Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Betuwe
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Betuwebis Beugung des Lichts |
Öffnen |
840
Betuwe - Beugung des Lichts.
Perigonblätter sind immer nur unansehnliche, kleine Schüppchen. Die weiblichen Kätzchen haben eine walzen- oder eiförmige Gestalt und bestehen aus ähnlichen Deckschuppen wie die männlichen. In der Achsel jeder
|
||
79% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Betulabis Beugung (des Lichts) |
Öffnen |
und hat die Formel C36H60O3.
Betulius, s. Birken, Siegmund von.
Betuwe, holländ. Landschaft, s. Geldern.
Betwoche, s. Betfahrtswoche.
Betzenstein, Stadt im Bezirksamt Pegnitz des bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, 14 km südwestlich von Pegnitz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Geldbußebis Geldern |
Öffnen |
und Zuidersee, ist hügelig und trocken; die Betuwe (Bat-ouwe, "besserer Grund"), zwischen dem Rhein, dem Lek, der Waal und der Maas, hat niedrigen Thonboden, der zu dem fruchtbarsten von ganz Europa gehört. Das Klima ist in der Betuwe gesünder
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
. Haarlingen
Leeuwarden
Leuwarden, s. Leeuwarden
Sloten
Smallingerland
Sneek
Stavoren
Workum
Gelderland
Betuwe
Apeldoorn
Arnheim
Barneveld
Boemel
Didam
Dinxperlo
Doesborgh
Doetenchem
Doorneuburg
Elburg
Groenlo
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0143,
Niederlande (Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
, Buchweizen in Drenthe, Gelderland, Utrecht und Nordbrabant gebaut. Die besten Kartoffeln liefern die zeeländischen und südholländischen Inseln, die Betuwe, die Veluwe und der Bommeler Waard in Gelderland, Friesland und sehr schmackhafte, aber sehr wenige
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Geldbußebis Geldern (Provinz) |
Öffnen |
und Amersfoort ist durchweg Geestland ohne Acker,
ohne Wald und Wiese, nur Heide und Dünenhügel
entbaltend. Ein Drittel der Provinz zwischen Maas
und Rhein gehört dem fruchtbaren Marschlande der
Betuwe (guten Au) an. Es ist dies das Inselland
der alten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Batatasbis Batavia |
Öffnen |
Önus (Inn) in den Danubius (Donau); jetzt Passau.
Bataver, german. Volk im belgischen Gallien (s. Karte "Germanien etc."), auf der Betuwe oder Batavischen Insel (Batavorum insula) zwischen Rhein und Waal, später auch südlich von Waal und Maas sowie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Crémaillèrebis Crémieux |
Öffnen |
, vertauschte aber bald den Pinsel mit der Feder. Seinem Erstlingswerk, den "Betuwsche novellen" (zuerst 1856), Dorfgeschichten aus der Heimat (Landschaft Betuwe), folgten andre Erzählungen der Art nach; die meisten empfehlen sich durch feine Beobachtung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Don Quixotebis Döpler |
Öffnen |
zu Moskau thätig gewesen, trat er 1869 in seine jetzige Stellung als Professor am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
Doornenburg, das älteste Schloß in den Niederlanden, Provinz Geldern, in der Betuwe, früher im Besitz des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0176,
Germanen und Germanien (Völkerschaften) |
Öffnen |
Kastelle waren hier von Drusus gegründet; weiter der Mündung des Stroms zu, auf der vom Rhein gebildeten Insel, die ihrer Tapferkeit wegen gepriesenen Bataver, deren Name sich in dem Landschaftsnamen Betuwe noch erhalten hat, und im Innern um Tongern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
Katwijk, ist aber seit 1805 durch einen Kanal mit der Nordsee verbunden. Die Waal fließt in westlicher Richtung, bei Nimwegen, Tiel und Bommel vorbei, zwischen der Betuwe am rechten, dem Land von Maas und Waal (dem Masewaalschen) und dem Bommeler
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0141,
Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
verlassen); ferner das Ysseldelta in Overyssel: Kamper Insel, Mandjes- und Katjeswaard und die durch Rhein und Waal gebildete Betuwe; endlich die Inseln des Biesbosch.
Das Klima der N. ist im allgemeinen milder als das von Norddeutschland. Die mittlere
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0147,
Niederlande (Flotte, Kolonien, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und in der Nieder-Betuwe; die Stellung des Hollandsch-Diep und Volkerak; die Stellung an den Mündungen der Maas und des Haringvliet; die am Helder; die Werke zur Deckung der Übergänge über Yssel, Waal und Maas; die Stellung von Amsterdam
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Tiefstesbis Tier |
Öffnen |
, Stadt in der niederländ. Provinz Gelderland, an der Waal, in der sogen. Betuwe, an der Eisenbahn Elst-Geldermalsen, Sitz eines Bezirksgerichts, hat 2 reformierte, eine lutherische und eine römisch-kath. Kirche, ein Gymnasium, eine höhere Bürgerschule
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Cremabis Crémieu |
Öffnen |
^ovsiisn" (Leid. 1856
u. ö.), Dorfgefchichten in der Mundart der geldern-
schcn Landschaft Betuwe, sind ausgezeichnet durch
eine kernige Sprache und naturgetreue Schilderung
des ländlichen Lebens. Außerdem veröffentlichte
C. noch einige größere Romane
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Niederlahnsteinbis Niederlande (Oberflächengestaltung u. s. w.) |
Öffnen |
durch die fruchtbare Betuwe, das zwischen der Waal und dem eigentlichen Rhein gelegene Land der alten Bataver, unterbrochen wird und sich dann über Nordbrabant ausdehnt. Südwärts erstreckt sich das aus Heide, Sand und Morast bestehende Peel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Tiegh.bis Tiepolo |
Öffnen |
, der von Kaiser Otto I. 972 Stadtfreiheit erhielt. Noch jetzt ist T. Hauptmarkt für
Tielerwaard, Nieder-Betuwe und das Land von Maas und Waal, mit Gymnasium, höherer Bürgerschule; Krapp- und Essigindustrie. T. ist Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Wagenaarbis Wagenspritzen |
Öffnen |
Rhein verbunden, hat 8005 E., schöne Umgebung (Heimenberg mit herrlicher Aussicht über die Betuwe). W. ist Sitz der Reichsschule für Landwirtschaft mit Versuchsstation und Sammlungen. Dampfbahn führt an die Bahnlinie Arnheim-Utrecht.
Wagenkilometer
|