Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Belleme
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Belle-Islebis Bellermann |
Öffnen |
., zeichnete sich ebenfalls auf dem Schlachtfeld wie in der Diplomatie aus und versuchte 1746, an der Spitze von 50 Bataillonen in das Herzogtum Piemont einzudringen, wobei er aber 19. Juli am Col de l'Assiette den Tod fand.
Bellême (Bellesme, spr. bellähm
|
||
83% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Belle-Islebis Bellermann (Christian Friedr.) |
Öffnen |
veranlaßt. - Vgl. Mémoires du Duc de B. (Lond. 1760); Jobez, La France sous Louis XV (6 Bde., Par. 1864-73).
Bellême, Bellesme (spr. bällähm), Hauptstadt des Kantons B. (172,58 qkm, 15 Gemeinden, 11 086 E.) im Arrondissement Mortagne des franz
|
||
59% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Béliczbis Bendall |
Öffnen |
von Döllinger und Reusch (Bonn 1887).
Belleme (1886) 2656 Einw.
Bellermann, 4) Ferdinand, Maler, starb 11. Aug. 1889 in Berlin.
Belleville, Departement Rhône, (1886) 2495 Einw.
Belley, (1886) 5221 Einw.
Bellini, 4) Vincenzo, Komponist. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
64
Geographie: Frankreich.
Noyon
Pierrefonds
Pont Saint-Maxence
Salency
Senlis
Verberie
Orne, Depart.
Perche
Trappe
Aigle
Alençon
Argentan
Bagnoles
Bellême
Domfron
Ferté, La, 3)
Flers
Mortagne
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Bellermann (Ferdinand)bis Belletristik |
Öffnen |
.]
Belles lettres (frz., spr. bäll lättr), schöne Wissenschaften, wurden früher Dichtkunst und Redekunst genannt, weil sie mehr als die andern Künste in das Gebiet wissenschaftlichen Denkens hinüberragen.
Bellesme, s. Bellême.
Belletage, s. Bel-étage
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Peramelesbis Percy |
Öffnen |
, dem Hause Belleme,
aus welchem Rotrou II., der Stifter der berühmten
Abtei La Trappe (s. Soligny-la-Trappe), zuerst den
Grafentitel von P. annahm. Als 1226 dies Hans
im Mannsstamme ausstarb, zog König Lndwig VIII.
das Land als eröffnetes Lehn ein
|