Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Beinschwarz hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0116, von Elfenbein bis Elfenbeinnüsse Öffnen
als weiß. Das Schwarzbrennen geschah in geschlossenen Gefäßen und erhielt man hierbei das Beinschwarz (Ebur ustum nigrum). Die Benennung gebranntes E. erstreckt sich aber weiter auf alles Schwarz, das aus Knochen, Hirschhorn u. s. w. gebrannt
80% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0628, von Beinhaut bis Beirût Öffnen
Ware bei deren Ablieferung als vorläufige Notiz zugestellter Schein. Dieselbe enthält nur das Hauptsächliche des zwischen Käufer und Verkäufer abgeschlossenen Geschäfts. Beinschienen und Beintaschen, s. Rüstung. Beinschwarz, s. v. w. Knochenkohle
70% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0650, von Beiname bis Beira (Provinz) Öffnen
anfangs aus Leder, später aus Eisenblech. Beinschwarz oder Elfenbeinschwarz, feingepulverte Knochenkohle, wie sie bei der Herstellung der in der Zuckerbereitung gebrauchten körnigen Knochenkohle als Abfall erhalten wird. Man benutzt das B. besonders
40% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0045, von Bebeerurinde bis Benzin Öffnen
. B.wurzeln sind zollfrei. Beinschwarz heißt die durch Brennen von Tierknochen unter Luftabhaltung erzeugte, die erdigen Bestandteile derselben mit enthaltende Kohle
21% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0012, von Balasrubine bis Biber Öffnen
. Beinschwarz , s. Knochen u. Elfenbein (116). Beißbeeren , s. Spanischer Pfeffer
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0342, Wichse und Lederfette Öffnen
in Gefässe. Glycerin-Wichse. Beinschwarz 450,0 Salzsäure 120,0 Schwefelsäure 120,0 Glycerin, rohes 225,0 werden mit einander gemengt und dann hinzugefügt Rüböl 25,0 Wasser 60,0 Perleberger Glanzwichse n. Capaun-Karlowa. Knochenkohle 600,0
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0586, von Wichita bis Wick Öffnen
Sirup, Gummi, Baumöl, Beinschwarz und Schwefelsäure. Letztere schließt das Beinschwarz auf und verteilt den Farbstoff sehr fein; doch ist große Vorsicht bei der Anwendung dieser W. nötig, wenn das Leder nicht leiden soll. - Über das Wichsen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0344, Flaschen Öffnen
von weißem Pech, Fichtenharz, gelbem Wachs und Terpentin erhalten, mit rotem Ocker, Beinschwarz oder einer Mischung von Berliner Blau und Zinkgelb gefärbt und beim Gebrauch häufig umgerührt wird. Man darf vom Flaschenlack nicht zu viel erwarten; den
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0295, Technologie: chemische Industrie; Explosivstoffe; Färberei Öffnen
. Knochenasche Beinschwarz, s. Knochenkohle Belmontin, s. Paraffin Vernsteinöl Birkenöl, s. Birkentheer Birkentheer Birnäther Bismarckbraun, s. Anilin Blanquette Blaufarbenwerk Blaupulver, s. Ferridcyankalium Blausalz Bleichen Blutkohle Bonesize
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0273, Knochen Öffnen
, Tierkohle, in fein gepulvertem Zustande Beinschwarz oder gebranntes Elfenbein. Sie entsteht durch Ausglühen von Knochen unter Abhaltung des Luftzutritts in eisernen oder thönernen Retorten, die in einen Ofen wie die Gasretorten eingesetzt sind
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0274, von Knochen bis Kobalt Öffnen
Kohle bringt man in die Form eines gröblichen Pulvers; was dabei staubförmig abfällt, bildet das Beinschwarz (auch gebranntes Elfenbein, Ebur ustum nigrum genannt), zu Wichse und schwarzen Farben, als Polierpulver für Silberarbeiter etc. Im offenen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0055, von Chlorwasserstoffäther bis Chlotar Öffnen
, gereinigtem Beinschwarz, Kohlensäure etc., zum Reinigen der Knochenkohle in Zuckerfabriken, bei der Verarbeitung der Rübenmelasse, in der Bleicherei, Färberei und Zeugdruckerei, in der Teerfarbenindustrie, als Beizmittel in der Metalltechnik, zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0125, von Cicindela bis Cicognara Öffnen
