Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beerberg
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Beerbergbis Beerseba |
Öffnen |
603
Beerberg - Beerseba.
italienischen Reise 1826 dichtete er die "Elegien aus Genua", die ausgezeichnetsten unter seinen lyrischen Poesien. Das Jahr 1827 verlebte er größtenteils in München, wo er seine Tragödie "Struensee" (Stuttg. 1827; neue
|
||
74% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Beer (Wilh.)bis Beerseba |
Öffnen |
).
Beerberg, der höchste Berg (984 m) des Thüringer Waldes, im Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha gelegen, nordöstlich von Zella; er ist bis zu seinem ziemlich flachen Gipfel dicht bewaldet und wird, da er keine Aussicht gewährt, wenig besucht. Seit 1884
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0050,
Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) |
Öffnen |
Wesergebirge
Westerwald
Westfälische Pforte
Wiehengebirge
Wohlische Kämme, s. Isergebirge
Zobten
Berge.
Achalm
Achtermannshöhe
Altvater
Apollinarisberg
Arber
Auerberg
Baier
Ballon
Beerberg
Belchen
Bischofskoppe
Blauen
Bleß
Blocksberg 2
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0802,
Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme) |
Öffnen |
, südöstliche Teil desselben ist vorzugsweise aus Silur, Devon und älterm Kohlengebirge (Kulm) zusammengesetzt; der schmälere, nordwestliche (Großer Beerberg 984 m) aber zeigt neben Porphyr, Melaphyr und Rotliegendem wiederum kristallinisches Gestein
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0147,
Sachsen-Koburg-Gotha (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Hügelland versteht. Der Thüringer
Wald hat im Herzogtum seine höchsten Spitzen: den Großen Beerberg (983 m),
Schneekopf (976 m) und Inselsberg (916 m). Das nordöstliche Hügelland steigt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0683,
Thüringer Wald |
Öffnen |
zugleich die höchsten und besuchtesten Gipfel des Gebirges: der Inselsberg (915 m), der Große Beerberg (983), der Schneekopf (978), der Finsterberg (947), der Kickelhahn (861 m) u. a. Der südöstliche Teil (den Wetzstein als Grenze angenommen) stellt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Deutschland und Deutsches Reich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
krystallinischen und schieferigen, Porphyr- und Konglomeratmassen und steigt im Beerberg zur größten Höhe von 984 m auf. Das niedere Thüringer Bergland ist eine Hochfläche, die zwischen Saale und Werra alle Glieder der Triasformation entfaltet und durch das Thal
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Gepatschfernerbis Gera |
Öffnen |
aus der Wilden G., welche zwischen
d^m Echneekopfe und dem Großen Beerberge im
Thüringerwald entspringt, und der Weißen oder
Zahmen G., welche ihre Quelle auf dem Sachsen-
steine hat. Unterhalb Erfurt teilt sie sich: die Wilde
G. fließt durch preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0153,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
) ansteigend, zum Thüringer Wald mit dem Beerberg (s. d.) und dem Finsterberg (824 m) im Kreis Schleusingen (Exklave), während die Exklaven Ziegenrück, Gesell u. s. w. zum Frankenwald gehören, der im Kämmerawalde bei Gesell etwa 535 m erreicht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
Eisenach als eine schmale geschlossene Bergkette keilförmig zuspitzt, enthält die höchsten Erhebungen, wie den Großen Beerberg (984 m), Inselsberg (914 m), Schneekopf (976 m), Kickelhahn (861 m) u. a., wie auch die viel besuchten Bade- und Kurorte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0151,
Berg |
Öffnen |
.......
Hohe Mcnse . . . .
Monte-Caluo.....
Echneeberg ......
Carrantuohill ....
Aucrsberg......
Hohe Eule......
Ieschkenberg......
Heubcrg(Oberhohenberc
Monte-^anro ....
Scannell Vile ....
Grosicr Beerberg
|