatten.
Gorodnja. 1) Kreis
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0575,
Tabak |
Öffnen |
573
Tabak
in Matten von Schilf, Körben von Rohr (Varinaskanaster von Venezuela), Bastmatten oder in ähnlicher Form vor. Haupthandelsplätze für überseeische T. sind Bremen, Hamburg, Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen und Neuyork; für den
|