Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Beverloo
 hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | 
                                                            Meyers →
                                                                2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0850,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bevagnabis Bevölkerung  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                , Salem (s. d.) gegenüber, hat eine Arbeitsschule für Taubstumme, Stiefelfabrikation, Fischfang, etwas Handel und (1880) 8456 Einw.
Beverloo, Dorf in der belg. Provinz Limburg, Arrondissement Hasselt, in der Campine, durch Kanal mit dem Schelde
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 100% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                2. Band: Astrachan - Bilk →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0926,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Beutlerbis Bevern  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 von Ackerbaugerätschaften, Färbereien und Handel mit landwirtschaftlichen Produkten, Leder und Kohlen. - B. entstand aus einer von St. John von Beverley, der, in der Nähe geboren, als Bischof von York 721 starb, gestifteten Priorei.
Beverloo, Ortschaft
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0090,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Geographie: Belgien, Luxemburg. Schweiz  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 *
	Peruwelz
	Quaregnon *
	Quiévrain
	Roeulx
	Saint-Denis
	Saint-Ghislain 
	Seneffe
	Soignies 
	Thuin
	Tournay
	Wasmes
Limburg 2)
	Beverloo
	Bilsen 
	Hasselt
	Maeseyk 	
	Reckheim 
	Saint-Trond 
	Tongern 
	Zonhoven
Lüttich
	Hasbengau
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0622,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Militärobergerichtebis Militärtelegraphie  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 (école normale de tir) im Lager von Châlons sur Marne, eine Regionalschießschule ebenda sowie in Ruchard, Valbonne und Blidah; Großbritannien in Hythe; Rußland in Oranienbaum; Belgien im Lager von Beverloo; Spanien in Pardo bei Madrid. - B
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                11. Band: Leber - More →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0890,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Militärökonomiedepartementbis Militärschulen  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 in Pardo bei Madrid, Holland im Haag, Belgien im Lager von Beverloo, Italien in Parma, die Schweiz in Wallenstedt.
2) Artillerieschießschulen. Die älteste Anstalt der Art ist die englische zu Shoeburyneß. Für die deutsche Armee bestehen
                                                             
                                                         | 
                                                    ||