Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Belinskij
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Belialbis Belinskij |
Öffnen |
661
Belial - Belinskij.
aus Österreich und Deutschland, und auch den größten Teil der Ausfuhr in das Ausland vermittelt B. Auch ist der Transitverkehr zwischen Österreich und der Türkei sehr lebhaft, besonders seitdem die Eisenbahnlinie B.-Nisch
|
||
57% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Bélidorbis Bell (Andrew) |
Öffnen |
Staatsstreich Alexanders seines Amtes entsetzt.
Belinskij, russ. Kritiker, s. Bjelinskij.
Belisana, der 178. Planetoid.
Belisar, Feldherr des byzant. Kaisers Justinian I., von unbekannter Herkunft, geb. um 505 n. Chr., diente anfangs in Justinians
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Grignonbis Grillparzer |
Öffnen |
gleichzeitig auch ästhetisch-litterarische Studien. Seine litterarische Laufbahn begann er mit der Erzählung "Das Dorf", die von dem bedeutendsten russischen Kritiker, Belinskij, mit großem Beifall begrüßt wurde; später folgten die Erzählungen: "Ein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Kolumnebis Komantschen |
Öffnen |
starb. Eine Ausgabe seiner Gedichte mit einer von Belinskij verfaßten Biographie erschien zu Petersburg 1846 (7. Aufl. 1880); ins Deutsche wurden sie von Fiedler (Leipz. 1885) übersetzt. Unter diesen Gedichten sind es vornehmlich die "Russischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0053,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Gesellschaft und Litteratur überaus einflußreiche Kritiker Belinskij (gest. 1848). Letzterer verstand es, jedes neu erscheinende Werk nicht bloß von dem Standpunkt der ästhetischen Kritik aus zu beurteilen, sondern er wußte auch den Zusammenhang desselben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Turgeszierenbis Turgot |
Öffnen |
", eine Parallele, und "Erinnerungen an W. Belinskij". Turgenjews Romane und Erzählungen sind weniger durch sensationelle Verwickelungen als durch eine wunderbare Meisterschaft in der Gestalten- und Charakterzeichnung wie in der Darlegung psychologischer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Autunbis Azamgarh |
Öffnen |
mit Belinskij und Alexander Herzen im Mittelpunkt, und »Rússkoje óbstschesstwo w gerójach i geróinjach literatury«, der Versuch, an den Helden und Heldinnen der Hauptwerke der russischen Belletristik die geistige und soziale Entwickelung der russischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Russische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
, erschienen der Roman »Eine billige Stadt«, dessen Held unter durchsichtigem Namen der begabteste russische Kritiker W. Belinskij ist, ferner mehrere Erzählungen, die jedoch sehr wenig gleichwertig sind, und deren bedeutendste ist: »Die Bekenntnisse
|