Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bergamasker Alpen
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Bergakademiebis Bergamo |
Öffnen |
Hauptkamm der Bergamasker Alpen bis zur Lombardischen Tiefebene hinabsteigend, vereinigen das Val Brembana und Val Seriana die Großartigkeit des Hochgebirges mit der üppigen Pracht der südl. Voralpen. Die Flüsse Brembo und Serio bilden in den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bergabis Bergamo |
Öffnen |
QM.). Der nördliche Teil des Landes ist von den südlichen Kalk- und Dolomitalpen (Bergamasker Alpen, bis 3582 m hoch) erfüllt, die sich bis zur Hauptstadt erstrecken, und zwischen denen die schönen Thäler Seriana und Brembana liegen; der südliche Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0723,
Schweiz (Bergbau) |
Öffnen |
(81369), dessen Alpenweiden zum Teil an ital. Schäfer verpachtet und im Hochsommer von großen Herden sog. Bergamasker Schafe besucht werden; ferner in Bern (74562) und Wallis (59344). Die Pferde- und Rindviehzucht wird gefördert durch Bundes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Brentfordbis Brescia |
Öffnen |
ist in der südlichen Hälfte flach, im N. Hügel- und Alpenland. Im nördlichen Teil wird es von den Bergamasker Alpen (Monte Gleno 2850 m), den aus Südtirol herüberreichenden Ausläufern der Ortler Alpen (Corno dei tre Signori 3325 m), der Gruppe des Monte Adamello (3547
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Brenzverbindungenbis Brescia (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
925 E.) und Verolanuova (56 814 E.) mit 279 Gemeinden. Der südl. Teil ist flach, der nördliche wird von den Bergamasker Alpen (s. d.), den Ausläufern der Ortler Alpen (Monte-Gleno 2852 m), der Gruppe des Monte-Adamello (3554 m) und ihren südl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0636,
Graubünden (Bewohner, Erwerbszweige; Verfassung etc.) |
Öffnen |
Stück) und Ziegen (50,000 Stück), jene mit spärlicher und rauher Wolle. Eine Anzahl von Alpen ist als Sommerweide an Italiener verpachtet; diese kommen meist aus der Provinz Bergamo und übersommern mit etwa 40,000 Bergamasker Schafen auf den höchsten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Camoghébis Camouflet |
Öffnen |
, zwischen der Adamellogruppe im O. und den Bergamasker Alpen im W., von Ponte di Legno bis zum Iseosee ungefähr 75 km lang, hat vorwiegend südwestl. Richtung, zum Teil alpinen, zum Teil südl. Charakter und besonders schöne, seengeschmückte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Sonderrechtebis Sonett |
Öffnen |
Alpen (Piz Bernina 4052 m), im S. von den Bergamasker Alpen(Monte-Redorta 3042 m) und im O. von den Ortler Alpen (Ortler 3902 m) begrenzt und von der Adda durchzogen.- 2) S., deutsch Sonders, Hauptstadt der Provinz S. und des Veltlin, in 348 m Höhe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0398,
Alpen (Schweizer Alpen) |
Öffnen |
398
Alpen (Schweizer Alpen).
mit der Masse des Montblanc zusammenhängend, nach O. bis zur Quelle der Anza zieht und nur einen einzigen gangbaren Paß, den Saumpfad des Großen St. Bernhard, im Westteil enthält, während weiter im O. der Kamm von den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0400,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
400
Alpen (Ostalpen).
welche hier die ersten fahrbaren Pässe im O. des Brenner, der Radstädter Tauern- und der Katschbergpaß (1641 m), von Salzburg nach Klagenfurt führen.
Der nördliche dieser beiden Arme, der zuerst den Namen der Steirischen A
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Sonatinebis Sonett |
Öffnen |
, nach Strelbitsky 3123 qkm (56,7 QM.) mit (1881) 120,534 Einw. Das Land besteht der Hauptsache nach aus den Thälern der obern Adda und der Mera, welche von mehreren Gebirgsgruppen der Alpen (Bernina-, Ortler- und Bergamasker Alpen) flankiert werden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Comeniusgesellschaftbis Comersee |
Öffnen |
Luganer und den Bergamasker Alpen und wird von der Adda (s. d.) vom Nordende bis unterhalb Lecco durchströmt. Das langgestreckte fjordähnliche Becken spaltet sich etwa in der Mitte bei dem Vorgebirge von Bellaggio in zwei Arme, einen südwestlichen, an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Communardsbis Comoedia |
Öffnen |
eben und sehr fruchtbar, im N. durch die Ausläufer der Rhätischen und Bergamasker Alpen (s. d.) gebirgig; außerdem im südl. Teil sehr bewässert durch den Comersee, den Luganersee, den See von Varese und den Lago Maggiore, der im W. die Grenze bildet
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Commodusbis Como |
Öffnen |
etc.), im S. mit sanften Hügeln gegen die Po-Ebene abfallend. Die höchsten Berge sind: Monte Legnone (2636 m), Varrone (2500 m), Monte Grigna (2422 m) und Pizzo di Gino (2272 m), sämtlich der Kette der Bergamasker Alpen, östlich vom Comersee
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Veloursbis Veltlin |
Öffnen |
Einfluß in den Comersee, im weitern Sinn die ganze Landschaft der Lombardei zwischen den Bernina- und Bergamasker Alpen mit Einschluß von Chiavenna und Bormio umfassend und der gegenwärtigen italienischen Provinz Sondrio (s. d.) entsprechend, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0110,
Engadin |
Öffnen |
, und stellenweise weiden die Schafe bis zur Grenze des ewigen Schnees, die hier 3000 m ü. d. M. liegt. Die Waldregion, die sonst in den Alpen selten über 1800 m hinaufgeht, erreicht im E. erst bei 2300 m ihre obere Grenze. Das stärkende Klima
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Pinzgauer Pferdbis Pipa |
Öffnen |
in Rußland.
?iopki1a., s. Käsefliege.
Piotrkow, f. Petrikau.
Pioverna, kleiner Flnß in der ital. Provinz
Como, entspringt in den Bergamasker Alpen auf
dem Monte-Grigna und Monte-Aralalta in zwei
Armen, durchströmt das Val Sassina
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Veluchibis Vendée |
Öffnen |
Bergamasker Alpen, deren Abhänge bis hoch hinauf mit Nadelwäldern und Almweiden bekleidet sind. Die Vorhügel sind ungemein fruchtbar und liefern auf der rechten Thalseite hoch geschätzte Rotweine (Sassella, Inferno, Grumello u. s. w.); der Thalgrund
|