Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Baudin hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0460, von Bauchzange bis Baudissin Öffnen
. 1836); "Leçons sur le strabisme" (das. 1841); "Nouvelle méthode des amputations" (das. 1842); "La guerre de Crimée, les campements, les abris, les ambulances etc." (2. Aufl., das. 1862; deutsch von Mencke, Kiel 1864). Baudin (spr. bodäng), 1) franz
58% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0099, von Bassurmanen bis Bauernassekuranzen Öffnen
die hervorragendsten ihrer fein gestimmten und poetisch aufgefaßten Landschaften. Baudelaire, Charles, franz. Dichter. Es erschienen noch: "Œuvres posthumes et correspondances inédites" (hrsg. von Crépet, Par. 1887). Baudin, 1) Charles, franz
34% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0503, von Bauchstich bis Baudin Öffnen
501 Bauchstich - Baudin langten Speisebreies sehr wichtig
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0679, von Freycinet bis Freyja Öffnen
. fräßinä), 1) Louis Claude Desaulses de, franz. Weltumsegler, geb. 7. Aug. 1779 zu Montélimart, begleitete 1800 den Kapitän Baudin auf seiner Expedition nach der Südküste von Neuholland und Vandiemensland. 1805-15 besorgte er die Anfertigung der Karten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0324, von Lamorinière bis Lang Öffnen
Ville, und für die Kirche St. Sulpice die Skizze: Traum und Tod des heil. Joseph (1875). Unter den aus verschiedenen Zeiten seiner Thätigkeit stammenden Porträten nennen wir nur die bekannten Persönlichkeiten: Baron Stackelberg, Admiral Baudin, Frau
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0113, Frankreich (Geschichte 1852-70) Öffnen
die Gräber Cavaignacs, Baudins und anderer Republikaner. Da die Polizei in ungeschickter Weise dagegen einschritt, wurde eine Subskription zu einem Denkmal für Baudin von der Presse eröffnet, und als der Minister des Innern, Pinard, deshalb ein
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0023, Geschichte: Frankreich Öffnen
. Barthe Barthélemy, 2) Franc. de Bassano, 3) s. Maret 4) Nap. Jos. H. Maret Bastelica Bastide, 1) Jules Batbie Baudin, 2) Alph. Baudouin Bazin Benedetti Bérenger *, 2) René Bergasse Berger, 1) Ludw. v. Bergeret Bernis Berryer Bertin, 1
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0025, Geschichte: Frankreich. Großbritannien Öffnen
Victor, Herzog v. Belluno Villars Vinoy Wagram, Herzog v., s. Berthier Wimpffen, Fr. L. H., Felix u. Em. Felix Jeanne d'Arc Seeleute. Baert, s. Bart Bart Baudin 1) Béthencourt Bouet-Villaumez Bruat Cassard Desfossés Duguay-Trouin
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0154, Australien (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
der Südküste zwischen den Entdeckungen von d'Entrecasteaux und Grant ein Kanal den Kontinent durchschneiden könne, zur Absendung zweier großer Expeditionen von Europa aus, einer französischen unter Baudin, die von 1801 an Tasmania und die ganze. Süd
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0243, von Borthwick bis Bosau Öffnen
-wäng-ssáng), Jean Baptiste Marcellin, Baron, Reisender und Naturforscher, geb. 1780 zu Agen, begleitete 1798 den Kapitän Baudin auf seiner Entdeckungsfahrt nach Australien, trennte sich aber unterwegs von diesem und durchforschte bis 1802 die meisten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0196, von F. et M. bis Fette Öffnen
. Schultze, Der F. (Leipz. 1871); Roskoff, Das Religionswesen der niedersten Naturvölker (das. 1880); Bastian, Der Fetisch an der Küste Guineas (Berl. 1884); Baudin, Fétichisme et féticheurs (Lyon 1884). F. et M. (auch Fisch. et Mey.), bei botan
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0537, Frankreich (Festungen, Marine) Öffnen
ein Torpedoboot an Deck. Die stärksten dieser Schiffe, Formidable und Admiral Baudin, von je 11,441 To. Deplacement, 55 cm größter Panzerstärke, sind armiert mit je drei 37 cm Hinterladerkanonen von 75 Ton. Gewicht. - ² Die Torpedokreuzer haben je 5
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0886, von Gamasina bis Gambetta Öffnen
