Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bergkamm
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bergkalk'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Schnee (Einfluß auf Boden, Klima etc.) |
Öffnen |
, und daher ist eine Schneelage in diesem Falle von relativ geringerm Einfluß. 2) Eine Schneelage auf Bergkämmen kühlt die Luft im Frühling und im Sommer bedeutend ab, so daß häufig ein labiles Gleichgewicht der Luftschichten in vertikaler Richtung
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Gewerblicher Unterrichtbis Gewitter |
Öffnen |
abends erhob sich ein ungewöhnlich starkes G., bei welchem Schlag auf Schlag folgte und ein wahres Feuermeer die Reisenden umgab. Auf einmal zeigten sich auf dem Bergkamm, welcher sich von der Säntisspitze gegen den Altmann hinzieht, aufflackernde
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Hainleitebis Haïti |
Öffnen |
der Wipper steil abfallendes, prächtig bewaldetes, nach der Helbe sanft abgedachtes Plateau, der südöstliche dagegen einen Bergkamm (Mittelhöhe 330 m), der sich nach beiden Seiten gleichmäßig abschrägt. Der höchste Punkt ist die 465 m hohe Wetternburg
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
. awoajeh), Stadtschultheiß in Schweizer Städten.
Avozieren (lat.), ab-, zurückrufen.
Avranches (spr. awrangsch), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Manche, auf einem Bergkamm an der See, nahe dem Meer und an der Westbahn gelegen, hat
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Heupferdebis Heuschrecken |
Öffnen |
und Bergkämme erheben, so die jetzt vielbesuchte Große H. (920 m) und der Spiegelberg (915 m), zu denen man auf Stufen bequem emporsteigt. Der zerklüftete Sandstein dieser Berge (namentlich der phantastisch geformten, bis 1791, wo König Friedrich Wilhelm II
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Juponbis Jura |
Öffnen |
, dunkler Wall mit wellenförmig verlaufender Linie, über welche die Höhenpunkte nur als rundliche und gestreckte Kuppen von wenigen Hundert Metern Höhe ansteigen, während von den Hochgipfeln der Blick westwärts über ein Meer von Bergwellen und Bergkämmen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Kanarienweinebis Kanarische Inseln |
Öffnen |
. Der Charakter derselben beruht auf einer wunderbar gezackten Form der Bergkämme, auf dem Kontrast pflanzenloser roter und schwarzer Felsenmassen mit der schwellenden Üppigkeit einer subtropischen Vegetation sowie endlich auf dem feuchten Schmelz
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Avokatorienbis Avranches |
Öffnen |
.).
2) Hauptstadt des Arrondissements A. und der alten Landschaft Avranchin in der
Normandie, auf einem Bergkamme am linken Ufer der See, die westlich in die nahe Meeresbucht
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
am obern Columbiastrom. Hinter der fjord- und inselreichen Küste erheben sich dieser parallellaufende Bergkämme, die einem nur schmalen Küstenstreifen Raum gestatten und im Innern ihre größte Höhe im Cascade-Gebirge erreichen. Hinter diesem breitet
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Pinakothekbis Pinen |
Öffnen |
Siegeslieder erklärt (Lpz. 1880).
Pindar, Peter, Pseudonym des Dichters John Wolcot (s. d.).
Pindos, der alte und noch jetzt in der Wissenschaft gebräuchliche Name des von NNW. nach SSO. gestreckten Bergkammes, welcher mit hohen zackigen Gipfeln
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Poussin (Nicolas)bis Požega |
Öffnen |
des Bergkammes
Sopot, ist ein aufstrebender Handelsplatz, hat (1890) 11376 E., ein Untergymnasium, Normalschulen für Knaben und Mädchen und ein Gefängnis. – Der Ort ist merkwürdig
durch den 21. Juli 1718 von Venedig und Karl VI. mit der Pforte
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
und Busch erfüllt sind. Der südliche oder waldreiche, baschkirische oder Orenburger U. besteht aus drei südwärts mehr und mehr divergierenden Bergkämmen, dem Uraltau, welcher für die unmittelbare Fortsetzung des U. gilt, im O. den Ilmenischen Bergen
|