Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gerle
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Gerlachebis Germain |
Öffnen |
Forschung in dem von Behm begründeten, seit 1880 von Wagner herausgegebenen "Geographischen Jahrbuch".
Gerle (Karrenbütte), in Neuchâtel Maß für Most, für Trestermost = 99,02, für Helles 73,125 Lit.
Gerle, Wolfgang Adolf, Schriftsteller, geb. 9. Juli
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Firkin
Firlot
Flüssigkeitsmaße
Fortin
Frasco
Fuder
Gallon
Gantang
Garniec
Gerle
Gerra
Gescheid
Gill
Himten
Hogshead
Imperial gallon, s. Gallon
Kaban
Kaffiso, s. Cafiso
Kalkmaß
Kan
Kanne
Kilderkin
Kilo 2)
Kiló
Kiloliter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0606,
Milben |
Öffnen |
die Raude der Katzen und Kaninchen. S. squamiferus, ebenso groß, mit dreieckigen Schuppen auf dem Rücken, erzeugt die Raude des Hundes und Schweins. Die Gattung Dermatodectes Gerl. umfaßt M. mit länglichrundem Körper, zwei hintern Fortsätzen, gestreckterm
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Karreemaschinebis Karrensäemaschine |
Öffnen |
Mostmaß, s. Gerle.
Karrenfelder, Schratten (frz. I^i^), durch
geselliges Auftreten zahlreicher, rinnensörmiger
Höhlungen ausgezeichnete Stein- und Trümmcr-
meere in den mittlern Gcbirgsstufen des Karst, Jura
und der nördl. Kalkalpen. Die Rinnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Fußpfundbis Fußwaschen |
Öffnen |
. preußisch oder 7,233 F. englisch ersetzt.
Fußpunkt (Nadir), s. Zenith.
Fußraude, beim Rindvieh s. v. w. Treberausschlag, Schlempemauke (s. Mauke); beim Pferd eine durch eine eigne Art Raudemilben (Symbiotes Gerl., Dermatophagus Fürst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Eritgaubis Euploia |
Öffnen |
)
Erkrankungsstatisti^Gosun^hoit^lnnt
Erkrath, Gerresheim
Erlach (Ort), Viel (Stadt)
Erle, G. (Pseud.), Gerle
Erlenbach (Markt), Simmo
Erlenbusch, Tannhausen
Erlenpeter (Quelle), Pirna
Erlichshausen, Konrad und Lud-
wig von, Deutscher Orden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Soror Carolinaebis Spitalwald |
Öffnen |
., Gerle lNickkrampf
Spatelandsrecht, Spatenrecht
Spaten, Gartengeräte
Spath (Pferdekrankheit), Spat
Spatha (Kap), Kreta
Spatz, einsamer, Steindrossel
Spatzentürme, Vogelfang
Spauta (See), Urmiasee
8p«.v6nto (ital.), l^piwuo
Spavento
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
. G. Ernst, Prinz von Preußen
Gerhard, 3) Wilhelm
Gerhardt, 1) Paul
Gerle
Gerok
Gerstäcker, 1) Friedrich
Gerstenberg
Gilm
Girndt *
Giseke, 1) Nikol., 2) Rob.
Glaser, 1) Adolf
Glaßbrenner
Gleich
Gleim
Göckingk
Goethe
Götz, 2) Joh
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Aichmaßbis Aidé |
Öffnen |
: die
Hellaichmaß = 1, 8370 l.
11 Schenkmaß = 10 Hellaichmaß; 167 Hellaichmaß = 160 Trübaichmaß.
Die beiden letztern Maßarten kamen auch im schweiz. Kanton Neuenburg vor. (S. Gerle .)
Aichmetall , eine gute Sorte schmiedbaren Messings
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Familienbrüderbis Familienfideikommiß |
Öffnen |
gebildet werden muß.
Familienrechtliche Verhältnisse können Gegen-
stand einer Feststellnngsklage sein (vgl. Sächs.Vür-
gerl. Gesetzb. iK 1855-57). Diese Klage ist der
Verjährung entzogen (§. 151 des Sächs. Bürgert.
Gesetzbuchs; <^0 |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Gerlach (Leopold von)bis Gerlos |
Öffnen |
) enthalten Arbeiten von ihm und seinen
Schülern. Ferner gehören hierher die "Geogr. Ab-
handlungen aus Elsaß-Lothringen" (Stuttg. 1891)
und verschiedene Arbeiten über die Vogesen.
Gerle oder Karrenbütte, älteres Maß des
schweiz. Kantons Neuenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Resorptionsfieberbis Respirator |
Öffnen |
, das Sachs. Bür-
gerl. Gesetzb. §. 1609 (ausgedehnt auf die weitern
Vorfahren und Oheim und Nichte), sowie eine er-
hebliche Anzahl der ältern Rechte sahen dieses Ehe-
hindernis als ein solches an, von dem Dispensation
erteilt werden durfte.
Respökt
|