Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Besemer
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Beschwörungbis Besemer |
Öffnen |
876
Beschwörung - Besemer
Beschwörung, die Anwendung gewisser Wörter, Formeln und Gebräuche, um übernatürliche Wirkungen hervorzubringen oder zu bekämpfen. Der Glaube an derartige Wirkungen der B. geht ins tiefste Altertum zurück und ist noch
|
||
74% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Beschwerderegisterbis Besemschon |
Öffnen |
deutschen Reichstag an; seit 1875 ist er Mitglied des preußischen Herrenhauses. Neuerdings schrieb er noch: "Erlebtes und Erstrebtes" (Berl. 1884).
Besemer, eine Schnellwage, bestehend aus einem Stab mit Skala, welcher an einem Ende
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Bismerbis Bissen |
Öffnen |
55
Bismer – Bissen
bieten schätzenswerte Mitteilungen über die letzten Kriege Napoleons, dessen glühender Verehrer er war.
Bismer , Wage, s. Besemer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Dänisches Rechtbis Danischmend |
Öffnen |
. Litteratur" (Lpz. 1880) und Schweitzers "Geschichte der skandinav. Litteratur" (3 Bde., ebd. 1886-89) behandelt.
Dänisches Recht, s. Nordisches Recht.
Dänische Wage, s. Besemer.
Dānischmend (im Persischen soviel wie "gelehrt"), Name
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Schwedisches Moosbis Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg |
Öffnen |
Recht, s. Nordisches Recht.
Schwedisches Vorland, s. König-Karl-Land.
Schwedische Wage, s. Besemer.
Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655 bis 1660, der erste Nordische Krieg. Als Karl X. Gustav 1654
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Beschuldigenbis Besessen |
Öffnen |
Strafe, wodurch Alles so aufgeräumt werden soll, als wenn es mit Besemen zusammen gekehrt wäre.
Besessen, Besessener
§. 1. Ein leiblich Besessener ist ein Mensch, der durch geheimen (doch vermuthlich nicht unverschuldeten) Einfluß böser dämonischer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Besitzrechtsmittelbis Besobrasow |
Öffnen |
, in Rußland eine Wage mit ungleicharmigen Wagebalken; in Nordrußland und Sibirien auch ein Gewicht von 2½ russ. Pfund = 1,0238 kg.
Besmer, Wage, s. Besemer.
Besnyö, Kloster in Ungarn, s. Gödöllö.
Besobrásow, Wladimir Pawlowitsch, russ
|