und beteiligte sich 1863 an der Wahlagitation für Ollivier. In den Vordergrund des politischen Lebens trat er plötzlich mit einer Rede, welche er 17. Nov. 1868 zur Verteidigung des wegen einer Sammlung für Baudin angeklagten Delescluze vor dem Gerichtshof hielt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0726, von Leßmann bis Le Sueur Öffnen
Lesueur (spr. lössüor), geb. 1. Jan. 1778 zu Havre, Mitglied von Baudins Reise um die Welt 1800-1804, starb als Direktor des Museums in Havre 1857 (niedere Tiere). Le Sueur (spr. lö ssüör), 1) Eustache, franz. Maler, geboren im November 1617 zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0565, Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) Öffnen
der Beeinträchtigungen und Gewaltthätigkeiten, welche französische Bürger in M. erfuhren, erklärte Frankreich 1838 an M. den Krieg, und im Oktober erschien im Mexikanischen Meerbusen ein französisches Geschwader unter Admiral Baudin, das 27. Nov
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0858, von Perniones bis Perowskit Öffnen
(lat.), durch alle Gerichtsstellen (etwas durchführen). Péron (spr. -óng), François, Reisender, geb. 22. Aug. 1772 zu Cerilly (Allier), nahm 1800-1804 als Zoolog an der von Baudin geleiteten Expedition nach der Südsee teil und schrieb als Resultat
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0092, von Venusschuh bis Veracruz Öffnen
Macht unter Rodil noch bis 19. Nov. 1825. Am 27. März 1838 ward es von den Franzosen unter Admiral Baudin, 29. März 1847 von den Nordamerikanern unter General Scott zur Kapitulation gezwungen. Am 7. Jan. 1862 erschien der spanische General Prim
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0014, Afrika (Forschungsreisen im Nordwesten und Westen) Öffnen
, deren Namen er in den der Togolagune umwandelte, viel zu groß bemessen war. Der katholische Missionär Pater Ménager drang 1885 bis Adangbe vor, 1886 gelangte Pater Baudin bis Atakpame. 1887 wurde eine genaue Grenzlinie zwischen Frankreich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0070, von Atakpame bis Äthyläther Öffnen
von Pater Baudin besucht. Äternāt * (v. lat. aeternum, »ewig«), ein für die Ewigkeit bestimmter, fortdauernder Zustand, im Gegensatz zu einer bestimmten Zeitdauer, wie dem Septennat (Zeitraum von sieben Jahren) oder dem Triennat (Zeitraum von drei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0398b, Register zu der Karte 'Algier'. Öffnen
0398b Register zu der Karte 'Algier'. Straßen u. s. w. Amiral Pierre, Rue. C 1. Augustin, Rue Saint, B 3. Bab Azoun, Rue. C 2, - el Oued, Rue. C. l 2. Baudin, Rue. C 4. Béranger, Rue. B. C 6. Bon Accueil, Boulevard. B 5. Bruce, Rue. C 2. Casernes
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0336, von Bortschala bis Bóryslaw Öffnen
Saint-Vincent (spr. ßäng wängßäng) , Jean Baptiste Marcellin, Baron, franz. Naturforscher, Militär und Politiker, geb. 1780 zu Agen, zeigte fr üh große Neigung für die Naturwissenschaften und wurde 1798 dem Kapitän Baudin auf dessen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0300, Freycinet (Louis Claude Desaulses de) Öffnen
. 7. Aug. 1779 zu Montelimart, trat 1793 in den Marinedienst und begleitete 1800 den Entdeckungsreifenden Kapitän Baudin nach Australien. Nach feiner Rückkehr 1804 wurde er Schiffslieutenant und 1805 beim Depot der Marine für Karten und Pläne
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0519, von Gambenwerk bis Gambetta Öffnen
. Dez. 1851 auf den Barrikaden gefallenen Volksvertreter Baudin eröffnet hatten, gerichtlich verfolgen ließ, übernahm G. die Verteidigung eines der angeklagten Redacteure und hielt dabei eine feurige Rede, worin er den Staatsstreich vom 2. Dez
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0486, Südbahn Öffnen
. Kapitän Flinders, dann bald darauf von dem franz. Admiral Baudin entdeckt. Aber erst 1830 machte Sturt auf die Vorzüge des Landes aufmerksam, so daß endlich 1834 eine Kolonisationsgesellschaft in England zusammentrat, welche durch Verkauf des noch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0928b, Register zur Karte 'Toulon'. Öffnen
). Artilleriepark. D2. Aufan, Rue. F4. Bäckerei. D2. Bäder Sainte Helène. F4. Bagno, Ehemaliger. D. E3. Bagnospital. D2. Banque de France. E1 (28). Baudin, Rue. E2. Bellevue, Rue. E4. Bibliothek. D1 (30). Bonnefoi, Rue. E2. Bon Pasteur