Runkelrübenpreßlingen) unterworfen, und nicht selten enthält er 20-40 Proz. erdige Beimengungen, als Ziegelmehl, Ocker, Thon, Beinschwarz aus Zuckerfabriken etc. Zichorienwurzeln wurden seit mehr als hundert Jahren in Haushaltungen am Nordrand des Harzes geröstet, um
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0218, Dünger (Exkremente) Öffnen
, in größerer Menge den Feldern entzogenen Phosphate enthalten. Auch ihr Stickstoffgehalt ist von Bedeutung. Man benutzt die Knochen gemahlen (Knochenmehl, s. d.) oder gebrannt (Knochenasche, Knochenkohle, Beinschwarz u. dgl.) oder mit Schwefel
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0286, von Ebranlieren bis Ecart Öffnen
Beinschwarz. Eburacum, Stadt im röm. Britannien, im Lande der Briganten; jetzt York (s. d.). Eburodunum (lat.), Stadt im alten Gallien, im Lande der Helvetier; jetzt Yverdun (s. d.). Eburonen, Volksstamm im belg. Gallien, der an der mittlern
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0553, von Elfenbeinschwamm bis Elfsborg Öffnen
. 1856); Maskell, Ivories ancient and mediaeval (das. 1875); Westwood, Descriptive catalogue of fictil ivories in the South-Kensington Museum (das. 1876). Elfenbeinschwamm, s. Agaricus IV. Elfenbeinschwarz (Beinschwarz, gebranntes Elfenbein, Ebur
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0045, Farbstoffe Öffnen
), Ölschwarz, Beinschwarz, Korkschwarz (Spanischschwarz), Neutralschwarz, Kernschwarz.
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0673, Freskomalerei (Technik) Öffnen
beifügt. Schwarze Farben sind: Graphit, auch Ofenschwärze genannt (gibt, mit Weingeist gerieben, einen sehr schönen und festen bläulichgrauen Ton), Beinschwarz, Kaffeeschwarz, Rebenschwarz, Pfirsichschwarz, Papierschwarz, das man bereitet, indem man
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0594, von Kasseler Blau bis Kassenschein Öffnen
. Kasseler Grün, s. v. w. Schweinfurter Grün; s. auch Mangansäure. Kasseler Öfen, s. Mauersteine. Kasseler Schwarz, s. v. w. gereinigtes Beinschwarz (Elfenbeinschwarz) oder Knochenkohle. Kassenanweisungen (Kassenbillets, Kassenscheine), bald
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0881, von Knochengeräte bis Knochenkohle Öffnen
. 642. Knochenholz, s. Lonicera. Knochenknorpel, s. Knochen, S. 875. Knochenkohle (Beinschwarz, Knochenschwarz, Spodium), bei Abschluß der Luft bis zur vollständigen Verkohlung ihrer organischen Substanz erhitzte Knochen. Die Knochen enthalten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0915, von Kohle bis Kohlehydrate Öffnen
Polspitzen beim elektrischen Licht benutzt. Tierische K. dient namentlich zum Entfärben von Flüssigkeiten. Manche Kohlensorten dienen als schwarze Farbe (Frankfurter Schwarz, Beinschwarz, chinesische Tusche etc.), und Linden- und Weidenkohle werden zum
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0379, von Olm bis Ölmalerei Öffnen
Rot, Caput mortuum; Pariser Blau, Ultramarin, Kobalt, Mineralblau, Pinkerts Blau; grüner Zinnober (hell und dunkel); Mumie, Asphalt, Umbra, Morellensalz, Kasseler Braun, Vandyckbraun, Lack Robert; Beinschwarz, Kernschwarz, Elfenbeinschwarz u. s. f
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0689, von Schwartze bis Schwarzbach Öffnen
, noch durchzulassen, sondern vollständig zu absorbieren (s. Farben, S. 32). Die gebräuchlichsten schwarzen Farben sind Beinschwarz, Frankfurter Schwarz, Ruß in seinen verschiedenen Formen (Lampenschwarz, Chinesische Tusche etc.), Thonschiefer etc
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0172, von Spitzpocken bis Spohr Öffnen
für eine ostschweizerische Alpenbahn in Aussicht genommen. Spodĭum (lat.), s. v. w. Beinschwarz oder Knochenkohle; weißes S., s. v. w. Knochenasche. Spodumēn, Mineral, s. Triphan. Spohr, Ludwig, Violinspieler und Komponist, geb. 5. April 1784 zu Braunschweig
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0013, von Aargletscher bis Aasen Öffnen
und Beinschwarz verarbeitet. 4) Die Knorpel und Sehnen liefern gekocht Leim. 5) Der Rest, hauptsächlich aus Fleisch und Eingeweiden bestehend, wird zur Herstellung von künstlichem Dünger verwendet. Durch das Reichsgesetz, Maßregeln gegen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0991, von Casseler Blau bis Cassia Öffnen
. Bergblau. Casseler Gelb, s. Bleioxychlorid. Casseler Grün, s. Schweinfurter Grün und Baryummanganat. Casseler Öfen, s. Thonwarenfabrikation. Casseler Schwarz, gereinigtes Beinschwarz oder Knochenkohle. Cassell & Company Limited
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0709, Edelsteinimitationen Öffnen
Aufbringen der Edelsteine auf Moor, d. i. das Fassen der Edelsteine in einem Kasten, der innen mit Lack und Beinschwarz angestrichen ist. Diese Methode des Aufbringens wird angewandt bei durchsichtigen Edelsteinen mit dunkeln Flecken, und man läßt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0023, von Elfenbeinarbeiten bis Elfenbeinküste Öffnen
erhält man das sog. gebrannte E. oder Elfenbeinschwarz (s. Beinschwarz ). Durch Kochen in Farbenbrühen läßt sich da s E. schön und dauerhaft färben. Verarbeitet wird E. zu Kämmen, Billardbällen, Falzbeinen, Würfeln, Schachfiguren, Dosen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0535, von Ilva bis Imâmiten Öffnen
. Staatsbahncn, hat (1890) 6648 E., darunter 548 Katholiken; Post, Telegraph; Fabrikation von Most- rich, Beinschwarz, Essigsprit, Malz, Schwarzblech- und Emaillewaren, Lampen, Rolljalousien, ^chäl- erbsen, Graupen und Hafergrütze. Das 1855 hier
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0448, von Knochenasche bis Knochenbrüche Öffnen
wird aus den K. die Knochenkohle (s. d.) und aus dieser das Beinschwarz (s. d.) hergestellt. - Vgl. Friedberg, Die Verwertung der K. auf chem. Wege (Wien 1884). Knochenasche, s. Knochen (S. 445b). Knochenauswuchs, s. Exostose
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0504, von Kölner Gelb bis Köln-Mindener Eisenbahn Öffnen
Noël, Kiefer, Binzer u. a. Kölner Gelb, eine gelbe Deckfarbe, besteht aus Chromgelb, das mit Gips oder schwefelsaurem Bleioxyd vermischt ist. Kölner Kirchenstreit (1836-40), s. Preußen (Geschichte). Kölner Schwarz, soviel wie Beinschwarz (s. d
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0676, von Schwartz (Marie Sophie) bis Schwarz (Bernh. Wilh.) Öffnen
und nicht etwa der bloße Mangel einer Empfindung. Zu den wichtigsten schwarzen Farben gehört die Tusche (s. d.), die Druckerschwärze (s. Buchdruckfarbe), das Beinschwarz (s. d.), Frankfurter Schwarz (s. d.). Über die zum Schwarzfärben des Glases
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0689, von Wichita bis Wickede Öffnen
Farbstoff auf dem Leder fixiert, und Öl, welches das Leder geschmeidig erhält. Die gepulverte Knochenkohle (Beinschwarz) wird mit 25‒30 Proz. ihres Gewichts von konzentrierter engl. Schwefelsäure zusammengerührt, dadurch wird saurer phosphorsaurer Kalk
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0528, von Siegellack bis Sikkative Öffnen
Schellackmasse gesetzt. Ordinäre Flaschenlacke bestehen nur aus Kolophonium, Burgunderharz oder Weißpech und gewöhnlichem Terpentin nebst wohlfeilen Farbkörpern. Für andre als rote Farben benutzt man zum S. zu Schwarz feinen Ruß, sonst auch Beinschwarz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0148, von Utis bis Utrechter Friede Öffnen
für Ultramarin und Beinschwarz, viele Holzsägewerke, Bierbrauereien, Buchdruckereien, zwei Orgelfabriken, viele Cigarrenfabriken, Eisengießerei u. s. w. U. ist die älteste batavische Stadt (Trajectum inferius) und wurde von den Römern Trajectum ad Rhenum
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0024, von Elfenbeinmasse bis Elfsborgs-Län Öffnen
. 12 Arten in den tropischen Meeren beider Hemisphären. Elfenbeinschnitzerei, s. Elfenbeinarbeiten und Bildschnitzerei. Elfenbeinschwarz, s. Beinschwarz. Elfenbeinstifte, in der Chirurgie zur Befestigung von Bruchstücken des Knochens und zur